Geplante Themen: – Südafrika: Familienstreit um Mandelas Erbe – Wie eine nationale Ikone beschädigt wird Nelson Mandela gilt als politische und moralische Ikone – weit über Südafrika hinaus. Nächsten Donnerstag wird er 95 Jahre alt. Der erste schwarze Präsident des Landes, der Mann, der Schwarz und Weiß versöhnte, liegt seit Wochen schwerkrank in einer Klinik. Während Nelson Mandela, der selbst nie materielle Gier zeigte, um sein Leben ringt, streitet die Familie bereits um sein Erbe. Es geht um Geld, Macht und Ehre. Peinlicher Höhepunkt: Eine Schlammschlacht um seine letzte Ruhestätte. Weil er neben seinen bereits gestorbenen Kindern begraben werden möchte, wurden deren sterbliche Überreste bereits mehrfach umgebettet. Ein unwürdiges Gezerre der Erben des großen alten Mannes, die aus dem künftigen Bestattungsort Mandelas bereits jetzt einen gewinnträchtigen Wallfahrtsort machen möchten. Autor: Thomas Denzel / ARD Johannesburg – USA: Sucht auf Rezept – Medikamentenjunkies an der Wall
Street Was in Europa verboten ist, gibt es in Amerika auf Rezept: Adderall – ein verschreibungspflichtiges Medikament, das bei Aufmerksamkeitsstörungen und Konzentrationsschwächen hilft und sehr schnell abhängig machen kann. In den Arztpraxen der USA wird viel Adderall verschrieben, vor allem für „Patienten“, die in einem immer härter werdenden Arbeitsalltag Schritt halten wollen. Bereits 8,2 Millionen Amerikaner nehmen das Medikament als Aufputschdroge. Und das sind nur die offiziellen Zahlen. Besonders verbreitet ist Adderall auch bei Tradern, Brokern und Bankern der Wall Street, die darüber anonym in ihren Blogs schreiben, zum Beispiel „mit Addy bin ich noch besser als Warren Buffett“. Die vermeintlich perfekte Droge um die Leistung zu steigern: absolut legal, direkt von der Pharmafirma, also nicht gepanscht und gesellschaftlich voll legitimiert. Schließlich hat ja der Arzt die Pille verschrieben. Verdrängt werden die Gefahren bei Missbrauch: Abhängigkeit, schwere Psychosen, Wahnzustände. (Text: ARD)