Wir müssen reden! (rbb) Folge 32: Rente reicht nicht – Wird Altersarmut Alltag?
Folge 32
Rente reicht nicht – Wird Altersarmut Alltag?
Folge 32
Die Volkssolidarität in Brandenburg schlägt Alarm: Rentnerinnen und Rentner wurden beim Entlastungspaket vergessen, bemängelt der Verband, obwohl auch sie zunehmend von Bedürftigkeit und Altersarmut betroffen sind. Allein bei der Tafel der Volkssolidarität in Seelow sei die Hälfte der Hilfesuchenden Senioren, die von Altersarmut betroffen sind. Zudem müssen immer mehr Rentnerinnen und Rentner in Brandenburg arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Ihr Anteil hat sich seit 2010 verdoppelt. In Potsdam leben landesweit die meisten Rentnerinnen und Rentner, die Grundsicherung beantragen müssen. Zwar
gibt es zum 1. Juli eine Rentenerhöhung im Osten von über sechs Prozent und im Westen von über fünf Prozent. Doch Sozialverbände befürchten, dass die steigenden Preise diese Erhöhungen wohl weitgehend auffressen werden. Werden Rentnerinnen und Rentner in der Krise also allein gelassen? Was hilft gegen Altersarmut und die Angst vor Altersarmut? Oder geht es doch vielen Ruheständlern viel besser als gedacht, und vor allem die Jüngeren werden im Alter von Armut bedroht sein? Geht an einer „Rente mit 70“ kein Weg vorbei? Und sollten auch Politiker und Beamte in die Rentenversicherung einzahlen? (Text: rbb)