Wie geht das? Folge 73: Bomben finden und entschärfen – Im Einsatz mit Kampfmittelräumern
Folge 73
Bomben finden und entschärfen – Im Einsatz mit Kampfmittelräumern
Folge 73 (30 Min.)
Wenn irgendwo im Norden für Baumaßnahmen tiefer als 40 Zentimeter in den Erdboden gegraben werden muss, muss der Kampfmittelräumdienst eingeschaltet werden. Allein in Schleswig-Holstein werden 2.700 Grundstücke pro Jahr überprüft. Dazu müssen Luftbilder aus dem Zweiten Weltkrieg genauso ausgewertet werden wie aktuelle Satellitenbilder. Erst wenn sich Verdachtspunkte ergeben, rücken die Männer vom Kampfmittelräumdienst aus und erledigen den gefährlichen Job der Freilegung, Sprengung oder Entschärfung einer Bombe. (Text: NDR)