Wärmewende in Gefahr Ab 2024 sollen nach den Plänen der Bundesregierung keine neuen Gas- oder Ölheizungen mehr in Wohnungen und Häuser eingebaut werden. Künftig soll mit Fernwärme, Pelletheizung oder mit Wärmepumpen geheizt werden. Damit sparen wir CO2 und werden unabhängiger von russischem Öl und Gas. Was in der Theorie vernünftig klingt, scheitert gerade in der Praxis. Noch immer werden viel zu wenig Wärmepumpen installiert. Lange Lieferzeiten, Fachkräftemangel und bürokratische Hürden bringen die gut gemeinte Wärmewende in Gefahr. Bildungsnotstand – Keine Rettung in Sicht Hoher Krankenstand, zu wenig Nachwuchs und großer Frust. Der Lehrermangel spitzt sich in Nordrhein-Westfalen zu einer echten Bildungskrise zu. Immer öfter berichten Lehrer von großem Druck und Burn Out. Manche schmeißen ihren Job gleich ganz
hin. Mittlerweile helfen sogar Agenturen den Beamten beim Ausstieg. Der Lehrerberuf scheint immer unattraktiver zu werden. Dabei werden dringend mehr engagierte Pädagogen an NRW Schulen benötigt. Was ist also zu tun? Wie könnte eine Rettung aussehen? Karrierechancen – Frauen immer noch benachteiligt In der Schule haben Mädchen die Jungs oft überholt, sie machen im Schnitt ein besseres Abi. Mittlerweile sind zum Beispiel zwei Drittel der Studierenden im Fachbereich Medizin Frauen. Doch Chefarztpositionen sind immer noch fest in männlicher Hand. Gerade mal 10 Prozent der Chefärzte sind Frauen. Je weiter es nach oben geht, desto männlicher wird es. Das gilt für viele Bereiche der Wirtschaft, aber auch der Politik. Westpol über die Frage, warum wir beim Thema Gleichberechtigung eigentlich noch nicht viel weiter sind. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereSo. 05.03.2023WDR
Sendetermine
Di. 07.03.2023
01:40–02:10
01:40–
Mo. 06.03.2023
21:45–22:15
21:45–
Mo. 06.03.2023
10:25–10:55
10:25–
So. 05.03.2023
19:30–20:00
19:30– NEU
Füge Westpol kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Westpol und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.