2013, Folge 72–94
Das selbstreinigende Badezimmer
Folge 72 (3 Min.)Die Forschung verspricht uns ja gerne die ganz großen Errungenschaften, doch manchmal sind es die kleinen Dinge, die das Leben ungemein bereichern. So haben Forscher einen Belag für Badezimmerkacheln entwickelt, der es den Kacheln ermöglicht, sich selbst zu reinigen. Wieso Sie deshalb in Zukunft nur noch den Lichtschalter zum Badputzen betätigen müssen, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.05.2013 Das Erste Die Tür des Vergessens
Folge 73 (3 Min.)Jeder kennt das: Man verlässt den Raum, um etwas zu erledigen und schon hat man vergessen, was man eigentlich nebenan wollte. Mit diesem bekannten Phänomen haben sich jetzt auch amerikanische Psychologen beschäftigt und die Schuldige gefunden, es ist die Tür. Was es damit auf sich hat und wie man „die Tür des Vergessens“ austricksen kann, verrät Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 14.05.2013 Das Erste Der Solar-Highway
Folge 74 (3 Min.)Straße oder Solarzelle? Beides! Ein amerikanischer Erfinder hat ein Solarpanel entwickelt, das gleichzeitig ein Stück Straße ist. Ob wir demnächst unseren Strom direkt vom Solarhighway holen und welche Extras der Straßenbelag der Zukunft noch zu bieten hat, klärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 21.05.2013 Das Erste Neue Haut aus der Fabrik
Folge 75 (3 Min.)Künstliche Haut wird heute schon in Laboren hergestellt. Der Prozess ist kompliziert und langwierig. Kein Wunder, ist die Haut doch auch gleichzeitig unser komplexestes Organ. Umso erstaunlicher ist daher das Vorhaben einiger Forscher, zukünftig Haut im großen Maßstab herzustellen. Was diese Haut aus der Fabrik kann und wo sie noch Schwächen hat, weiß Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.05.2013 Das Erste Fahrzeugbau mit Holz
Folge 76 (3 Min.)Denken wir an Autos, denken wir an Metall und Plastik. Doch nun scheint es, als erlebe Holz eine Renaissance im Autobau. Warum sich in den Karosserien der Zukunft wieder sehr viel mehr Holz befinden könnte, verrät Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 28.05.2013 Das Erste Computerspiele im Dienst der Medizin!
Folge 77 (3 Min.)Leben retten, so leicht wie ein Spiel? In der Tat könnte mit einem Computerspiel die Medizin revolutioniert werden. Über die Alternative zu sterilen Forschungslaboren und das Spiel mit Proteinketten berichtet Anja Reschke. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.06.2013 Das Erste Neuromarketing
Folge 78 (3 Min.)Neurologen entschlüsseln die Vorgänge in unserem Gehirn immer genauer und erlangen Erkenntnisse, die auch für die Werbeindustrie interessant sind. Wie das Neuromarketing funktioniert und was in der Gehirnregion „Nucleus accumbens“ beim Kaufrausch passiert, zeigt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.06.2013 Das Erste Der Kuss-Assistent!
Folge 79 (3 Min.)Die fehlende Nähe bei Fernbeziehungen könnte bald der Vergangenheit angehören. Ein Gerät aus Asien namens „Kissenger“ übermittelt Küsse via Internet und sorgt so für intime Momente trotz großer Entfernungen. Anja Resche und Adrian Pflug stellen das kuriose System vor – bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.09.2013 Das Erste Operieren mit der Spielekonsole!
Folge 80 (3 Min.)Wenn demnächst im OP eine Spielekonsole steht, dann ist der Chirurg nicht etwa unterfordert, sondern auf dem neusten Stand der Technik. Mediziner nutzen dabei sowohl die Möglichkeit das Gerät mit Hilfe von Gesten zu steuern, als auch die Fähigkeiten der Konsole, Menschen im Bild zu erkennen. Wie genau das funktioniert, demonstrieren Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.09.2013 Das Erste Roboter-Fische
Folge 81 (3 Min.)Das Tierreich ist eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Forscher und Ingenieure. So verwundert es nicht, dass neuartige Unterwasser-Drohnen nach dem Vorbild von Fischen konstruiert werden. Was diese Roboter-Fische können und für welche Tätigkeiten sie eingesetzt werden, zeigt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2013 Das Erste Die Schuhsohle als Schlüssel der Zukunft
Folge 82 (3 Min.)Eine besondere Einlegesole für den Schuh soll es möglich machen, den Träger nur anhand seines Ganges zu identifizieren. So werden die Daten der Fußsohle eventuell bald den Fingerabdruck ersetzen und Personenkontrollen am Flughafen erleichtern. Wo diese neue Technik noch eingesetzt werden soll, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2013 Das Erste Reifenwechsel bei voller Fahrt
Folge 83 (3 Min.)Anja Reschke und Adrian Pflug stellen eine Idee vor, wie der Autoreifen der Zukunft uns den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen ersparen könnte. Wie der Reifenwechsel bei voller Fahrt genau funktioniert, erfährt man bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.10.2013 Das Erste Tera Preta – Viagra für ausgelaugte Böden!
Folge 84 (3 Min.)Bei der Entwicklung neuartiger Düngemittel, sind Forscher der Uni Berlin auf ein uraltes Rezept aus dem Amazonas-Gebiet gestoßen. Tera-Preta heißt der Wunder-Dünger, der ausgelaugten Böden neuen Schwung verleihen soll. Woraus die schwarze Erde aus dem Urwald besteht und wie man versucht, sie auch für unsere Landwirtschaft nutzbar zu machen, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.11.2013 Das Erste Die wunderbare Welt der 3D Drucker
Folge 85 (3 Min.)Theoretisch lassen sich in Zukunft nahezu alle Produkte ausdrucken: Vom Alltagsgebrauchsgegenstand über Medikamente bis hin zum ganzen Haus. Was es damit auf sich hat und was an dieser Zukunftsvision dran ist erfährt man bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2013 Das Erste Wie viel Geld braucht der Mensch, um glücklich zu sein?
Folge 86 (3 Min.)Geld kann glücklich machen, doch die Lebenszufriedenheit steigt ab einer bestimmten Geldmenge kaum noch. Wo diese Grenze liegt und welche Dinge für ein erfülltes Leben wirklich wichtig sind, weiß Anja Reschke, die sich mit den neusten Ergebnissen der Glücksforschung beschäftigt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2013 Das Erste Ein Hauch von Unsterblichkeit: das Gen FoxO
Folge 87 (3 Min.)Das Geheimnis der Unsterblichkeit beschäftigt die Wissenschaft seit jeher. Anja Reschke stellt ein kleines, unsterbliches Tier vor – die Hydra. Das Gen FoxO ist für die Unsterblichkeit der Hydra verantwortlich. Das Verblüffendste: Wir Menschen besitzen dieses Gen mitunter auch. Ob uns das tatsächlich zu einem längeren oder gar unendlichen Leben verhilft, erfährt man bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 19.11.2013 Das Erste Die Topfpflanze als Fernbedienung!
Folge 88 (3 Min.)Eine neuartige Technik verwandelt jede handelsübliche Topfpflanze in eine Fernbedienung. Wie das funktioniert und wie wir vielleicht bald alle zu wandelnden Sensoren werden, erfährt man bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2013 Das Erste Simsen, wenn der Wolf kommt!
Folge 89 (3 Min.)Auch vor klassischen Berufsbildern macht die technische Entwicklung nicht halt: Der Schäfer der Zukunft wird via Mobiltelefon, App und Co. rund um die Uhr über den Status seiner Herde informiert. Und auch der Wolf muss sich beim Anpirschen an eine moderne Schafherde vorsehen. Was es damit auf sich hat, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 03.12.2013 Das Erste Mausalarm – der lebende Sprengstoffdetektor!
Folge 90 (3 Min.)Ein neuer Security Scanner erkennt Drogen, Sprengstoff, Lebensmittel und Geldnoten in einer bisher unerreichten Präzision und Schnelligkeit. Die „Biosensoren“, die ihm das ermöglichen, haben ein tierisches Geheimnis, das Anja Reschke lüften wird – bei „Wissen vor acht – Zukunft“! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2013 Das Erste Die Lebensretter – Pusteblume!
Folge 91 (3 Min.)Massoud Hassani ist in Afghanistan groß geworden und hat ein Gerät entwickelt, das in der Lage ist, Landminen zur Detonation zu bringen. Es ist günstig, einfach zu montieren und wird nur vom Wind angetrieben. Wie die „Mine Kafon“ genau funktioniert und was das Ganze mit einem Kinderspielzeug zu tun hat, erfährt man bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2013 Das Erste Lügen haben warme Nasen!
Folge 92 (3 Min.)Bei Pinocchio und auch in manchem Sprichwort stehen Lügen in direktem Zusammenhang mit der Nase. Nun haben spanische Forscher herausgefunden, dass sich unsere Nasen beim Lügen tatsächlich verändern. Anja Reschke und Adrian Pflug testen, was an dem Pinocchio-Effekt dran ist – heute bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2013 Das Erste Der Geschirrspüler der Zukunft!
Folge 93 (3 Min.)Geschirrspüler der Zukunft: Der eine benötigt kein Wasser, der andere verbraucht so gut wie keine Energie und besorgt sich sein Wasser selbst. Wie diese Geschirrspül-Visionen funktionieren sollen, verrät Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2013 Das Erste Mit Baumarkt-Technik in den Weltraum!
Folge 94 (3 Min.)Eine dänische Non-Profit-Organisation will beweisen, dass sich jeder x-beliebige Mensch eine Rakete für einen Trip ins Weltall selbst bauen kann – mit Technik aus dem Baumarkt! Was es damit auf sich hat, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.12.2013 Das Erste
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Zukunft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Zukunft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail