Im Münchner Hofbräuhaus treffen sich junge Musiker aus Bayern und der ganzen Welt, um miteinander aufzuspielen. Das Besondere daran: Sie verwenden sowohl moderne als auch traditionelle Melodien und improvisieren wie es ihnen gerade gefällt. Es entwickelt sich ein außergewöhnliches Miteinander der musikalischen Kulturen: mitreißend, anders und außerordentlich unterhaltsam. Die Gastgeberin Luise Kinseher talkt humorvoll und pointiert mit den Musikern und Künstlern und ist dabei in ihrer gewohnt boanigen Art charmant entwaffnend. Die Musik wird zusammengestellt von Franziska Eimer, die bereits mit den Sportfreunden Stiller gemeinsam auf der Bühne gestanden ist. Kellerkommando mischen mit ihrem fränkischen Volxsmusik-Hiphop die Musikszene gehörig auf. Ihre rauen Beats und frechen Texte sind
preisgekrönt. Robin Sukroso, zugleich DJ und Musiker, spielt mit seiner Spezial-Gitarre virtuose Clubklänge. Franziska Eimer und ihre Freude sorgen mit Harfe und Ziach für einen wundervollen Kontrast. Schuster Ferdl + Coconami: Ferdl Schusters Heuschreckenlied ist Kult und gemeinsam mit den japanischen Ukulele-Künstlern Coconami etwas ganz Besonderes und sorgt für leise, lustige, interkulturelle Klänge an einem lauten Abend. Die jungen Schauspieler von Schicksalscombo entstauben die Operette. Die neue It-Gruppe versprüht einen Hauch Hamburg, etwas Weißes Rössl – eine unwiderstehliche Mischung. Gurdan Thomas aus Birmingham klingen nach Beatles und Bayern zugleich. Für „Z’am rocken“ haben Gurdan Thomas mit „My head is stuck in this honey pot“ eigens ein Stück komponiert. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereFr. 15.11.2013Bayerisches Fernsehen