2008, Folge 61–80

  • Folge 61 (3 Min.)
    Was wäre ein Kinobesuch oder ein gemütlicher Filmabend ohne eine Schüssel leckeres Popcorn. Man kann den knackigen Snack ja sogar schon zu Hause in der Mikrowelle machen. Doch was muss passieren, damit das Maiskorn „poppt“? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2008 Das Erste
  • Folge 62 (3 Min.)
    Vielleicht machen auch Sie einmal in der Woche Großeinkauf. Dann schadet es nicht, auf das Haltbarkeitsdatum zu achten, damit Milch, Joghurt und Käse auch sieben Tage halten. Doch woher weiß man eigentlich, bis wann genau Nahrungsmittel haltbar sind? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.11.2008 Das Erste
  • Folge 63 (3 Min.)
    Für viele Menschen bedeutet die Zahl 13 Unglück. Ranga Yogeshwar findet einen Grund für ihren schlechten Ruf in der Mathematik. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.11.2008 Das Erste
  • Folge 64 (3 Min.)
    Vielleicht haben Sie sich während eines Opernbesuchs auch schon mal die Frage gestellt, warum Menschen in unterschiedlichen Tonlagen singen. Ranga Yogeshwar erläutert die Entstehung von Bass, Tenor, Alt und Sopran. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.11.2008 Das Erste
  • Folge 65 (3 Min.)
    In klaren Nächten kann man sie am Sternenhimmel erkennen, die Milchstraße. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem leuchtenden Band? Ranga Yogeshwar hat genauer hingeschaut. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.11.2008 Das Erste
  • Folge 66 (3 Min.)
    Digital ist überall: der Antennenempfang ist digital, die Fotokamera sowieso und sogar unser Zeitalter soll es sein. Doch was genau bedeutet „digital“ überhaupt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.11.2008 Das Erste
  • Folge 67 (3 Min.)
    Wenn ein Wassertropfen auf eine heiße Herdplatte trifft, scheinen die Gesetze der Schwerkraft nicht zu gelten. Der Tropfen schwebt auf der Herdplatte hin und her. Wie entsteht dieser Effekt und warum verdampft das Wasser nicht einfach sofort? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2008 Das Erste
  • Folge 68 (3 Min.)
    Schnell hat man in der Hitze des Gefechts mal einen Topf mit Fett zu lange auf dem Herd gelassen und plötzlich schlagen Flammen heraus. Jetzt bloß nicht mit Wasser löschen, denn die Folgen können verheerend sein. Ranga Yogeshwar zeigt, warum. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.11.2008 Das Erste
  • Folge 69 (3 Min.)
    Die eine steht im Kühlregal, die andere hält sich auch ohne Kühlung so lange: pasteurisierte Milch oder H-Milch. Doch wo ist eigentlich der Unterschied? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2008 Das Erste
  • Folge 70 (3 Min.)
    Wenn man Dinge beschreiben, die absoluter Durchschnitt sind, betitelt man sie gerne als 08/​15 und jeder versteht, was gemeint ist. Doch woher kommt diese Bezeichnung und was hat sie ursprünglich einmal beschrieben? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.11.2008 Das Erste
  • Folge 71 (3 Min.)
    An kalten Tagen sind sie die Rettung für Eisfinger: Handwärmer, die man durch Knicken auf angenehme Temperaturen bringt. Doch was steckt in den kleinen Gelkissen, das sie zur praktischen Taschenheizung werden lässt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2008 Das Erste
  • Folge 72 (3 Min.)
    Man kennt es aus dem Wetterbericht und vielen Wettervorhersagen im Internet: die Fühltemperatur. Häufig weicht sie beachtlich von der tatsächlichen Temperatur ab. Ranga Yogeshwar erklärt, warum das so ist. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2008 Das Erste
  • Folge 73 (3 Min.)
    Klingt einfach und praktisch: Den neuen Fernseher sofort mit nach Hause nehmen und bequem in Raten abzahlen. Doch ist der Ratenkauf dem Komplettkauf wirklich ebenbürtig oder lauern versteckte Kosten hinter den vermeintlichen Schnäppchen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2008 Das Erste
  • Folge 74 (3 Min.)
    Einmal wie eine Hollywood-Diva über den roten Teppich schreiten – ein Traum … Doch wie ist der berühmte Prominenten-Läufer rot geworden und warum versprüht die rote Farbe Glamour? Ranga Yogeshwar begibt sich auf die Spur des ersten roten Teppichs. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2008 Das Erste
  • Folge 75 (3 Min.)
    Die Mathematik hat einen schlechten Ruf, in der Schule geht sie vielen einfach nur auf die Nerven. Doch die Mathematik verbindet scheinbar wahllose Dinge unseres Lebens miteinander. Ranga Yogeshwar zeigt am Beispiel einer Kaffeetasse, was Mathematik alles kann. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2008 Das Erste
  • Folge 76 (3 Min.)
    Beim Bummel durch die Einkaufsstraßen lachen einen jede Menge „Sonderangebote“ und Rabattaktionen an. Lassen wir uns von dem Zauberwort „Rabatt“ beeinflussen oder behalten wir einen kühlen Kopf? Ranga Yogeshwar hat ein interessantes Experiment gestartet … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2008 Das Erste
  • Folge 77 (3 Min.)
    „Leise rieselt der Schnee“ singt man zur Winterzeit und nicht nur das Rieseln geht lautlos von statten, wenn draußen Schnee liegt, scheint die ganze Umgebung auf einmal auffällig leise zu sein. Doch woher kommt diese winterliche Ruhe? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.12.2008 Das Erste
  • Folge 78 (3 Min.)
    Man muss ihn im Büro haben, sollte ihn im Auto mitführen und auch zu Hause kann er Leben retten: der Feuerlöscher. Doch wie funktioniert der Feuerlöscher und vor allem: Wie bedient man ihn? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.12.2008 Das Erste
  • Folge 79 (3 Min.)
    Früher musste man den Strom noch mit der Wassermühle oder dem Generator erzeugen, heute hat man in jedem Haus Strom, dank des weitverzweigten Hochspannungsnetzes. Doch wie ist es entstanden? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.12.2008 Das Erste
  • Folge 80 (3 Min.)
    Alle Jahre wieder … stellen wir zu Weihnachten eine Tanne in unsere Wohnzimmer und schmücken sie reichlich. Am schönsten ist es, wenn echte Kerzen am Heiligen Abend daran brennen. Doch zu oft gibt es ein flammendes Fest, wenn der Baum Feuer fängt. Warum brennen Weihnachtsbäume eigentlich so schnell und lichterloh? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.12.2008 Das Erste

zurückweiter

Füge Wissen vor acht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App