Wenn Tiere Alarm schlagen Folge 4: Die Tsunami-Warner
Folge 4
4. Die Tsunami-Warner
Folge 4 (45 Min.)
Mit 175.000 Toten und 125.000 Vermissten wird der Tsunami vom 26. Dezember 2004 im Indischen Ozean noch lange in Erinnerung bleiben. Doch tote Tiere wurden nach der Katastrophe kaum gefunden. Konnten die Tiere spüren, dass eine tödliche Welle nahte? Wenn ja, warum haben die Menschen dann so wenig auf diese Warnsignale geachtet? Hunderte von Zeugen berichteten von ungewöhnlichen Verhaltensweisen der Tiere vor dem Tsunami: Tiefseefische wurden im flachen Wasser gesichtet, Elefanten spürten Vibrationen mehrere Stunden vor Ankunft der Welle und retteten Touristen in Thailand, und im Yala National Park auf Sri Lanka
warnten Vögel die Besucher. Doch haben die Tiere die Katastrophe wirklich vorausgeahnt? Warum wurden dann einige Meerestiere, zum Beispiel Schildkröten, vom Tsunami überrascht und ins Landesinnere gespült? Und aus welchem Grund haben Elefanten, die zur selben Zeit an der Südküste Sri Lankas von Satelliten überwacht wurden, überhaupt nicht reagiert? Die Zeugenaussagen widersprechen sich also zum Teil. Und auch die Wissenschaft ist geteilter Meinung. Wird die Forschung eines Tages in der Lage sein, ein Tsunami-Warnsystem zu entwickeln, das sich am Verhalten der Tiere orientiert? (Text: arte)