bisher 69 Folgen (Wir sind Österreich), Folge 24–46
Lois Fasching – Der Tiroler Extremschnitzer
Folge 24 (25 Min.)Lois Fasching ist nicht nur Bildhauermeister, sondern er bezeichnet sich auch als Performer. Mit seiner künstlerischen Vielfalt gelingt es ihm, den verschiedensten organischen Materialien, Formen und Figuren zu entlocken. Eine große Sammlung seiner Arbeiten ist im Schloß Tirol und im Messner Mountain Museum in Südtirol ausgestellt. Inspiration findet Fasching in seinem Atelier, das sich auf seinem von ihm bewirtschafteten Bergbauernhof befindet. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 19.05.2011 ServusTV Julian Rachlin – Der Starsolist
Folge 25 (25 Min.)Seinen Durchbruch erlebt Julian Rachlin mit 14 Jahren: Als jüngster Solist musiziert er mit den Wiener Philharmonikern. Seither ist der Lette und Wahlwiener im Klassikgeschäft gefragt wie sonst kaum einer. Er konzertiert mit den renommiertesten Orchestern, dirigiert und unterrichtet Nachwuchsgeiger. Höhepunkt jeden Jahres ist sein eigenes Musikfestival. Einer der Stars, die regelmäßig bei Rachlin auftreten: Hollywood-Schauspieler John Malkovich. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.10.2011 ServusTV Josef Schett – Der Schafmanager
Folge 26 (25 Min.)Josef Schett ist Landwirt, tief mit seiner Heimat verwurzelt, aber ein rebellischer Vordenker. Mit Rockkonzerten auf Bergwiesen machte er Furore – und brachte das Dorf gegen sich auf. Die Touristenhochburg Ischgl hält er für Wahnsinn. Den 700 Jahre alten Hof der Familie stellte er kurzerhand von Rind- auf Schafhaltung um. Sein Erfolg gibt ihm recht. Jetzt hat Prinz Charles seinen Besuch angekündigt. Dem gebe ich gerne ein paar Tipps , sagt Schett. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 20.05.2012 ServusTV Erich Stekovics – Der Kaiser der Paradeiser
Folge 27 (25 Min.)Erich Stekovics ist vermutlich der einzige Tomatenzüchter weltweit, der seine Tomaten nicht gießt. Ganz gleich, wie trocken der Sommer wird. Seine Stauden entwickeln so Wurzellängen bis zu 800 Meter – und die Tomaten ein intensives Aroma. Mehr als 3000 Sorten kultiviert der Quereinsteiger, der ursprünglich Theologie studiert hat. Für Stekovics, den Kaiser der Paradeiser, gehört das zusammen: „Denn Geschmack erzählt in schönster Weise vom Himmel.“ (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.10.2012 ServusTV Gregor Sieböck – Der Weltenwanderer
Folge 28 (25 Min.)Gregor Sieböck hat keine Waschmaschine, kein Auto, keine Adresse. Sein Zuhause ist der Ort, an dem er sich befindet. Vor sechs Jahren wanderte der Wirtschafts- und Umweltwissenschaftler los und legte seither 20.000 Kilometer zu Fuß zurück – auf vier Kontinenten. Seine Botschaft: Du glaubst gar nicht, wie wenig Du brauchst, um glücklich zu werden. Er sagt: Es ist meine Bestimmung zu gehen, Menschen kennenzulernen – mich selbst kennenzulernen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.04.2013 Gert Chesi – Der Völkerverbinder
Folge 29 (25 Min.)Helmmasken in Form eines Totenschädels aus Nigeria, 800 Jahre alte, geheimnisvolle Sandsteinfiguren aus Kambodscha – Gert Chesi reiste als Fotograf dreißig Jahre um die Welt und sammelte faszinierende Exponate untergegangener Kulturen. Sein Markenzeichen: Voodoo-Forschung. Seine Vision: zwischen den Kulturen Brücken schlagen. Sein Lebenswerk: Das beeindruckende Haus der Völker in seinem Heimatort Schwaz, in dem er über 1000 Exponate ausstellt. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2013 ServusTV Christian Stelzel – Der Meister der Magie
Folge 30 (25 Min.)Wer meint, Zauberkünstler mit genauem Hinsehen durchschauen zu können, der täuscht: Christian Stelzel alias Magic Christian lässt seine Zuschauer ganz nah ran. Unglaubliche Dinge geschehen – und niemand versteht nur ansatzweise, wie es geht. Vorbild des dreifachen Manipulations-Weltmeisters: Johann Nepomuk Hofzinser, berühmtester Zauberer des 19. Jahrhunderts. Regelmäßig besucht Stelzel sein Grab. Statt einer Kerze hinterlässt er eine Spielkarte. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2013 ServusTV Fredi Binder – Der Käsepapst
Folge 31 (25 Min.)Fredi Binder wurde als Kind armer Leute geboren. Doch mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet er sich nach oben: Jahrzehntelang spürt er Käsespezialitäten auf, ob in Pariser Markthallen oder Vorarlberger Ein-Mann-Sennereien. Kein Weg ist zu weit, keine Alm zu hoch. Heute wird Binder der Käsepapst Österreichs genannt. Zu seiner Kundschaft zählen Spitzenköche wie Helmut Österreicher oder Werner Matt. Mein Herz, sagt Binder, ist aus Käse. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.05.2013 ServusTV David Moises – Der geniale Ironiker
Folge 32 (25 Min.)Schaukelnde Gartenhäuschen, rasende Bügeleisen, kommunizierende Sitzkissen: David Moises entdeckt in profanen Objekten unerfüllte Sehnsüchte vieler Menschen. Nächtelang zieht er sich dann in seine Werkstatt zurück. Das Ergebnis verblüfft: Plötzlich entdeckt sich der Betrachter in modifizierten Alltagsgegenständen wie Staubsaugern wieder. Klingt absurd, funktioniert bestens. Selbst auf der Ars Electronica sorgte der junge Künstler für Aufsehen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 26.05.2013 ServusTV Folke Tegetthoff – Der Märchenprofi
Folge 33 (25 Min.)4000 Gastspiele in 38 Ländern, Organisator von Europas größtem Erzählfestival, Millionenauflagen – Folke Tegetthoff stellt märchenhafte Rekorde auf. Seine Formel: Märchen sind keine Flucht aus der Realität, sondern die Sehnsucht danach! Doch nicht die Kinder, sondern die Erwachsenen liegen Tegetthoff besonders am Herzen. Weil sie die Kunst des Erzählens längst vergessen haben – und nicht mehr an ihre Kinder weitergeben. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2013 ServusTV Florian Kaps – Der Sofortbild-Visionär
Folge 34 (25 Min.)Florian Kaps lädt sich selbst zum Closing-Event der insolventen Polaroid-Fabrik im niederländischen Enchede ein. Am nächsten Tag verhindert er die Demontage der Maschinen, kauft die Fabrik mit Hilfe von Investoren auf und verfolgt seitdem einen Traum: die Wiederauferstehung des analogen Sofortbildfilms im digitalen Zeitalter. Das hat so eine Haptik, so eine Kraft, so eine Magie, sagt Kaps. Ich glaube daran, dass wir das schaffen werden. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 14.07.2013 ServusTV Herwig Pecoraro – Der Balsamico-Tenor
Folge 35 (25 Min.)Herwig Pecoraro schiebt als Landgendarm in Vorarlberg Dienst, als er einem Kurgast vorsingt: Es ist die prominente Operndiva Elisabeth Schwarzkopf. Beeindruckt schickt sie ihn nach Italien – von dort bringt Pecoraro nicht nur seine ausgebildete Stimme, sondern auch das geheime Verfahren zur Balsamico-Herstellung mit. Pecoraro sagt: „Dieses Geheimnis kann man nicht erfragen. Ich hatte nur Zugang, weil Tenöre in Italien höchstes Ansehen genießen.“ (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 10.10.2014 ServusTV deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 01.01.2020 angekündigtLouie Austen – Der Crooner
Folge 36 (25 Min.)Louie Austen hat sein Leben auf der Bühne verbracht. Mit über 60 Jahren spielt einer der letzten, wahren Crooner Österreichs noch immer in Hotelbars und Underground-Clubs auf der ganzen Welt. Gekleidet in schillernde, weiße Anzüge performt er Klassiker im Stile Frank Sinatras. Er sagt: „Wenn am Ende eines Konzertes ein 20-jähriger kommt und sagt: Louie, jetzt habe ich keine Angst mehr, alt zu werden! Dann denke ich mir: Geil. Das ist super!“ (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.08.2014 ServusTV Slavko Ninic: Der Balkanmusiker
Folge 37 (25 Min.)Slavko Ninic wurde in Kroatien geboren, kam als junger Student nach Wien, wo er als Bauarbeiter jobbte und als Tschusch beschimpft wurde. Mit Freunden gründete er die Wiener Tschuschenkapelle. Seit mittlerweile 20 Jahren sorgt Ninic mit Musik vom Balkan und Wiener Liedern für Furore – und tritt bei Staatsempfängen auf. „Tschusch war früher ein Schimpfwort“, sagt er. „Heute ist Tschusch ein Synonym für einen guten Musiker.“ (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2014 ServusTV Günther Klösch – Der Herr der Bäume
Folge 38 (25 Min.)Tausende Bonsais aus Japan hat Günther Klösch über drei Jahrzehnte in seinem Garten am Millstätter See in Kärnten zusammengetragen. Heute besitzt er eines der größten Bonsai-Museen Europas. Gemäß der japanischen Tradition werden die kleinen Bäume von Generation zu Generation weitergegeben. Über die Jahre ist der gelernte Fotograf der Seele der Bonsais näher gekommen – und hat dadurch einen ganz eigenen Blick auf das Leben und die Natur gewonnen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2014 ServusTV August Schmölzer – Der vielschichtige Erzähler
Folge 39 (25 Min.)August Schmölzer ist tief in seiner südsteirischen Heimat verwurzelt – und hat doch ein zwiespältiges Verhältnis zu ihr. Einerseits fühlt er sich zu ihr hingezogen, andererseits abgestoßen. Diese Gefühle verarbeitet er als Schauspieler und seit kurzem auch als Romanautor. Eine ganz andere Seite von sich zeigt August Schmölzer bei seiner Initiative Gustl58, mit der er Berührungsängste zwischen Menschen mit und ohne Handicap abbauen helfen will. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2014 ServusTV Carl Philip – Clam Martinic
Folge 40 (25 Min.)Das Moderne trifft das Alte: Seit mehr als 550 Jahren bewohnt Familie Clam eine altehrwürdige Ritterburg im Mühlviertel. Die Burg Clam ist kein Museum im herkömmlichen Sinn, sondern eine voll möblierte, mittelalterliche Burg. Früher war Graf Clam Martinic Marketing Manager – doch mit nur 26 Jahren erbte er die Burg. Heute veranstaltet er dort legendäre Open-Air-Konzerte, bei denen Weltstars wie Pink, Simply Red oder Eros Ramazotti auftreten. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2014 ServusTV Joo Fürst – Der Geräuschemacher
Folge 41 (25 Min.)In der Scheune seines Bauernhofes im Allgäu hat sich Joo Fürst seine Klangwerkstatt eingerichtet: Hier entlockt er für die Vertonung von Hollywood-Filmen wie „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ den ungewöhnlichsten Dingen faszinierende Geräusche. Mit einer Packung Speisestärke lässt er beispielsweise Schritte im Schnee entstehen. Ein besonderes Faible hat Joo Fürst für Horrorfilme. Gerade hier gilt: Die kleinsten Geräusche haben die größte Wirkung. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 22.03.2015 ServusTV Deutschland Martin Rauch – Der Lehmbau-Meister
Folge 42 (25 Min.)Er kann aus Dreck Geld machen – das sagen manche Leute über Martin Rauch. Der Dreck ist Ackererde, den der Vorarlberger als Baustoff nutzt. Seine erste Stampflehmwand hat Martin Rauch als Student gebaut. Seither arbeitet er unermüdlich daran, die Verarbeitung des faszinierenden Materials zu verbessern. Zuletzt entstand das Kräuterzentrum von Ricola in der Schweiz. Das Vorzeigeprojekt ist sein eigenes Wohnhaus: innen und außen alles aus Lehm. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 29.03.2015 ServusTV Deutschland Sina Trinkwalder – Die Mutter des Textilwunders
Folge 43 (25 Min.)Nach der Begegnung mit einem Obdachlosen krempelte Sina Trinkwalder ihr Leben um: Sie brachte sich selber das Nähen bei und eröffnete 2010 in Augsburg – einst Hochburg der Textilindustrie – eine kleine Näherei. Heute arbeiten mehr als 150 Menschen im sozialen Textilunternehmen manomama und fertigen Taschen, Mäntel und Kleider. Zur Ruhe kommt Sina Trinkwalder, wenn sie sich im Stoffe-Lager ans Klavier setzt – und kämpferische Lieder schreibt. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 26.04.2015 ServusTV Deutschland Joseph Salvenmoser – Der erfolgreiche Lebenskünstler
Folge 44 (25 Min.)Der Kitzbüheler Joseph Salvenmoser zeigt, wie unverkrampft man erfolgreich sein kann. Der mehrfache Weltmeister im Mannschafts-Drachenfliegen hängt bei schönem Wetter ein Schild an seine Ladentüre: „Bin beim Fliegen“. Ist das Wetter schlecht, bläst er kunstvolle Gläser. Die Kundschaft steht Schlange. Selbst ein lebensbedrohlicher Unfall nimmt ihm nichts von seiner Coolness. Er sagt: „Für die innere Balance ist es wichtig, viele Sachen zu tun.“ (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 14.06.2015 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Fr. 08.05.2015 ServusTV Alternativer Episodentitel: 'Die Herren der Lüfte'.Amir Kassaei – Der Kreativdirektor
Folge 45 (25 Min.)Amir Kassaei wurde in Iran geboren, überlebte als Kindersoldat den Iran-Irak-Krieg, flüchtete nach Österreich und schlug sich auf den Straßen Wiens durch. Heute jettet er um die Welt, ist er einer der einflußreichsten Werbemanager Europas und wird zu den kreativsten Köpfen überhaupt gezählt. „Ich musste früh Lösungen für existentielle Probleme finden“, sagt Kassaei. „Wenn andere aufgeben, laufe ich zur Hochform auf.“ (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 15.05.2015 ServusTV Christian Bartenbach – Die Lichtkoryphäe
Folge 46 (25 Min.)Seit den 60er Jahren forscht Christian Bartenbach an der Schnittstelle zwischen Architektur, Lichtplanung und Wahrnehmungspsychologie. Seine weltweit gefragte Spezialität: Gebäude mit Tageslicht zu erhellen. In seinem von ihm gegründeten Lichtlabor in Innsbruck tüftelt Bartenbach unter anderem daran, den Flughafen von Singapur ins rechte Licht zu setzen – und plant für Mekka die größte Uhr der Welt. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 17.03.2016 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 18.05.2015 ServusTV
zurückweiter
Füge Wir sind … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wir sind … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wir sind … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail