Wunderwerke der Weltgeschichte Staffel 1, Folge 4: Chinas große Mauer
Staffel 1, Folge 4
4. Chinas große Mauer(La grande muraille de Chine)
Staffel 1, Folge 4
Welche Techniken kamen beim Bau zum Einsatz? Moderne Technologie soll diese Frage beantworten.
Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Pernel Media./Pernel Media
Sie ist mit über 21 000 Kilometern das längste Bauwerk der Menschheit – die Chinesische Mauer. Neuste wissenschaftliche Techniken sollen nun ihre letzten Geheimnisse offenbaren. Von Generationen chinesischer Bauherren errichtet, zählt das Monument zu den sieben neuen Weltwundern. Noch immer gibt die Festungsanlage Rätsel auf: Wie lang genau ist sie? Welche Techniken kamen beim Bau zum Einsatz? Was ist die geheime Zutat für ihre Langlebigkeit? Die vierteilige Dokumentation geht den Geheimnissen um die Chinesische Mauer, Jordaniens Felsenstadt Petra, der französischen Kloster-Insel Mont-Saint-Michel und der
Inkastadt Machu Picchu auf die Spur. Die antiken Wunderwerke gehören zu den am meisten beachteten und untersuchten Denkmälern der Welt, und doch sind nicht alle Fragen geklärt. Oft bleiben die Antworten für das menschliche Auge verborgen. Die Reihe verfolgt einen einzigartigen Ansatz bei der Erforschung dieser Bauwerke, sie werden in verschiedenen Maßstäben betrachtet. Von Satellitenbildern und Luftaufnahmen bis hin zur Makro- und Mikroebene: Jede Perspektive enthüllt Daten, die ein neues Licht auf Rätsel werfen, die Historiker seit Jahren zu entschlüsseln versuchen. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereDi. 13.10.2020ZDFinfoOriginal-TV-PremiereDi. 28.05.2019RMC Découverte
Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 08.07.2020, dann am 15.08.2020, angekündigt.