Lange Zeit prägte Emmy Werner das kulturelle Leben Wiens maßgeblich mit. 17 Jahre lang leitete sie das Volkstheater. Als Werner 1988 ihre Stelle als Direktorin antrat, war sie im deutschen Sprachraum die einzige Frau an der Spitze eines großen Theaters. In ihrer Biografie „ … als ob sie Emma hießen“ spürt Emmy Werner dem Frauendasein, dem Dasein als Direktorin und dem Älterwerden nach. Für seinen Roman „Königin der Berge“ wurde Daniel Wisser mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Mit der Geschichte über einen Unsympathler mit der Diagnose Multiple Sklerose, der seinem Leben selbst ein
Ende setzen will, gelingt dem Kärntner das Kunststück, ein schweres Thema in ein komisches und lebensbejahendes Buch zu verpacken. Nicht nur im heimischen Literaturbetrieb, auch in der Musikszene ist Daniel Wisser kein Unbekannter. 1994 gründete er das Erste Wiener Heimorgelorchester. Die Band ist neben Fennesz oder auch Bernhard Fleischmann eine Größe in der Wiener Elektronik-Musik-Szene. Am Ende der Sendung steht ein alter Bekannter aus dem „Salon Helga“ auf der „Willkommen-Österreich“-Showbühne. Rochus Boulanger, ehemals Mitglied von Die Nuts, stellt sein Projekt Suzie Trio vor. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereMo. 07.01.20193satOriginal-TV-PremiereDi. 18.12.2018ORF eins