Wie geht das? Folge 72: 60 Millionen Eisbergsalate
Folge 72
60 Millionen Eisbergsalate
Folge 72 (30 Min.)
Der Gemüsebauer Behr ist einer der größten in Deutschland und produziert Eisbergsalat im Akkord. Knapp 400.000 Stück werden täglich geerntet, rund 500 pro Minute. Zwischen Ernte und Auslieferung dürfen maximal 24 Stunden liegen. Wer in den Supermärkten Eisbergsalat kauft, hat mit großer Wahrscheinlichkeit das Gemüse aus dem niedersächsischen Seevetal in der Hand. Der Salat wird direkt auf dem Feld per Hand und mit ausgeklügelter Technik geerntet und verpackt. Auf den rund 800 Hektar gibt es die optimalen Bedingungen für den Anbau von Eisbergsalat. Eigentlich stammt diese Sorte aus Nordamerika und ist für eine bekannte
Restaurantkette dann auch in Norddeutschland angebaut worden. Der Aufwand dahinter ist enorm: 150 Millionen Setzlinge werden jährlich außer Haus herangezüchtet, es werden eigene Maschinen entwickelt, in der Saison wird 14 Stunden lang am Tag geerntet. Immer mit dem Gedanken, dass die Arbeit auch umsonst sein könnte. Denn erst wenn der Abnehmer sein Okay gibt, hat sich der Einsatz gelohnt. Diese Folge aus der Reihe „Wie geht das?“ zeigt, unter welchen Bedingungen Eisbergsalat im Norden produziert wird und wo die logistischen Herausforderungen vom Saatgut bis zum fertigen Produkt liegen. (Text: NDR)