Wie geht das? Folge 86: Lebensretter auf Abruf – Die Hamburger Feuerwehr
Folge 86
Lebensretter auf Abruf – Die Hamburger Feuerwehr
Folge 86
Ein Anruf und schon ist die Feuerwehr da. Innerhalb von acht Minuten soll sie an jedem Ort der Stadt sein. Darauf können sich die Menschen in Hamburg verlassen, worauf wiederum die rund 5.000 Hamburger Feuerwehrleute stolz sind. Damit dieses Versprechen gehalten werden kann, müssen alle Rettungskräfte perfekt zusammenarbeiten, von der Annahme des Notrufes in der Einsatzzentrale, dem Ausrücken des Löschzuges bis zum Einsatz vor Ort. Wie kommt ein Löschfahrzeug oder Rettungswagen innerhalb von wenigen Minuten ans Ziel? Wie können die vielfältigen Anforderungen in Notfallsituationen wie in einer Großstadt mit Seehafen, Elbtunnel, Industriebetrieben überhaupt abgedeckt werden? Großbrand, Geburt im Rettungswagen oder
Chemieunfall im Hafen: Die haupt- und ehrenamtlichen Frauen und Männer der Feuerwehren sind auf alles vorbereitet. Dazu gehört die umfassende Ausbildung an der Feuerwehrakademie in Hamburg-Billstedt genauso wie die Ausbildung von Spezialgruppen für Höhenrettung, Schiffsbrände, die Taucher oder die Elbtunnelfeuerwehr. Der Film aus der NDR Reihe „Wie geht das?“ begleitet eine der größten und modernsten Feuerwehren Deutschlands 24 Stunden lang bei der Arbeit. Was die Beamten und ehrenamtlichen Helfer trotz stets unterschiedlicher Einsätze vereint, ist Motivation, Können und Teamgeist, um jede Herausforderung meistern und die Sicherheit eines jeden Hamburgers garantieren zu können. (Text: NDR)