2016, Folge 148–168
Wieso schoss man im Mittelalter mit einem Bogen Pfeile ab, mit einer Armbrust aber Bolzen?
Folge 148 (3 Min.)Robin Hood benutzte Pfeil und Bogen, doch auch die Armbrust kam im Mittelalter zum Einsatz. Warum man mit ihrer Hilfe allerdings einen Bolzen schießt, verrät Vince Ebert bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.01.2016 Das Erste Warum kann man zwei Bücher, deren Seiten übereinander liegen, nicht auseinanderziehen?
Folge 149 (3 Min.)Wenn man es nicht mit eigenen Augen sieht, bleibt es unvorstellbar – zwei lose ineinandergesteckte Bücher, die sich von Menschenhand nicht auseinanderziehen lassen. Vince Ebert wird vor eine Kraftprobe gestellt und findet heraus, welch ungeahnte Kräfte wirken – bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.02.2016 Das Erste Wieso brennen Magnesiumfackeln auch unter Wasser?
Folge 150 (3 Min.)Von Wasser umgeben, brennt normalerweise kein Stoff weiter. Die Magnesiumfackel aber bringt dem Taucher Licht, dort wo alles andere erlischt. Warum brennt sie unter Wasser? Vince Ebert löst das Rätsel in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.02.2016 Das Erste Warum kann eine Metallkette gegen die Schwerkraft nach oben springen?
Folge 151 (3 Min.)Lässt man eine Metallkette fallen, saust sie nach unten. Warum aber springt sie am Boden angekommen, der Schwerkraft entgegen? Vince Ebert verrät das Geheimnis bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.03.2016 Das Erste Wie funktioniert Sprengbeton?
Folge 152 (3 Min.)Wenn alte Gebäude abgerissen werden, benutzt man gerne Sprengstoff. Dies muss nicht unbedingt zu gefährlich lauten Explosionen führen. Vince Ebert zeigt, wie lautlos Sprengbeton funktioniert, bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.03.2016 Das Erste Kann man tatsächlich über Wasser laufen?
Folge 153 (3 Min.)Kleinere Tiere wie die Jesus-Christus Echse rennen flink über die Wasseroberfläche. Vince Ebert verrät, was nötig ist, um selbst nicht unterzugehen – bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.03.2016 Das Erste Wie kann man Wasser mit einem Schlag zum Gefrieren bringen?
Folge 154 (3 Min.)Fernöstliche Kampfkunst oder doch Naturgesetz? Was steckt dahinter, wenn Wasser mit einem Schlag wie von Zauberhand gefriert? Vince Ebert lüftet das Geheimnis, bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.04.2016 Das Erste Wie kann ich ein Tischtuch vom gedeckten Tisch ziehen, ohne dass alles kaputt geht?
Folge 155 (3 Min.)Der Tisch ist gedeckt – oh Schreck, ein Fleck – das Tischtuch muss weg! Wie entfernt man das Tuch mit einem Ruck und verhindert dabei einen Scherbenhaufen? Vince Ebert klärt auf, bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.04.2016 Das Erste Wie funktioniert ein Nachtsichtgerät?
Folge 156 (3 Min.)Eine Möglichkeit bei Dämmerlicht oder Dunkelheit problemlos zu sehen bietet das Nachtsichtgerät. Wie funktioniert das eigentlich? Vince Ebert klärt auf, in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.05.2016 Das Erste Wieso hält eine Postkarte den Inhalt eines umgedrehten Wasserglases?
Folge 157 (3 Min.)Vince Ebert geht der Frage nach warum eine Postkarte Wasser in einem umgedrehten Glas halten kann. Heute abend in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.05.2016 Das Erste Warum kann man Wasser nicht mehr als zehn Meter hoch pumpen?
- Alternativtitel: Warum kann man Wasser nicht mehr als zehn Meter hoch saugen?
Folge 158 (3 Min.)Möchte man Wasser nach oben pumpen, funktioniert das nicht unendlich lange. Im Gegenteil, nach zehn Metern Pumphöhe ist Schluss. Warum reicht die Saugkraft nicht aus? Vince Ebert erklärt, nach welchem Prinzip das Wasser hochsteigt, bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.06.2016 Das Erste Warum stehen die Haare ab, wenn man unter Strom steht?
Folge 159 (3 Min.)Elektrisierte Haare stehen ab, doch warum? Um das herauszufinden, wagt Vince Ebert ein Selbstexperiment, heute Abend in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.06.2016 Das Erste Wie gefährlich ist ein Schwarzes Loch?
Folge 160 (3 Min.)Ein schwarzes Loch im Weltall – das klingt gefährlich. Aber was ist das überhaupt und droht uns dadurch wirklich Gefahr? Das erklärt Vince Ebert, in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.07.2016 Das Erste Wie laut war der Urknall?
Folge 161 (3 Min.)Bei dem Wort Urknall denken wir an eine laute Explosion. Ob das aber tatsächlich so abgelaufen ist und was das Ganze mit einem belgischen Priester zu tun hat, weiß Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.07.2016 Das Erste Warum kann man das Alter von archäologischen Fundstücken so genau bestimmen?
Folge 162 (3 Min.)Im Museum können wir das Alter von archäologischen Fundstücken an den Infotafeln ablesen, doch wie ermittelt man das Alter überhaupt? Vince Ebert begibt sich auf Spurensuche, bei Wissen vor acht – Werkstatt.Deutsche TV-Premiere Mi. 03.08.2016 Das Erste Kann man den perfekten, unhaltbaren Elfmeter schießen?
Folge 163 (3 Min.)Hält ein Torwart einen Elfmeter ist er der Held des Spieltages. Aber wie schießt man den perfekten, unhaltbaren Elfmeter und was hat das mit Mathematik zu tun? Vince Ebert stellt sich selbst ins Tor bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.08.2016 Das Erste Kann man einen Aufzug ins Weltall bauen?
Folge 164 (3 Min.)Ein Aufzug zu den Sternen – das klingt verlockend, aber irgendwie auch unmöglich. Doch davon lässt Vince Ebert sich nicht abschrecken und wagt einen Ausblick in die Zukunft – heute Abend in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.09.2016 Das Erste Was springt bei einer Springflut?
Folge 165 (3 Min.)Dass die Gezeiten vom Mond beeinflusst werden, ist vielen bekannt. Heute klärt Vince Ebert darüber auf, inwieweit die Sonne auch eine Rolle spielt und was die Begriffe Springtide und Nipptide bedeuten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.09.2016 Das Erste Wieso bleiben manche Glocken stumm?
Folge 166 (3 Min.)Als die Kaiserglocke des Kölner Doms im Jahr 1878 stumm blieb, hielten viele Kölner dies für ein Teufelswerk. Tatsächlich gibt es für dieses Phänomen aber eine physikalische Erklärung, präsentiert von Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.10.2016 Das Erste Müssen Hochspannungsleitungen immer oberirdisch verlaufen?
Folge 167 (3 Min.)Geplante Themen: – Müssen Hochspannungsleitungen immer oberirdisch verlaufen? Hochspannungsleitungen heißen nicht so, weil sie hoch gespannt sind sondern weil sie hohe Spannungen transportieren. Doch warum muss das in der Höhe passieren? Wäre es nicht einfacher und schöner, sie unterirdisch zu verlegen? Vince Ebert klärt auf, in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.10.2016 Das Erste Warum knackt Holz beim Brennen?
Folge 168 (3 Min.)Es knackt und Funken sprühen! Warum einem am Lagerfeuer immer ein kleines Feuerwerk geboten wird, verrät Vince Ebert bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.12.2016 Das Erste
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Werkstatt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Werkstatt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Werkstatt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail