Wir müssen reden! (rbb) Folge 33: Kampf um Schwedt – Russland-Sanktionen wichtiger als Arbeitsplätze?
Folge 33
Kampf um Schwedt – Russland-Sanktionen wichtiger als Arbeitsplätze?
Folge 33
Seit Monaten wird für den Erhalt der Arbeitsplätze demonstriert. Jetzt scheint die Stimmung in der Region zu kippen und immer lautstärker wird die Sanktions-Politik der Bundesregierung grundsätzlich in Frage gestellt. Wie groß ist noch die Akzeptanz für die Russland-Politik der Bundesregierung, ändert sich da gerade in Ostdeutschland etwas? Haben Schwedt und die Region auch nach Ende der russischen Öl-Lieferungen noch eine Zukunft? Steigende Energiepreise und eine unsichere Versorgungslage im Winter: Welche Antworten hat
die Regierung auf die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger? Darüber diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch live im Bürgertalk auf dem Vierradener Platz in Schwedt/Oder u.a. mit: Michael Kellner (Bü90/Grüne), Staatssekretär Bundeswirtschaftsministerium Jörg Steinbach (SPD), Wirtschaftsminister Brandenburg Karina Dörk (CDU), Landrätin Uckermark Ralf Fücks, Publizist, Ukraine-Unterstützer Konstanze Fischer, organisiert Demos in Schwedt Annekathrin Hoppe, Bürgermeisterin Schwedt (Text: rbb)