2018, Folge 91–100
Ist Milch gesund?
Folge 91Oft wird Milch als gesundes Nahrungsmittel beworben, häufig aber auch verdammt und als gesundheitsschädlich bezeichnet. Was drin steckt in der Milch und wieviel man pro Tag trinken sollte, weiß Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 18.01.2018 Das Erste Was passiert in unserem Körper, wenn wir frisch verliebt sind?
Folge 92Frisch verliebt – bei manchen verursacht dieses Gefühl „Schmetterlinge im Bauch“, anderen schlägt es auf den Magen. Was tatsächlich beim Verliebtsein in unserem Körper vor sich geht, erklärt Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 01.02.2018 Das Erste Wie schädlich ist Fingerknacken?
Folge 93Manch einer lässt absichtlich seine Finger knacken, andere machen eine falsche Bewegung und schon knackt es. Wie das Geräusch entsteht und ob absichtliches Fingerknacken tatsächlich schädlich ist, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 15.03.2018 Das Erste Warum verändert sich unser Geschmack?
Folge 94Als Kind können die meisten mit Kaffee noch herzlich wenig anfangen, im Erwachsenen Alter schwören viele auf das Heißgetränk. Woran es liegt, dass sich unser Geschmack im Alter ändert, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 29.03.2018 Das Erste Wieso gibt es unterschiedliche Hautfarben?
Folge 95Kein Mensch gleicht dem anderen und auch bei der Hautfarbe gibt es große Unterschiede. Woher das kommt und was unsere Sonne damit zu tun hat, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 12.04.2018 Das Erste Was bringt frühkindliche Musikerziehung?
Folge 96Vielen Eltern ist es wichtig, dass ihr Kind ein Musikinstrument lernt. Welche Rolle das Erlernen eines Instruments im Kindesalter tatsächlich spielt und worauf Eltern achten sollten, erklärt Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.2018 Das Erste Wieso bekommt man einen Muskelkater?
Folge 97Jeder kennt es, das Zwicken und Ziehen nach einen ausgiebigen Sporttag – auch Muskelkater genannt. Wodurch dieses unangenehme Gefühl ausgelöst wird und was dabei hilft, den Muskelkater schnellstmöglich wieder loszuwerden, erklärt Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 24.05.2018 Das Erste Was ist das Besondere an Blutgruppe 0?
Folge 98Wenn man zur Blutgruppe 0 – oder besser noch – Null negativ gehört, dann ist man Idealspender und bei Blutspende-Diensten gern gesehen. Was so speziell ist an der Blutgruppe 0, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 20.09.2018 Das Erste Ist es besser, auf Gluten zu verzichten?
Folge 99Susanne HolstBild: "Bild: H&S Katja Zimmermann (S2). ARD Programmdirektion/BildredaktionDer Hinweis „glutenfrei“ ist mittlerweile auf vielen Lebensmitteln zu finden. Gluten ist in Verruf geraten, doch was ist überhaupt Gluten und was ist dran am schlechten Ruf? Susanne Holst erklärt, was es damit auf sich hat bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 11.10.2018 Das Erste Bekommt man durch Stress graue Haare?
- Arbeitstitel: Kriegt man durch Stress graue Haare?
Folge 100Viel zu tun – das sieht man an der Haarpracht, die wird nämlich schneller grau. So heißt es zumindest. Aber stimmt das wirklich? Susanne Holst hat nachgeforscht und präsentiert die Ergebnisse in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.12.2018 Das Erste Erstausstrahlung ursprünglich für den 06.09.2018 angekündigt
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Mensch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Mensch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.