Wunderbauten der Geschichte Staffel 2, Folge 7: Architektur der Extreme
Staffel 2, Folge 7
17. Architektur der Extreme(Extreme Buildings)
Staffel 2, Folge 7
Supertunnel in der Tiefe, Palastfestungen auf Berggipfeln und Stufentempel in der Wüste – seit Jahrtausenden bauen Menschen wahre Wunderwerke und trotzen den Gesetzen der Physik. Ob Verteidigungsanlage, Machtsymbol oder spiritueller Treffpunkt: Getrieben von Ehrgeiz errichten die Baumeister der Vergangenheit waghalsige Bauwerke. Bis heute dienen sie als Inspirationsquelle und architektonisches Vorbild für moderne Meisterwerke. Der Mensch ist von dem Wunsch beseelt, seine Ideen zu verwirklichen und etwas Bleibendes auf dieser Erde zu hinterlassen. Seit
Jahrtausenden führt dieser Ehrgeiz zu anspruchsvollen Bauwerken – zu einer Architektur der Extreme. In der Steinzeit graben Menschen auf Malta in völliger Dunkelheit ein Tunnelsystem. Die Sumerer errichten riesige Tempel aus Lehmziegeln mitten in einem Überschwemmungsgebiet. Chinesische Mönche bauen ein Kloster in einer senkrechten Felswand, und der jüdische König Herodes wählt einen Berggipfel als Standort für seine Palastfestung. Der Einfallsreichtum und die Akribie der antiken Baumeister leben in den Innovationen moderner Ingenieure weiter. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereMi. 29.11.2023ZDFinfoDeutsche Streaming-PremiereFr. 24.11.2023ZDFmediathek