Finnland: Experiment Grundeinkommen: Wer arbeitslos ist, bekommt 560 Euro monatlich – ohne Gegenleistungen. Finnland wagt seit Jahresbeginn ein Experiment mit 2.000 Probanden. Was bewirkt das Grundeinkommen bei Arbeitslosen? Was bedeutet es für Arbeitsmarkt und Gesellschaft? Russland: Rolle rückwärts für Frauen: Russland ist das Geburtsland der weiblichen Gleichberechtigung: Vor 100 Jahren lösten Russlands Frauen die Revolution aus. Als erste auf der Welt bekamen sie das Wahlrecht und kämpften für Arbeitsrechte. Heute gibt es mehr Sexismus denn je. Indonesien: Zwischen Hijab und Heavy Metal: Indonesien ist das bevölkerungsreichste muslimische Land der
Erde. Konservative gewinnen dort immer mehr an Einfluss. Doch die drei Mädchen der Heavy-Metal-Band Voice of Baceprot lassen sich weder von Dogmen noch von Stereotypen aufhalten. Ägypten: Bedrohte Lebensader Nil: Der Nil stellt mehr als 90 Prozent der Wasserversorgung in Ägypten, fast alle Einwohner leben im Nil-Tal. Die Sorge vor dem Tag ist groß, an dem Äthiopien seinen Riesenstaudamm in Betrieb nimmt. Simbabwe: Aufbruch nach Mugabes Rücktritt?Mugabes Rücktritt nach 37 Jahren im Präsidentenamt macht den Weg frei für Emmerson Mnangagwa, den Wunschnachfolger der Armee. Doch was bedeutet dieser Wechsel an der Staatsspitze für Simbabwe? (Text: ARD)