2022, Folge 277–291
Von Enten und Paketen
Folge 277 (3 Min.)Der Lieferverkehr verstopft unsere Innenstädte und kein Ende ist in Sicht. Anja Reschke stellt Konzepte vor, die sowohl die Umwelt als auch die Straßen entlasten sollen – bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.01.2022 Das Erste Die zweite Karriere des Tabaks
Folge 278 (3 Min.)Warum Tabak sich auch für gute Zwecke eignet, zum Beispiel in der Impfstoffherstellung, berichtet Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.01.2022 Das Erste Die Erde im Abseits
Folge 279 (3 Min.)Anja Reschke geht der Frage nach, ob es außer uns auch andere Zivilisationen in unserem Universum gibt und woran es liegen könnte, dass es so schwer ist, in Kontakt zu treten – bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2022 Das Erste Tod dem toten Winkel
Folge 280 (3 Min.)Anja Reschke und Adrian Pflug demonstrieren, wie einfache Kameratechnik für Autos und Lastwagen den toten Winkel sichtbar und den Verkehr sicherer machen können – in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.03.2022 Das Erste Supernase gegen Pflanzentod
Folge 281 (3 Min.)Die Batterie der Zukunft kommt vermutlich aus der Spraydose! Wissenschaftler haben es erstmals geschafft, die Komponenten einer Batterie zu verflüssigen und in Spraydosen abzufüllen. So könnte demnächst der Lack eines Elektroautos gleichzeitig seine Batterie sein. Diese und weitere Anwendungsmöglichkeiten zeigt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Henning RohmFrüherkennung gibt es jetzt auch für Agrar-Pflanzen. Anja Reschke stellt einen Spürnasen-Test vor, der Bauern die Ernte frühzeitig retten kann – in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.04.2022 Das Erste Der schwarze Pilz von Tschernobyl
Folge 282 (3 Min.)In Tschernobyl wurde ein Pilz gefunden, der radioaktive Strahlung für sein Wachstum nutzt. Anja Reschke erklärt, was dahinter steckt und zeigt, wofür man einen solchen Pilz gebrauchen könnte – in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.04.2022 Das Erste Verschwindendes Plastik
Folge 283 (3 Min.)Das US-Militär forscht an Plastik, das sich von selbst nach wenigen Stunden auflöst. Dem Militär geht es natürlich nur darum, verdächtige Spuren von geheimen Einsätzen verschwinden zu lassen. Anja Reschke untersucht, ob sich aus der Idee nicht auch eine Lösung für unser weltweites Plastikmüll-Problem machen lässt – bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.05.2022 Das Erste Der Mond-Baumarkt
Folge 284 (3 Min.)Ein Taschentuch, das Infektionen diagnostizieren kann? Wie Krankheitsdiagnosen in Zukunft aussehen können und woran zurzeit geforscht wird, erfährt man bei „Wissen vor acht – Zukunft“ mit Anja Reschke.Bild: ARD/Frank DicksDie NASA plant in nicht so ferner Zukunft den Bau einer ersten Siedlung auf dem Mond. Wie und mit welchen Materialien das umgesetzt werden kann, zeigt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.05.2022 Das Erste Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 21.02.2022 angekündigtDer Laserblitzableiter!
Folge 285 (3 Min.)Wie man in Zukunft Flughäfen, Kraftwerke und andere sensible Großanlagen mit Hilfe eines Lasers vor Blitzen schützen kann, zeigt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.06.2022 Das Erste Handy gegen Mückenstiche
Folge 286 (3 Min.)Den Sommer genießen ohne lästigen Juckreiz von Mückenstichen, das könnte in Zukunft immer und überall mit Hilfe einer App gelingen. Anja Reschke stellt das Verfahren vor, in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.06.2022 Das Erste Flugzeuge und Autos aus Hanf
Folge 287 (3 Min.)Hanf ist ein Rohstoff, der vielseitig einsetzbar ist. Nun sollen auch Flugzeuge und Autos aus Hanf entstehen. Wie der Stoff seinen Weg in Automobil- und Flugzeugtechnik findet und welche Vorteile er mit sich bringt, zeigt Anja Reschke. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.07.2022 Das Erste Sonnencreme für Bahnschienen
Folge 288 (3 Min.)Weiße Farbe soll die Deutsche Bahn in Zukunft pünktlicher machen! Anja Reschke schaut sich an, was an dieser Idee dran ist – bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.07.2022 Das Erste Die Polizeibiene
Folge 289 (3 Min.)Bienen haben einen ausgezeichneten Geruchs- und Orientierungssinn. Wie man sich diese Eigenschaften bei der Drogenfahndung zu Nutze machen will, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.08.2022 Das Erste Blitz-Graphen – das Wunder aus Texas!
Folge 290 (3 Min.)Ein neues Verfahren kann ganz unkompliziert große Mengen Graphen-Flocken herstellen. Welcher Zufall zu dieser Entdeckung führte und was das für den Einsatz des „Wundermittels“ Graphen bedeutet, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2022 Das Erste Wann kam der Fingerabdruck auf die Waffe?
Folge 291 (3 Min.)Auch auf dem Gebiet der Forensik macht die moderne Forschung enorme Fortschritte. Welche Informationen man mittlerweile aus dem guten alten Fingerabdruck gewinnen kann, zeigen Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2022 Das Erste
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Zukunft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Zukunft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail