Hausbesitzer in der Kostenklemme Die Kosten für Strom und Heizung gehen durch die Decke und auch die Zinsen für Kredite haben kräftig angezogen. Das wirft so manche Kalkulation über den Haufen und sorgt bei Immobilienbesitzern für große Sorgen: Wie lange lassen sich Nebenkosten und Raten noch bezahlen? Erste Banken warnen intern vor scharfen Kreditausfällen. Und auf dem Immobilienmarkt gibt es plötzlich wieder mehr Angebot als Nachfrage. Schwarz-Grün: Partner in NRW, Gegner im Bund? Auf Bundesebene ließ sich bei der CDU in den vergangenen Wochen eine interessante Arbeitsteilung beobachten: Parteichef Friedrich Merz ledert im Bundestag und auf dem Bundesparteitag gegen den Grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst arbeitet
sich als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz vor allem an Bundeskanzler Olaf Scholz ab. Doch es bleibt nicht bei rhetorischen Attacken: Die CDU hat das Mitspracherecht der Bundesländer als Machtinstrument entdeckt, um die Ampel bei Entlastungen und Energiekrise vor sich herzutreiben. Aber wie finden das eigentlich die Grünen als Regierungspartei in Bund und Land? Eine Analyse. Ukraineflüchtlinge: Steigende Zahlen, fehlender Überblick Nach der ersten großen Fluchtbewegung im Frühjahr war das Thema erstmal in den Hintergrund gerückt. Doch jetzt bringt die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine Land und Kommunen plötzlich wieder an ihre Grenzen. Woran liegt das und warum wurden die Behörden von der Entwicklung mal wieder überrascht? (Text: WDR)