19:10–Dünnes Eis: Wie überlebt man bei einem Einbruch ins Wasser?
Mo. 27.11.2017
19:10–20:00
19:10–Winterliche Pracht: Warum ist Schnee weiß?
So. 26.11.2017
19:10–20:00
19:10–Merkwürdige Déjà-vu-Erlebnisse: Spielt uns das Gehirn hier einen Streich?
Sa. 25.11.2017
19:10–20:00
19:10–Schneefräsen im Test: Welche Maschine eignet sich am besten für den Hausgebrauch?
Fr. 24.11.2017
19:10–20:00
19:10–Meteoritenschwert: Was hält das Eisen aus dem All aus?
Do. 23.11.2017
19:10–20:00
19:10–Auf den Hund gekommen: Welcher Vierbeiner passt zu welchem Typ Mensch?
Mi. 22.11.2017
19:10–20:00
19:10–Adrenalinbeschleuniger Angst: Was passiert im Körper des Menschen, wenn er Furcht empfindet?
Di. 21.11.2017
19:10–20:00
19:10–Im Selbstversuch: Wie können Autofahrer in brenzligen Situationen richtig reagieren?
Mo. 20.11.2017
19:10–20:00
19:10–Starke Baustellen-Helfer: Was leisten Superkräne?
So. 19.11.2017
19:10–20:00
19:10–Diagnose „Dentalphobie“: Was können Betroffene gegen die Angst vorm Zahnarzt tun?
Sa. 18.11.2017
19:10–20:00
19:10–Die Mondlandung: Was ist an den Verschwörungstheorien dran?
Fr. 17.11.2017
19:10–20:00
19:10–Die Kleinstadt auf hoher See: Wie sieht es hinter den Kulissen auf einem Kreuzfahrtschiff aus?
Do. 16.11.2017
19:10–20:00
19:10–Von der Ernte bis zum Recycling: Was macht Holzverarbeitung so interessant?
Mi. 15.11.2017
19:10–20:00
19:10–Fatale Folgen: Was würde ohne das Erdmagnetfeld passieren?
Di. 14.11.2017
19:10–20:00
19:10–Unter Tage: Wie wird Salz gewonnen?
Mo. 13.11.2017
19:10–20:00
19:10–Meeresgiganten: Wie werden moderne Kreuzfahrtschiffe gebaut?
So. 12.11.2017
19:10–20:00
19:10–Land unter: Wie schützt man sich am besten vor Hochwasser?
Sa. 11.11.2017
19:10–20:00
19:10–„Pipeline-Bau“ extrem: Wie sieht die Arbeit am Mammutprojekt aus?
Fr. 10.11.2017
19:10–20:00
19:10–Kraft trifft Perfektion: Wie macht sich die Kettensäge als Küchengerät?
Do. 09.11.2017
19:10–20:00
19:10–Spektakuläre Belastungstest: Was steckt im Hightech-Lack?
Mi. 08.11.2017
19:10–20:00
19:10–Vitamin C, Nasenspray und Co.: Was sind die bekanntesten Irrtümer über Erkältungskrankheiten?
Di. 07.11.2017
19:10–20:00
19:10–Winterzeit – Grippezeit: Wie bekämpft das Immunsystem die Viren?
Mo. 06.11.2017
19:05–20:00
19:05–Spannend und gefährlich: Was steckt hinter Sonnenstürmen?
So. 05.11.2017
19:10–20:00
19:10–Biochemie der Heldentaten: Warum riskieren manche Menschen ihr Leben, um ein anderes zu retten?
Sa. 04.11.2017
19:10–20:00
19:10–Leckerer Wachmacher: Warum ist Kaffee aller Art so beliebt?
Fr. 03.11.2017
19:10–20:00
19:10–Frankfurt – New York in einer Stunde: Wie kann ein „Hyperschall-Flugzeug“ funktionieren?
Do. 02.11.2017
19:10–20:00
19:10–Raffinierter Mechanismus: Wie funktioniert ein Türschloss?
Mi. 01.11.2017
19:10–20:00
19:10–König des Waldes: Wie können Hirsch und Mensch voreinander geschützt werden?
Di. 31.10.2017
19:10–20:00
19:10–Logistische Meisterleistung: Wie funktioniert ein Schwertransport?
Mo. 30.10.2017
19:10–20:00
19:10–Die Weiße Frau: Gibt es Geister wirklich oder täuschen uns die Sinne?
So. 29.10.2017
19:10–20:00
19:10–Kristallwunder: Was fasziniert Sammler an den leuchtenden Bergschätzen?
Sa. 28.10.2017
19:10–20:00
19:10–Riesenreifen: Wie hart kann Gummi sein?
Fr. 27.10.2017
19:10–20:00
19:10–Auf Schatzsuche im Voralpenland: Wo ist das Nazi-Gold versteckt?
Do. 26.10.2017
19:10–20:00
19:10–Duftender Saubermacher: Wie reinigt Seife?
Mi. 25.10.2017
19:10–20:00
19:10–Produkttest unter Extrembedingungen: Was müssen neue Triebwerke aushalten?
Di. 24.10.2017
19:10–20:00
19:10–Von Angesicht zu Angesicht: Warum können wir Gesichter unterscheiden?
Mo. 23.10.2017
19:10–20:00
19:10–Rollende Festungen: Wie werden aus Limousinen Panzerfahrzeuge?
So. 22.10.2017
19:10–20:00
19:10–Tabuthema Seitensprung: Welche Motivation steckt hinter dem Treuebruch?
Sa. 21.10.2017
19:10–20:00
19:10–Clevere Vögel: Was haben Raben alles drauf?
Fr. 20.10.2017
19:10–20:00
19:10–Experiment Zivilcourage: Wer greift ein, wer nicht – und warum?
Do. 19.10.2017
19:10–20:00
19:10–Die Höhenretter: Wie trainiert die Feuerwehr für Einsätze in Hochhäusern?
Mi. 18.10.2017
19:10–20:00
19:10–Wundermittel „Laser“: Kann der Lichtstrahl die weltweiten Energieprobleme lösen?
Di. 17.10.2017
19:10–20:00
19:10–Fliegerisches Können gefragt: Wie funktioniert die Betankung in der Luft?
Mo. 16.10.2017
19:10–20:00
19:10–Unangenehme Angelegenheit: Wie entsteht Mundgeruch?
So. 15.10.2017
19:10–20:00
19:10–Pakete im Härtetest: Was halten sie aus und wie verpackt man sicher?
Sa. 14.10.2017
19:10–20:00
19:10–Auf Herz und Nieren geprüft: Wie werden Weltraum-Raketen vor ihrem Einsatz getestet?
Fr. 13.10.2017
19:10–20:00
19:10–„Freitag der 13.“: Woher kommt die Angst vor dem vermeintlichen Unglückstag? / Unsichtbare Krieger – mit welchen Tricks konnten sich Ninjas auf der Flucht verstecken? / Rollende Safes – wie sorgt ein Unternehmen für den sicheren Geldtransport in Südafrika
Do. 12.10.2017
19:10–20:00
19:10–Magenknurren, Schnarchen, Rülpsen und Co. – woher kommen die Körpergeräusche?
Mi. 11.10.2017
19:10–20:00
19:10–Lebensretter über den Wolken: Wie funktioniert ein Schleudersitz?
Di. 10.10.2017
19:15–19:55
19:15–Biochemie des Körpers: Wie kam der Mensch zum Alkohol?
Mo. 09.10.2017
19:10–20:00
19:10–Wenn’s ungemütlich wird: Welcher Regenschirm schützt vor schlechtem Wetter? / Außerirdische Besucher – wäre Deutschland auf eine Begegnung der dritten Art vorbereitet? / Milchkuh gegen Kraftfahrzeug – wer stößt mehr umweltschädliche Gase aus? / Die Welt d
So. 08.10.2017
19:10–20:00
19:10–Prekäre Arbeit: Was sind die gefährlichsten Jobs der Welt?
Sa. 07.10.2017
19:10–20:00
19:10–„Beam me up, Scotti!“: Welche „Star Trek“-Technologie könnte schon bald Realität werden?
Fr. 06.10.2017
19:10–20:00
19:10–Schwimmender Koloss: Wie wird eine neue Bohrinsel für ihren Einsatz fit gemacht?
Do. 05.10.2017
19:10–20:00
19:10–Die beste Medizin: Warum ist Lachen gesund?
Mi. 04.10.2017
19:10–20:00
19:10–Forever young: Was ist das Geheimnis eines langen Lebens?
Di. 03.10.2017
19:10–20:00
19:10–Umstrittene Mehrweltentheorie: Gibt es ein Paralleluniversum?
Mo. 02.10.2017
19:10–20:00
19:10–Bedrohung aus dem All: Was könnten wir im Falle eines Asteroideneinschlags tun?
So. 01.10.2017
19:10–20:00
19:10–Schuppige Haut: Was ist die Ursache von Neurodermitis?
Sa. 30.09.2017
19:10–20:00
19:10–Zu tief ins Glas geschaut: Wie entsteht ein Kater?
Fr. 29.09.2017
19:10–20:00
19:10–Technik der Superlative: Wie werden Bohrinseln gebaut?
Do. 28.09.2017
19:10–20:00
19:10–Der Urknall: Wie entstand unser Universum?
Mi. 27.09.2017
19:10–20:00
19:10–Bayerische Vulkane: Könnte es eines Tages auch in Deutschland zum Ausbruch kommen?
Di. 26.09.2017
19:10–20:00
19:10–Die Kraft der Gedanken: Was ist mithilfe von „PSI-Kräften“ tatsächlich möglich?
Mo. 25.09.2017
19:10–20:00
19:10–Weltökonomie: Was würde passieren, wenn einer Öl-Nation der Brennstoff ausgeht?
Sa. 23.09.2017
19:10–20:00
19:10–Evolutionsgeschichte: Warum starb der Neandertaler aus?
Fr. 22.09.2017
19:10–20:00
19:10–Warnungen des menschlichen Körpers: Wie entstehen Schmerzen?
Do. 21.09.2017
19:10–20:00
19:10–Geniale Toxine: Kann Schlangengift Krankheiten heilen?
Mi. 20.09.2017
19:15–20:00
19:15–Hochexplosiv: Wie wird Dynamit hergestellt und wo wird es eingesetzt?
Di. 19.09.2017
19:10–20:00
19:10–Projekt Weltraumlift: Ist ein Aufzug ins All möglich?
Mo. 18.09.2017
19:10–20:00
19:10–Kartoffelige Aussichten: Was kann die reichhaltige Knolle?
So. 17.09.2017
19:10–20:00
19:10–Sinnestäuschungen: Wie entstehen optische Illusionen?
Sa. 16.09.2017
19:10–20:00
19:10–Bello unterm Skalpell: Wie sieht der Arbeitsalltag in einer Tierklinik aus?
Fr. 15.09.2017
19:10–20:00
19:10–Lebensrettende Tipps: Wie verhält man sich bei einem Wohnungsbrand richtig?
Do. 14.09.2017
19:10–20:00
19:10–Kontroverse Puppe: Worin liegt die Faszination für die Plastikblondine?
Mi. 13.09.2017
19:10–20:00
19:10–Sehnsüchte als Geschäftsmodell: Funktioniert das „Hilf-dir-selbst“-Prinzip? / Die geborenen Diebe – tragen Menschen ein „Diebstahl-Gen“ in sich? / Das Döner-Duell XXL – wer schafft den größten Drehspieß? / Körperpflege für die Forschung – wie werden Dusch
Di. 12.09.2017
19:10–20:00
19:10–Gott, Allah oder Buddha: Woran glauben Menschen und warum?
Mo. 11.09.2017
19:10–20:00
19:10–Der große Werkzeugmaschinen-Test: Welcher Bohrer hat es wirklich drauf? / Wie können uns die Raumfahrtbehörden vor möglichen Asteroideneinschlägen schützen? / Intelligent, aktiv und vielfältig einsetzbar – was können Verpackungen der Zukunft? / Was erwart
So. 10.09.2017
19:10–20:00
19:10–Spontane Selbstentzündung: Können Menschen plötzlich brennen?
Sa. 09.09.2017
19:10–20:00
19:10–Von Angesicht zu Angesicht: Warum können wir Gesichter unterscheiden?
Fr. 08.09.2017
19:10–20:00
19:10–Hochexplosiv: Wie leicht lässt sich der Sprengstoff TATP herstellen?
Do. 07.09.2017
19:10–20:00
19:10–Der Untergang des Inkareiches: Wie gelang den spanischen Eroberern der Sieg über das Imperium?
Mi. 06.09.2017
19:10–20:00
19:10–Der mysteriöse Tod des Pharao: Woran starb Tutanchamun?
Di. 05.09.2017
19:10–20:00
19:10–Freerunner oder Fahrradkurier: Wer gewinnt das Rennen durch die Stadt?
Mo. 04.09.2017
19:10–20:00
19:10–Rätselhafte Steinstatuen: Was ist das Geheimnis der Osterinsel?
So. 03.09.2017
19:10–20:00
19:10–Fitness fürs Herz: Warum ist Sport so wichtig?
Sa. 02.09.2017
19:10–20:00
19:10–Emigration ins Universum: Wandern wir bald ins All aus?
Fr. 01.09.2017
19:10–20:00
19:10–Im Schnellkurs zum perfekten Auftritt: Funktioniert die professionelle Imageberatung?
Do. 31.08.2017
19:10–20:00
19:10–Neuland „Camping“: Was steckt wirklich hinter der Alternative zum Hotelurlaub?
Mi. 30.08.2017
19:10–20:00
19:10–Blutsaugende Plagegeister: Wie könnten heimische Mücken bekämpft werden?
Di. 29.08.2017
19:10–20:00
19:10–Hitze, Kälte, freier Fall: Wie resistent sind Zecken?
Mo. 28.08.2017
19:10–20:00
19:10–Hightech-Ernte: Wie arbeiten moderne Mähdrescher?
So. 27.08.2017
19:10–20:00
19:10–Andere Länder, andere Sitten: Was müssen Urlauber im Ausland beachten?
Sa. 26.08.2017
19:10–20:00
19:10–Im Berlin der 20er Jahre: Wie funktionierten Ringvereine im organisierten Verbrechen?
Fr. 25.08.2017
19:10–19:55
19:10–Von der Baustelle zur Großraum-Disco: Gelingt das ambitionierte Party-Projekt?
Do. 24.08.2017
19:10–20:00
19:10–Berauschend und gesundheitsschädigend: Ist Cannabis wirklich schädlicher als Alkohol?
Mi. 23.08.2017
19:10–20:00
19:10–Giftige Schönheiten: Welche blühenden Pflanzen können uns gefährlich werden?
Di. 22.08.2017
19:10–20:00
19:10–Alles kalter Kaffee: Sind Espresso und Co. wirklich schlecht für den Körper?
So. 20.08.2017
19:10–20:00
19:10–Typische Hasenfüße: Warum ängstigen wir uns?
Sa. 19.08.2017
19:10–20:00
19:10–Auf der Spur der Blutsauger: Existieren in Rumänien wirklich Vampire?
Fr. 18.08.2017
19:10–20:00
19:10–Echte Prophezeiung oder reiner Zufall: Was verbirgt sich im „Bibel-Code“?
Do. 17.08.2017
19:10–20:00
19:10–Im Kampf gegen die Sucht: Wie denken Raucher?
Mi. 16.08.2017
19:10–20:00
19:10–Braten und Schmalzbrot: War die mittelalterliche Küche wirklich so deftig?
Di. 15.08.2017
19:10–20:00
19:10–Tränen, Wut und ganz viel Schokolade: Was passiert, wenn wir Liebeskummer haben?
Mo. 14.08.2017
19:10–20:00
19:10–Die faszinierende Geschichte der Ninja: Was macht Japans geheime Spezialeinheit so interessant?
So. 13.08.2017
19:10–20:00
19:10–Das Unterwasser-Tennismatch: Funktioniert diese Werbeidee auch in der Realität?
Sa. 12.08.2017
19:10–19:55
19:10–Unsichtbare Gefahr: Wie stark ist der Einfluss von Elektrosmog auf unser Wohlbefinden?
Fr. 11.08.2017
19:10–20:00
19:10–Saladin, Richard Löwenherz und der Kampf um die Heilige Stadt: Wie endete der Dritte Kreuzzug?
Do. 10.08.2017
19:10–20:00
19:10–Mobile Schutzräume oder Rettungszeppeline: Wie sieht die Zukunft in der Katastrophenhilfe aus?
Mi. 09.08.2017
19:10–20:00
19:10–Klettverschluss-Revolution: Wie viel kann die neue Generation aus Federstahl?
Di. 08.08.2017
19:10–20:00
19:10–Geniale Römer: Über welches unglaubliche medizinische Wissen verfügten die Ärzte der Antike?
Mo. 07.08.2017
19:10–20:00
19:10–Das Philadelphia-Experiment: Kann ein starkes Magnetfeld ein Schiff unsichtbar machen?
So. 06.08.2017
19:10–20:00
19:10–Der beste Freund des Menschen: Können Hunde unsere Gefühle lesen?
Sa. 05.08.2017
19:10–20:00
19:10–Lebensrettender Kopfschutz: Wie entstehen Fahrradhelme und was macht sie so sicher?
Fr. 04.08.2017
19:10–20:00
19:10–Medizinisches Rätsel: Wie funktioniert das Phänomen der Selbstheilung?
Do. 03.08.2017
19:10–20:00
19:10–Das Wundergel gegen Brände: Was ist Firesorb und wie funktioniert es?
Mi. 02.08.2017
19:10–20:00
19:10–Knigge für Anfänger: Wer gewinnt den Wettbewerb im ordentlichen Benehmen?
Di. 01.08.2017
19:10–20:00
19:10–Tierischer Ermittler: Wie sieht die Arbeit eines Diensthundes aus?
Mo. 31.07.2017
19:10–20:00
19:10–Bosnische Pyramiden: Natürlicher Ursprung oder archäologischer Jahrhundertfund?
So. 30.07.2017
19:10–20:00
19:10–Zu Besuch auf der Riesenbaustelle: Wie entsteht ein Mega-Tunnel?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle WELT-Sendetermine von 2015 bis 2019 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik