Kommentare 31–40 von 76
User 1571550 (geb. 2000) am
24.03.2021, Beitrag der Stiftung Warentest zur bakteriellen Belastung von Hühnerfleisch !
Prima, dass die Stiftung Warentest erneut über das belastete Hähnchenfleisch aus Supermärkten berichtet hat. Es wurde (Wow!) sogar ein Satz dazu fallen gelassen, dass billiges Hähnchenfleisch nur aus Massentierhaltung stammen kann, in der die armen Lebewesen 40 Tage gemästet werden, keinerlei Freiraum und Licht kennen...., um dann geschlachtet zu werden...Wir wissen das schon sehr lange !! (Selbstverständlich esse ich das schon lange nicht mehr !)
Was ich nicht verstehe: Warum wird dann anschließend erklärt, wie man dieses Elend-Fleisch zubereiten soll, damit man nicht krank wird ?! Abwischen, statt waschen, in der Pfanne braten und schön ein Glas Wein dazu. So endete dieser Beitrag ! Na super ! Das ist dann die Lösung gegen Massentierhaltung und multiresistente Keime, an denen jährlich viele Menschen in den Krankenhäusern schon vor Corona gestorben sind ! In beiden Fällen gibt es keine ordentliche Aufklärung über die Urschen, die wir durch Braten in der Pfanne und Impfen noch lange nicht besiegen werden, sondern nur durch Umwelt-und Tierschutz !! Es ist auch bereits bekannt, dass der Klimawandel uns neue, tropische Mücken beschert, die demnächst neue Krankheiten bringen werden. Wir aber meinen, dass wir es uns leisten können, die Ursachen all dieser Phänomene zu übergehen und "endlich wieder ins alte Leben" zurückkehren zu können. Das wird nicht klappen.
Traurig !!!!
User 1655396 am
24.3, INTERVIEW mit Bodo Ramelow:
Frau Halali lässt nicht ausreden, stichhaltige intelligente Argumente lässt sie nicht gelten und fragt nicht nach sondern lenkt auf andere Themen welche nicht zielführend sind. Als Herr Ramelow immer wieder auf Fakten zurückkommt die Frau Halali nicht akzeptiert, nennt sie das Gespräch hochemotional. Was ist los mit Frau Halali. Mir fällt auf, das sie beleidigt wirkt, in Gestik u Zwischentönen. Vorwürfe statt Lösungssuche. Das enttäuscht mich. So kenne ich Sie nicht. Sehr schade. Leider eine Entwicklung zum schlechten Stil. Guter neutraler Journalismus mit Fachkenntnis erkenne ich nicht MEHR! Vorwürfe verbreiten, erwarte ich nicht. Lösungen statt Suche nach Schuldigen (leider typisch deutsch!) wäre schön. Mich haben die Argumente des MP überzeugt. Die Schuldigen wie die Fähigen würde man in guten Interviews deutlich erkennen, wenn man guten Journalismus tätigt. Das war es nicht, was zu sehen war.User 1605029 am
Was mir derzeit in politischer Hinsicht absolut fehlt ist ein Zukunftsausblick mit Perspektiven. Gegenwärtig hat unsere Regierung eine fiktive ökonomische Situation hergestellt, ohne genau zu prüfen, ob einzelne Geschäftsidee überhaupt noch Zukunft haben, oder warum wird ein Arbeitgeber finanziell unterstützt, der z.B. grosse Büroräume vermietet? Hier fehlt es an politischen Ideen, die zeitnah umzusetzen sind!!!!Bei Mangel an Ideen kann man sich an mich wenden. M.Z.User 1605029 am
Deutschland will 1500 Flüchtlinge aufnehmen!!!! Und Griechenland zeigt sich sehr streng im Handeln...Bla bla bla...was für eine geheuchelte Haltung....Deutschland sowie unser schlappes Europa sollen ENTLICH die Verantwortung übernehmen und nicht nur Quatsch. Bisher überlässt Europa Griechenland die alleinige Verantwortung und kritisiert dann noch...richtig arm!!!User 1597480 am
Hallo an das ZDF- Momateam. Ich habe die Reportage entlang des "Grünen Bandes"gesehen. Ich hoffe das dieser Reporter jetzt die Tour noch einmal macht, von Norden nach Süden. In dieser Reportage kommen dann hoffentlich auch einmal Menschen östlich der ehemaligen Grenze zu Wort. Die Bewohner des früheren DDR-Grenzgebietes haben sicher mehr zu erzählen als die pensionierten Grenzschützer und Polizeibeamten, die das Grenzregime aus sicherer Entfernung betrachtet haben.
Diese Reportage verdient das Prädikat "ungenügend", Thema zur deutschen Einheit ist verfehlt.
MfG
Rüdiger
User 1482316 am
Unwort des Jahres: das geradezu inflationär verwendete Wort "Tropische Nacht"User 1482316 am
Heute war im Wetterbericht von Klimaanlagen die Rede; ich finde , es gibt nichts unangenehmeres als diese Klimaanlagen (ich schalte sie immer ab im Hotelzimmer, selbst wenn es nachts 27 Grad oder mehr ist).
Nur im Auto, wo ich sie selbst regulieren kann, finde ich die akzetabel.User 1482316 am
Der Wetterbericht ist zu subjektiv. Für mich z. B. waren die beiden vorangegangenen Sommer angenehmer als der jetzige.
Den Ausdruck "Tropennächte" finde ich überdies Blödsinn. In den Tropen ist es nachts viel wärmer als es hier jemals war (ich war vor einem Jahr selbst in den Tropen, nachts nicht unter 27, 28 Grad).User 1591319 am
... seit Jahren aufmerksamer Konsument vor Allem des ZDF-Moma erlebe ich diese Sendung als einmalig.
Einmalig weil es kein anderes Format gibt, bei dem sich Moderatorin oder Moderator nicht aus der Sendung verabschieden können. Moderator*in 1 5:30 Uhr bis 6:57 Uhr ist ... auf einmal weg.
dann sitzen die 'Neuen' da, begrüßen natürlich formvollendet und weiter geht's.
Insgesamt seit Jahren ein tolles Konzept, aber hier aus meiner Sicht reformbedürftig.
User 1294988 am
Wie oft (gefühlt jeden Morgen, wenn er da ist) möchte eigentlich der Sven Lorig erwähnen dass er 3 Kinder/Töchter hat? Ich kann es nicht mehr hören! Es weiß mittlerweile nun wirklich jeder, dass er 3 Töchter hat! Immer wieder erwähnt er das nebenbei, jetzt ist aber mal wirklich gut... wäre ich eine der Töchter, würde mir das extremst peinlich sein😖User 1571550 (geb. 2000) am
Klingt witzig, habe ich noch nicht mitbekommen, aber wenn ja, hätte ich das wohl auch so empfunden....*grins*
zurückweiter
Füge ZDF-Morgenmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ZDF-Morgenmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ZDF-Morgenmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail