2021, Folge 267–276

  • Folge 267 (3 Min.)
    Um dem Schmelzen des ewigen Eises etwas entgegen zu setzen, haben Forscher eine Flotte gigantischer Eiswürfel-Maschinen ersonnen, die Arktis und Antarktis mit neuem Eis versorgen sollen. Was hinter der Idee steckt und wo die Probleme dieses Ansatzes liegen, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“ – Bild: ARD/​Michael Boehme
    Um dem Schmelzen des ewigen Eises etwas entgegen zu setzen, haben Forscher eine Flotte gigantischer Eiswürfel-Maschinen ersonnen, die Arktis und Antarktis mit neuem Eis versorgen sollen. Was hinter der Idee steckt und wo die Probleme dieses Ansatzes liegen, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“
    Um dem Schmelzen des ewigen Eises etwas entgegen zu setzen, haben Forscher eine Flotte gigantischer Eiswürfel-Maschinen ersonnen, die Arktis und Antarktis mit neuem Eis versorgen sollen. Was hinter der Idee steckt und wo die Probleme dieses Ansatzes liegen, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.06.2021 Das Erste
  • Folge 268 (3 Min.)
    Milliarden sollen in Zukunft in „grünen“ Wasserstoff investiert werden. Die Technologie wird von der Bundesregierung als ein Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel gesehen. Anja Reschke beleuchtet welche Chancen, aber auch welche Hürden in dieser Technologie liegen, in „Wissen vor acht – Zukunft“
    Milliarden sollen in Zukunft in „grünen“ Wasserstoff investiert werden. Die Technologie wird von der Bundesregierung als ein Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel gesehen. Anja Reschke beleuchtet, welche Chancen, aber auch welche Hürden in dieser Technologie liegen, in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.07.2021 Das Erste
  • Folge 269 (3 Min.)
    C02 aus der Atmosphäre herausfiltern, das ist ein großes Thema im Kampf gegen den Klimawandel. Ein neuer Ansatz will mit Hilfe von Steinstaub Kohlendioxid im Ackerboden binden. Wie genau diese Methode funktioniert und welche Probleme es zurzeit noch bei dem Verfahren gibt, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.07.2021 Das Erste
  • Folge 270 (3 Min.)
    Anja Reschke zeigt, wieso unser Fleischkonsum schädlich fürs Klima ist. Die Maskenpflicht für Kühe klingt verrückt, könnte aber tatsächlich dabei helfen, die Rinderzucht klimafreundlicher zu gestalten. Was es genau damit auf sich hat, erfahren Sie in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.07.2021 Das Erste
  • Folge 271 (3 Min.)
    Die Energie für die Beleuchtung eines Regenschirms wird aus der Energie des herunterprasselnden Regens gewonnen. Was nach einer technischen Spielerei klingt, erweist sich als interessante Möglichkeit, Strom zu gewinnen. Welche Technik hinter dem Tropfengenerator steckt, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.08.2021 Das Erste
  • Folge 272 (3 Min.)
    Früherkennung gibt es jetzt auch für Agrar-Pflanzen. Anja Reschke stellt einen Spürnasen-Test vor, der Bauern die Ernte frühzeitig retten kann – in „Wissen vor acht – Zukunft“.
    Wir stellen heute eine überraschend natürliche Methode im Kampf gegen den Klimawandel vor. Was dieses Vorhaben mit dem Permafrostboden zu tun hat und welche Rolle Huftiere dabei spielen, erklärt Anja Reschke mit Hilfe tierischer Unterstützung in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.2021 Das Erste
    ursprünglich für den 09.08.2021 angekündigt
  • Folge 273 (3 Min.)
    Künstliche Intelligenz übernimmt immer mehr Aufgaben im Alltag. Doch die Algorithmen der Programme können bestimmte Personengruppen unbemerkt benachteiligen. Wie das geschieht und was man tun muss, um das zu verändern, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.10.2021 Das Erste
  • Folge 274 (3 Min.)
    Wächst uns bei intensiver Handynutzung ein Horn im Nacken? Anja Reschke und Adrian Pflug schauen sich dieses Phänomen einmal etwas genauer an und erklären, was dahinter steckt – bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.11.2021 Das Erste
  • Folge 275 (3 Min.)
    Jeder kennt das: Man verlässt den Raum, um etwas zu erledigen und schon hat man vergessen, was man eigentlich nebenan wollte. Mit diesem bekannten Phänomen haben sich jetzt auch amerikanische Psychologen beschäftigt und die Schuldige gefunden, es ist die Tür. Was es damit auf sich hat und wie man „die Tür des Vergessens“ austricksen kann, verrät Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.
    Anja Reschke und Adrian Pflug beschäftigen sich mit unserem Gehör und wie eine kleine Pille unsere Ohren zukünftig vor Lärm schützen und Hörschäden erfolgreich abwehren könnte – in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.11.2021 Das Erste
  • Folge 276 (3 Min.)
    Es gibt zu wenig Blutspenden, vor allem von seltenen Blutgruppen. Wie die Herstellung von universellem Spenderblut gelingen könnte, klärt Anja Reschke bei bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.12.2021 Das Erste

zurückweiter

Füge Wissen vor acht – Zukunft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Zukunft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App