• Bitte auswählen:

27.12.2022–21.09.2019

Sa. 23.10.2021
06:00–06:30
06:00–
Der Bodensee: Ein Blick hinter und unter das Idyll
Sa. 16.10.2021
06:00–06:30
06:00–
Die Welt der Käfer – Von Nützlingen und Schädlingen
Sa. 09.10.2021
06:00–06:30
06:00–
Künstliche Intelligenz – Mit KI in eine bessere Zukunft
Sa. 02.10.2021
06:00–06:30
06:00–
Lärm – Wenn Krach krank macht
Sa. 25.09.2021
06:00–06:30
06:00–
Pollen – Auf der Suche nach winzigen Alleskönnern
Sa. 18.09.2021
06:00–06:30
06:00–
Schätze vor unserer Haustür: Wo sie sich verbergen
Sa. 11.09.2021
06:00–06:30
06:00–
Pflanzenintelligenz – Kein Gehirn und trotzdem clever
Sa. 04.09.2021
06:00–06:30
06:00–
Richtig trainieren – Sport-Apps vs. Personal Trainer
Sa. 28.08.2021
06:00–06:30
06:00–
Wildtiere unter Druck: Verdrängt, gestört, getötet
Sa. 21.08.2021
06:00–06:30
06:00–
KI in der Ausbildung – Wie Künstliche Intelligenz schlau macht
Sa. 14.08.2021
06:00–06:30
06:00–
Die Bahn – Comeback als Klimaretter
Sa. 07.08.2021
06:00–06:30
06:00–
E-Bikes: Fahrradfahren als Ausweg aus dem Verkehrschaos
Sa. 31.07.2021
06:00–06:30
06:00–
Tunnelsicherheit – Wie Straßentunnel sicherer werden
Sa. 24.07.2021
06:00–06:30
06:00–
Biokunststoffe – Die Lösung für unser Plastik-Problem?
Sa. 17.07.2021
06:00–06:30
06:00–
Faire Elektronik – Zwischen Nachhaltigkeit und Leistung
Sa. 10.07.2021
06:00–06:30
06:00–
Ackerkräuter: Verkannte Kostbarkeiten
Sa. 03.07.2021
06:00–06:30
06:00–
Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
Sa. 26.06.2021
06:00–06:30
06:00–
Rückbau von Kernkraftwerken – Eine Mammut-Aufgabe für die Zukunft
Sa. 19.06.2021
06:00–06:30
06:00–
Schuhe – Nur das Beste für den Fuß
Sa. 12.06.2021
06:00–06:30
06:00–
Weizen in Gefahr – Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
Sa. 05.06.2021
06:00–06:30
06:00–
Erfindungen – Umweltfreundlich in die Zukunft
Sa. 29.05.2021
06:00–06:30
06:00–
Arbeitstiere – Unentbehrliche Helfer des Menschen
Sa. 22.05.2021
06:00–06:30
06:00–
Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
Sa. 15.05.2021
06:00–06:30
06:00–
Rehe und Rotwild – Was im Konflikt zwischen Wild und Wald hilft
Sa. 08.05.2021
06:00–06:30
06:00–
Trockenstress – Auf der Suche nach neuen Feldfrüchten
Sa. 01.05.2021
06:00–06:30
06:00–
Heiße Städte – Klüger bauen gegen Hitze
Sa. 24.04.2021
06:00–06:30
06:00–
Wasserstoff – Die Energie von morgen?
Sa. 17.04.2021
06:00–06:30
06:00–
Nudging – Wie uns Unternehmen und Politik subtil steuern
Sa. 10.04.2021
06:00–06:30
06:00–
Schärfe – Wie heilen kann, was Schmerzen verursacht
Sa. 03.04.2021
06:00–06:30
06:00–
Vögel – Forschung für ihren Schutz
Sa. 27.03.2021
06:00–06:30
06:00–
Schnee – Zauberhafte Kristalle: Faszinierend und gefährlich
Sa. 20.03.2021
06:00–06:30
06:00–
Sojadrink & Co – Pflanzendrinks, eine Alternative zur Kuhmilch?
Sa. 13.03.2021
06:00–06:30
06:00–
Flugsicherheit – Wo kluge Köpfe unverzichtbar sind
Sa. 06.03.2021
06:00–06:30
06:00–
Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
Sa. 27.02.2021
06:00–06:30
06:00–
Altersforschung – Darum leben wir immer länger
Sa. 20.02.2021
06:00–06:30
06:00–
Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
Sa. 13.02.2021
06:00–06:30
06:00–
Biber – Zwischen Öko-Genie und Problemfall
Sa. 06.02.2021
06:00–06:30
06:00–
Gender Data Gap – Eine Welt gemacht für Männer
Sa. 30.01.2021
06:00–06:30
06:00–
Almen wiederbeleben – Im Einsatz für blühende Bergwiesen
Sa. 23.01.2021
06:00–06:30
06:00–
SUV – Klimakiller und Vorstadtpanzer?
Sa. 16.01.2021
06:00–06:30
06:00–
Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
Sa. 09.01.2021
06:00–06:30
06:00–
Tiger – Großkatzen in Gefangenschaft
Sa. 02.01.2021
06:00–06:30
06:00–
Wintertourismus – Hat der Spaß im Schnee Zukunft?
Sa. 26.12.2020
06:00–06:30
06:00–
Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
Sa. 19.12.2020
06:00–06:29
06:00–
Gletscherforschung – Unterwegs mit Motorsäge und Dampfkessel
Sa. 12.12.2020
06:00–06:29
06:00–
Neuroathletik – Gehirntraining statt Muckibude
Sa. 05.12.2020
06:00–06:29
06:00–
Kunstfälschungen – Kampf gegen den Betrug
Sa. 28.11.2020
06:00–06:30
06:00–
Invasive Insekten – Wie gefährlich sie wirklich sind
Sa. 21.11.2020
06:00–06:30
06:00–
Unser Mikrobiom – Sensible Mitbewohner
Sa. 14.11.2020
06:00–06:30
06:00–
Die Raupen kommen – Des einen Schädling ist des anderen Nützling
Sa. 07.11.2020
06:00–06:30
06:00–
Alleskönner Alpaka – Therapeut und tierischer Helfer
Sa. 31.10.2020
06:00–06:30
06:00–
Rückenschmerzen – Wie wir sie vermeiden können
Sa. 24.10.2020
06:00–06:30
06:00–
Raum für Natur – Was wir aus dem Lockdown lernen können
Sa. 17.10.2020
06:00–06:30
06:00–
Farben: Was sie über uns verraten
Sa. 10.10.2020
06:00–06:30
06:00–
Bedrohte Amphibien – Wie wir Frosch und Lurch retten können
Sa. 03.10.2020
06:00–06:30
06:00–
Bronzezeit: Wie haben unsere Vorfahren gelebt?
Sa. 26.09.2020
06:00–06:30
06:00–
Der Bodensee: Ein Blick hinter und unter das Idyll
Sa. 19.09.2020
06:00–06:30
06:00–
Die Welt der Käfer – Von Nützlingen und Schädlingen
Sa. 12.09.2020
06:00–06:30
06:00–
Lärm – Wenn Krach krank macht
Sa. 05.09.2020
06:00–06:30
06:00–
Alternative Kraftstoffe: Wasserstoff, Raps und Co. im Test
Sa. 29.08.2020
06:00–06:30
06:00–
Pollen – Auf der Suche nach winzigen Alleskönnern
Sa. 22.08.2020
06:00–06:30
06:00–
Gehirn – Wie es tickt und was es auf Trab bringt
Sa. 15.08.2020
06:00–06:30
06:00–
Pflanzenintelligenz – Kein Gehirn und trotzdem clever
Sa. 08.08.2020
06:00–06:30
06:00–
KI in der Ausbildung – Wie Künstliche Intelligenz schlau macht
Sa. 01.08.2020
06:00–06:30
06:00–
Zoobiquity – Eine Medizin für Mensch und Tier
Sa. 25.07.2020
06:00–06:30
06:00–
Richtig trainieren – Sport-Apps vs. Personal Trainer
Sa. 18.07.2020
06:00–06:30
06:00–
Biokunststoffe – Die Lösung für unser Plastik-Problem?
Sa. 11.07.2020
06:00–06:30
06:00–
Weizen in Gefahr – Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
Sa. 04.07.2020
06:00–06:30
06:00–
Erfindungen – Umweltfreundlich in die Zukunft
Sa. 27.06.2020
06:00–06:30
06:00–
Rückbau von Kernkraftwerken – Eine Mammut-Aufgabe für die Zukunft
Sa. 20.06.2020
06:00–06:30
06:00–
Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
Sa. 13.06.2020
06:00–06:30
06:00–
Arbeitstiere – Unentbehrliche Helfer des Menschen
Sa. 06.06.2020
06:00–06:30
06:00–
Wildtiere unter Druck: Verdrängt, gestört, getötet
Sa. 30.05.2020
06:00–06:30
06:00–
E-Bikes: Fahrradfahren als Ausweg aus dem Verkehrschaos
Sa. 23.05.2020
06:00–06:30
06:00–
Berge in Bewegung: Wie Forscher Menschenleben retten wollen
Sa. 16.05.2020
06:00–06:30
06:00–
Faire Elektronik – Zwischen Nachhaltigkeit und Leistung
Sa. 09.05.2020
06:00–06:30
06:00–
Schuhe – Nur das Beste für den Fuß
Sa. 02.05.2020
06:00–06:30
06:00–
Tunnelsicherheit – Wie Straßentunnel sicherer werden
Sa. 25.04.2020
06:00–06:30
06:00–
Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
Sa. 18.04.2020
06:00–06:30
06:00–
Arbeitstiere – Unentbehrliche Helfer des Menschen
Sa. 11.04.2020
06:00–06:30
06:00–
Wildtiere – Wie Artenschutz erfolgreich ist
Sa. 04.04.2020
06:00–06:30
06:00–
Trockenstress – Auf der Suche nach neuen Feldfrüchten
Sa. 28.03.2020
06:00–06:30
06:00–
Heiße Städte – Klüger bauen gegen Hitze
Sa. 21.03.2020
06:00–06:30
06:00–
Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
Sa. 14.03.2020
06:00–06:30
06:00–
Sojadrink & Co – Pflanzendrinks, eine Alternative zur Kuhmilch?
Sa. 07.03.2020
06:00–06:30
06:00–
Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
Sa. 29.02.2020
06:00–06:30
06:00–
Rehe und Rotwild – Was im Konflikt zwischen Wild und Wald hilft
Sa. 22.02.2020
06:00–06:30
06:00–
Wintertourismus – Hat der Spaß im Schnee Zukunft?
Sa. 15.02.2020
06:00–06:30
06:00–
Biber ÷Zwischen Öko-Genie und Problemfall
Sa. 08.02.2020
06:00–06:30
06:00–
Schweine-Leben – Die Suche nach mehr Tierwohl
Sa. 01.02.2020
06:00–06:30
06:00–
Jagd – Noch zeitgemäß?
Sa. 25.01.2020
06:00–06:30
06:00–
Gift im Wald: Kampf gegen die toxischen Raupen
Sa. 18.01.2020
06:00–06:30
06:00–
Baubotanik – Die Natur als Baumeister
Sa. 11.01.2020
06:00–06:30
06:00–
Essen im Klimawandel – Wie sich unsere Lebensmittel verändern
Sa. 04.01.2020
06:00–06:30
06:00–
Künstliche Intelligenz – Mit KI in eine bessere Zukunft
Sa. 28.12.2019
06:00–06:30
06:00–
Wo geht’s lang zur Energiewende?
Sa. 21.12.2019
06:00–06:30
06:00–
Nachhaltige Landwirtschaft
Sa. 14.12.2019
06:00–06:30
06:00–
Geschmack: Basteln am perfekten Erlebnis
Sa. 07.12.2019
06:00–06:30
06:00–
Wildtiere im Zirkus: Umstrittene Wildtierhaltung für die Manege
Sa. 30.11.2019
06:00–06:30
06:00–
Radon – Die unbekannte Gefahr
Sa. 23.11.2019
06:00–06:30
06:00–
Nicht von Pappe: Warum ist Papier so wertvoll?
Sa. 16.11.2019
06:00–06:30
06:00–
Landgrabbing – Gier nach Land
Sa. 09.11.2019
06:00–06:30
06:00–
Jagd – Noch zeitgemäß?
Sa. 02.11.2019
06:00–06:30
06:00–
Atmung und Verdauung
Sa. 26.10.2019
06:00–06:30
06:00–
Yak – Das besondere Rind
Sa. 19.10.2019
06:00–06:30
06:00–
Cannabis – Mehr als nur eine Droge
Sa. 12.10.2019
06:00–06:30
06:00–
Gülle – Vom Naturdünger zum Umweltdesaster
Sa. 05.10.2019
06:00–06:30
06:00–
Jagd – Noch zeitgemäß?
Sa. 28.09.2019
06:00–06:30
06:00–
Tiergeheimnisse: Auf Entdeckertour im Reich der Tiere
Sa. 21.09.2019
06:00–06:30
06:00–
Schätze vor unserer Haustür: Wo sie sich verbergen
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle BR-Sendetermine von 2010 bis 2022 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früher

Füge Xenius kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App