* Reul gegen Fußballrandale Schlagstöcke, Pfefferspray, verletzte Polizeibeamte und Fußballfans: Auch in dieser Woche kam es rund um Fußballspiele zu Auseinandersetzungen, z.B. in Köln und Dortmund. Landesinnenminister Reul fordert strengere Kontrollen durch personalisierte Tickets, doch würde das etwas bringen? Was könnte helfen gegen gewalttätige Problemfans? * Radwege-Ausbau stockt 1000 Kilometer neue Radwege bis 2027 – so das ambitionierte Ziel von Landesverkehrsminister Oliver Krischer. Obwohl Schwarz-Grün so viel Geld wie keine Landesregierung zuvor in den Ausbau des Radverkehrs steckt,
stockt er. Zu wenige Bauplaner, zu wenig Platz in den Städten und viele Lücken in den Radschnellstraßen. Westpol war mit Fahrradpendlern unterwegs. * Ganztagsbetreuung – versprochen gebrochen „Im Rahmen eines Landesausführungsgesetzes stärken wir die Qualität des Ganztags“. So steht es im Koalitionsvertrag der Landesregierung. Für den Jahresanfang hatte Schulministerin Feller ein solches Gesetz angekündigt, doch Schulen und Träger warteten vergeblich. Von der versprochenen Qualitätsoffensive ist angesichts des Fachkräftemangels und der schlechten Finanzlage nichts übrig geblieben. (Text: WDR)