Das Ende von Lützerath Seit einer Woche füllen die Bilder von Aktivisten und Polizisten, von Baumhäusern und Baggern Titelseiten und Fernsehsendungen. Doch hinter den Bildern erleben Menschen auf beiden Seiten des Konflikts ihre eigenen Geschichten vom Ende Lützeraths und haben uns teilhaben lassen. Westpol war die ganze Woche nah dran: Im Zelt im Aktivisten-Camp, mit der Polizei zwischen den Fronten und auf den großen Solidaritätsdemos am Tagebau. Garzweiler und die Grünen Das Braunkohlegebiet Garzweiler wird in diesen Tagen nicht zum ersten Mal zur Belastungsprobe für die Grünen. Seit gut 30 Jahren kämpft die Partei dort gegen die Bagger und kann sich manchmal nicht entscheiden, ob sie in diesem Kampf Aktivistin oder Realistin sein will. So war es 1998, als die Grünen als erstmals mitregierende Partei die Ausweitung des Tagebaus nicht verhindern konnten und es die grüne Regierungsfraktion fast zerriss. So ist es auch jetzt wieder im
Konflikt um Lützerath, bei dem die Grüne Jugend und einzelne Landtags- und Bundestagsabgeordnete den Kohleausstieg 2030 nicht als Erfolg feiern wollen und dem Regierungskurs öffentlich abschwören, während die Klimabewegung den Grünen die Kohle aus Frust vor die Parteizentrale kippt. Dazu ein Gespräch mit Oliver Kirscher Rekord bei Geldautomatensprengungen Ein trauriger Rekord: Bundesweit wurden vergangenes Jahr 500 Geldautomaten gesprengt. Auch in NRW erreicht die Zahl der Taten mit 182 einen neuen Höchststand. Und jede Explosion gefährdet Menschenleben – setzen die Täter doch immer häufiger hochgefährliche Sprengstoffe ein. NRW-Innenminister Herbert Reul hatte im April 22 öffentlichkeitswirksam eine neue Sonderkommission zur Bekämpfung von Geldautomaten-Sprengungen einberufen. Doch die Kriminellen scheint das bisher nicht zu beeindrucken. Allein in dieser Woche hat es schon wieder vier mal in Bankfilialen gerummst. (Text: tagesschau24)
Deutsche TV-PremiereSo. 15.01.2023WDR
Sendetermine
Di. 17.01.2023
01:10–01:40
01:10–
Mo. 16.01.2023
21:45–22:15
21:45–
Mo. 16.01.2023
10:25–10:55
10:25–
So. 15.01.2023
19:30–20:00
19:30– NEU
Füge Westpol kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Westpol und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Westpol online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.