Folge 38

  • Armut auf Höchststand – was rettet vorm Absturz?

    Folge 38
    Über 14 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen, mehr als jemals zuvor in der Bundesrepublik. In Berlin ist sogar jeder fünfte von Armut bedroht, der zweithöchste Wert aller Bundesländer. Auffällig zudem: Die deutliche Zunahme der Armut unter Erwerbstätigen, die Armutsquote liegt schon bei 8,9 Prozent. So der aktuelle Armutsbericht des Sozialverbandes „Der Paritätische“. Inflation, steigende Mieten und hohe Lebenshaltungskosten scheinen also immer mehr Menschen an den Rand des Existenzminimums zu bringen. Wie dramatisch ist die Armut in
    Berlin und Brandenburg? Schützt selbst ein Job nicht mehr vor Abstiegsängsten? Braucht es wie aktuell gefordert deutlich höhere Löhne oder sind die unbezahlbar? Höheres Bürgergeld, eine Kindergrundsicherung, Reichtum verteilen – was würde helfen, die Armut wirksam zu bekämpfen? Darüber diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch in der Live-Sendung „Wir müssen reden!“ [ …] auf dem Platz vor dem Einkaufszentrum Eastgate in Berlin-Marzahn, Franz-Stenzer-Straße, 12679 Berlin, mit Bürgerinnen und Bürgern und geladenen Gästen vor Ort. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.04.2023 rbb

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 04.04.2023
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Wir müssen reden! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wir müssen reden! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App