Wettlauf zum Mond Folge 3: Der erste Mensch im All
Folge 3
3. Der erste Mensch im All
Folge 3 (45 Min.)
1960. Der „Wettlauf zum Mond“ tritt in eine neue Phase. Wem wird es gelingen, zuerst einen Menschen in All zu schießen? Dem sowjetischen Raketenkonstrukteur Sergei Koroljov oder Wernher von Braun, dem Projektleiter der NASA? Nach einer Reihe von Misserfolgen muss Koroljov den geplanten Flug des Kosmonauten Juri Gagarin verschieben. Aber auch die Raketen der Amerikaner sind nicht einsatzbereit. So wird der Starttermin für den Astronauten Alan Shepard zweimal verschoben. Obwohl Juri Gagarin nur
eine 50-prozentige Chance hat, den Flug ins All zu überleben, pokert Koroljov hoch und startet am 11. April 1961 die mächtige R7 Rakete mit dem Kosmonauten. Der Versuch gelingt: Juri Gagarin ist der erste Mensch im All. Die UdSSR triumphieren, wieder sind sie den USA technisch einen Schritt voraus. Doch die USA geben sich nicht geschlagen. Präsident Kennedy verkündet 1961, dass ein Amerikaner innerhalb eines Jahrzehnts als erster Mensch auf dem Mond landen wird. (Text: ARD)