19:10–Schnelle Hilfe für Deutschlands schnellsten Zug: Wie wird ein ICE repariert?
Sa. 10.12.2016
19:10–20:00
19:10–Kunstschnee in den Alpen: Wie kann man Schneekanonen umweltfreundlicher gestalten?
So. 11.12.2016
19:10–20:00
19:10–Mythos Bernsteinzimmer: Kann das Rätsel endlich gelöst werden?
Mo. 12.12.2016
19:10–20:00
19:10–Gefürchtete Zahnfäule: Wie entsteht Karies?
Di. 13.12.2016
19:10–20:00
19:10–Historische Niederlage der Kreuzfahrer: Was waren die Folgen der Schlacht bei Hattin?
Mi. 14.12.2016
19:10–20:00
19:10–Clever Heizen: Wie können im Winter Heizkosten eingespart werden?
Do. 15.12.2016
19:10–20:00
19:10–Biochemie der Heldentaten: Warum riskieren manche Menschen ihr Leben, um ein anderes zu retten?
Fr. 16.12.2016
19:10–20:00
19:10–Winterzeit – Grippezeit: Wie bekämpft das Immunsystem die Viren?
Sa. 17.12.2016
19:10–20:00
19:10–Schneefräsen im Test: Welche Maschine eignet sich am besten für den Hausgebrauch?
So. 18.12.2016
19:10–20:00
19:10–Die Weiße Frau: Gibt es Geister wirklich oder täuschen uns die Sinne?
Mo. 19.12.2016
19:10–20:00
19:10–Dünnes Eis: Wie überlebt man bei einem Einbruch ins Wasser?
Mi. 21.12.2016
19:10–20:00
19:10–Glühwein-Test: Kann ein Sommelier günstig von teuer unterscheiden?
Do. 22.12.2016
19:10–20:00
19:10–Die schönste Nebensache der Welt: Kann Küssen bei Allergien helfen?
Sa. 24.12.2016
19:10–20:00
19:10–Leckeres Weihnachtsgebäck: Was ist das Geheimnis des Dresdner Christstollen?
So. 25.12.2016
19:10–20:00
19:10–Die Kleinstadt auf hoher See: Wie sieht es hinter den Kulissen auf einem Kreuzfahrtschiff aus?
Mo. 26.12.2016
19:10–20:00
19:10–Advent, Advent, der Christbaum brennt: Wie lassen sich Brände zur Weihnachtszeit vermeiden?
Di. 27.12.2016
19:10–20:00
19:10–Gewaltiger Staudamm Itaipu: Wie funktioniert eine Wasserkraftanlage?
Mi. 28.12.2016
19:10–20:00
19:10–Meisterwerke der Evolution: Wie funktionieren menschliche Hände?
Do. 29.12.2016
19:10–20:00
19:10–Hausmittel vs. Industrieprodukt: Wie bekommt man die Autoscheibe besser eisfrei?
Fr. 30.12.2016
19:10–20:00
19:10–Vitamin C, Nasenspray und Co.: Was sind die bekanntesten Irrtümer über Erkältungskrankheiten?
Sa. 31.12.2016
19:15–20:00
19:15–Der Holzmafia auf der Spur: Woran erkennt man Holz, das aus illegalem Handel stammt?
2017
So. 01.01.2017
19:10–20:00
19:10–„Pipeline-Bau“ extrem: Wie sieht die Arbeit am Mammutprojekt aus?
Mo. 02.01.2017
19:10–20:00
19:10–Die Mondlandung: Was ist an den Verschwörungstheorien dran?
Di. 03.01.2017
19:10–20:00
19:10–Standfestes Kauwerkzeug: Woran beißt sich unser Gebiss die Zähne aus?
Mi. 04.01.2017
19:10–20:00
19:10–Kreuz, Fisch und 666: Welche Macht besitzen christliche Symbole wirklich?
Do. 05.01.2017
19:10–20:00
19:10–„Heißes Eisen“: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Stahlgießers aus?
Fr. 06.01.2017
19:10–20:00
19:10–Für immer jung: Welche Methoden lassen den Traum vom ewigen Leben wahr werden?
Sa. 07.01.2017
19:10–20:00
19:10–Vielseitige Kraftfahrzeuge: Was kann ein Motorschlitten?
So. 08.01.2017
19:10–20:00
19:10–Die Erforschung neuer Welten: Wie arbeitet ein Höhlentaucher unter Wasser?
Mo. 09.01.2017
19:10–20:00
19:10–Sägen, Fräsen, Hämmern: Wie werden Holzfässer hergestellt?
Di. 10.01.2017
19:10–20:00
19:10–Der ultimative Sicherheits-Check: Wie können wir uns effektiv vor Diebstählen schützen?
Mi. 11.01.2017
19:10–20:00
19:10–Diagnose „Dentalphobie“: Was können Betroffene gegen die Angst vorm Zahnarzt tun?
Do. 12.01.2017
19:10–20:00
19:10–Starke Baustellen-Helfer: Was leisten Superkräne?
Fr. 13.01.2017
19:10–20:00
19:10–„Freitag der 13.“: Woher kommt die Angst vor dem vermeintlichen Unglückstag? / Unsichtbare Krieger – mit welchen Tricks konnten sich Ninjas auf der Flucht verstecken? / Rollende Safes – wie sorgt ein Unternehmen für den sicheren Geldtransport in Südafrika
Sa. 14.01.2017
19:10–20:00
19:10–Im Selbstversuch: Wie können Autofahrer in brenzligen Situationen richtig reagieren?
So. 15.01.2017
19:10–20:00
19:10–Die beste Medizin: Warum ist Lachen gesund?
Mo. 16.01.2017
19:05–20:00
19:05–Feuerfeste Berufskleidung: Was halten Hitzeschutzanzüge aus?
Di. 17.01.2017
19:10–20:00
19:10–Von der Baustelle zur Großraum-Disco: Gelingt das ambitionierte Party-Projekt?
Mi. 18.01.2017
19:10–20:00
19:10–Unsichtbare Gefahr: Wie stark ist der Einfluss von Elektrosmog auf unser Wohlbefinden?
Do. 19.01.2017
19:10–20:00
19:10–Echte Prophezeiung oder reiner Zufall: Was verbirgt sich im „Bibel-Code“?
Sa. 21.01.2017
19:10–20:00
19:10–Die menschliche Wahrnehmung: Wie viel sehen wir tatsächlich?
So. 22.01.2017
19:10–20:00
19:10–Gefährliche Plastikwelt: Wie bestimmt der Kunststoff unser Leben?
Mo. 23.01.2017
19:10–20:00
19:10–Proben für den Ernstfall: Wie sollten sich Passagiere bei einem Schiffsunglück verhalten?
Di. 24.01.2017
19:10–20:00
19:10–Herzstück der Feuerwehr: Welche Technik steckt in einem modernen Löschfahrzeug?
Mi. 25.01.2017
19:10–20:00
19:10–Emigration ins Universum: Wandern wir bald ins All aus?
Do. 26.01.2017
19:10–20:00
19:10–Hochexplosiv: Wie leicht lässt sich der Sprengstoff TATP herstellen?
Fr. 27.01.2017
19:10–20:00
19:10–Bedrohte Arktis: Was bringt die gigantischen Gletscher zum Schmelzen?
Sa. 28.01.2017
19:10–20:00
19:10–Was hier floppt, kommt gar nicht erst groß raus: Wie funktioniert der Testmarkt in Haßloch?
So. 29.01.2017
19:10–20:00
19:10–Jetzt wird’s laut: Wie wird ein Kraftwerk-Schornstein gesprengt?
Mo. 30.01.2017
19:10–20:00
19:10–Land unter: Wie schützt man sich am besten vor Hochwasser?
Di. 31.01.2017
19:10–20:00
19:10–Meeresgiganten: Wie werden moderne Kreuzfahrtschiffe gebaut?
Mi. 01.02.2017
19:10–20:00
19:10–Unter Tage: Wie wird Salz gewonnen?
Do. 02.02.2017
19:10–20:00
19:10–Fatale Folgen: Was würde ohne das Erdmagnetfeld passieren?
Fr. 03.02.2017
19:10–20:00
19:10–Logistische Meisterleistung: Wie funktioniert ein Schwertransport?
Sa. 04.02.2017
19:10–20:00
19:10–Holländische Käsespezialität: Wie wird Gouda hergestellt?
So. 05.02.2017
19:10–20:00
19:10–Unterwegs im Muldenkipper: Wie funktioniert der Eisenerzabbau? / Welt der Wunder / hat die Muldenkipper-Fahrer in der Mine besucht. Außerdem: Perfekte Alien-Welt – könnte auf dem Exoplaneten / Gliese 581 c / Leben existieren? Wie bekommt man einen Marder
Mo. 06.02.2017
19:10–20:00
19:10–Bayerische Vulkane: Könnte es eines Tages auch in Deutschland zum Ausbruch kommen?
Di. 07.02.2017
19:10–20:00
19:10–Evolutionsgeschichte: Warum starb der Neandertaler aus?
Mi. 08.02.2017
19:15–20:00
19:15–Warnungen des menschlichen Körpers: Wie entstehen Schmerzen?
19:10–Forever young: Was ist das Geheimnis eines langen Lebens?
Sa. 11.02.2017
19:10–20:00
19:10–Gefürchtete Zahnfäule: Wie entsteht Karies?
So. 12.02.2017
19:10–20:00
19:10–Aberglaube oder Realität: Was ist dran an den diversen Verschwörungstheorien?
Mo. 13.02.2017
19:15–20:00
19:15–Historische Niederlage der Kreuzfahrer: Was waren die Folgen der Schlacht bei Hattin?
Di. 14.02.2017
19:10–20:00
19:10–Clever Heizen: Wie können im Winter Heizkosten eingespart werden?
Mi. 15.02.2017
19:15–20:00
19:15–Biochemie der Heldentaten: Warum riskieren manche Menschen ihr Leben, um ein anderes zu retten?
Do. 16.02.2017
19:10–20:00
19:10–Winterzeit – Grippezeit: Wie bekämpft das Immunsystem die Viren?
Fr. 17.02.2017
19:10–20:00
19:10–Gewaltiger Staudamm Itaipu: Wie funktioniert eine Wasserkraftanlage?
Sa. 18.02.2017
19:10–20:00
19:10–Zu Besuch auf der Kofferauktion: Was verbirgt sich im ersteigerten Gepäck?
So. 19.02.2017
19:10–20:00
19:10–Raffinierter Mechanismus: Wie funktioniert ein Türschloss?
Mo. 20.02.2017
19:10–20:00
19:10–Technik der Superlative: Wie werden Bohrinseln gebaut?
Di. 21.02.2017
19:10–20:00
19:10–Im Schnellkurs zum perfekten Auftritt: Funktioniert die professionelle Imageberatung?
Mi. 22.02.2017
19:10–20:00
19:10–Umstrittene Mehrweltentheorie: Gibt es ein Paralleluniversum?
Do. 23.02.2017
19:15–20:00
19:15–Schlafmangel, Stress und Müdigkeit: Wie entstehen Augenringe?
Fr. 24.02.2017
19:10–20:00
19:10–Urzeitliche Dickhäuter – warum sind die Mammuts ausgestorben?
Sa. 25.02.2017
19:10–20:00
19:10–Unglaubliches Universum: Wie groß ist unser Sonnensystem?
So. 26.02.2017
19:10–20:00
19:10–Giftige Schönheiten: Welche blühenden Pflanzen können uns gefährlich werden?
Mo. 27.02.2017
19:10–20:00
19:10–Schönheit um jeden Preis: Was sind die umsatzstärksten Beautyprodukte?
Di. 28.02.2017
19:10–20:00
19:10–Mülltrennung, Dosenpfand und Co.: Was sind die fünf größten Öko-Irrtümer?
Mi. 01.03.2017
19:15–20:00
19:15–Biochemie des Körpers: Wie kam der Mensch zum Alkohol?
Do. 02.03.2017
19:10–20:00
19:10–Tabuthema Seitensprung: Welche Motivation steckt hinter dem Treuebruch?
Fr. 03.03.2017
19:10–20:00
19:10–Faszinierender Erdentrabant: Welchen Einfluss hat der Mond auf unseren Planeten?
Sa. 04.03.2017
19:10–19:55
19:10–Meteoritenschwert: Was hält das Eisen aus dem All aus?
So. 05.03.2017
19:10–20:00
19:10–Visionäre Science Fiction: Welche „Star Wars“-Technik ist heute schon Realität?
Mo. 06.03.2017
19:10–20:00
19:10–„Freak Waves“: Wie entstehen Riesenwellen?
Di. 07.03.2017
19:10–20:00
19:10–Spektakuläre Belastungstest: Was steckt im Hightech-Lack?
Mi. 08.03.2017
19:10–19:55
19:10–Animalische Schwindler: Können auch Tiere bluffen?
Do. 09.03.2017
19:10–20:00
19:10–Bedrohung aus dem All: Was könnten wir im Falle eines Asteroideneinschlags tun?
Fr. 10.03.2017
19:10–20:00
19:10–Zu tief ins Glas geschaut: Wie entsteht ein Kater?
Sa. 11.03.2017
19:10–20:00
19:10–Klonforschung: Kann man ausgestorbene Tierarten wieder zum Leben erwecken?
So. 12.03.2017
19:10–20:00
19:10–Nahtoderfahrungen: Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Mo. 13.03.2017
19:10–20:00
19:10–Diagnose Herzinfarkt: Wie kann jeder zum Lebensretter werden?
Di. 14.03.2017
19:10–20:00
19:10–Die Kraft der Gedanken: Was ist mithilfe von „PSI-Kräften“ tatsächlich möglich?
Mi. 15.03.2017
19:10–20:00
19:10–Hygiene im Tierreich: Wie putzen sich Giraffe, Vogel und Co.?
Do. 16.03.2017
19:10–20:00
19:10–Zu Besuch im Weltraumbahnhof Kourou: Wie funktioniert ein Raketenstart?
Fr. 17.03.2017
19:10–20:00
19:10–Rettung auf vier Rädern: Wie viel Hightech steckt im Krankenwagen?
Sa. 18.03.2017
19:10–20:00
19:10–Kraft trifft Perfektion: Wie macht sich die Kettensäge als Küchengerät?
So. 19.03.2017
19:15–20:00
19:15–Regisseur im eigenen Film: Kann man Träume bewusst lenken?
Mo. 20.03.2017
19:10–20:00
19:10–Zucker versus Stevia: Welches Süßungsmittel bewährt sich im Geschmackstest? / Welt der Wunder / macht den Geschmackstest. Außerdem: Eisiges Wasser, knietiefer Schlamm und 21 extreme Hindernisse – meistert eine angehende Polizistin das / Tough Guy Race / ?
Di. 21.03.2017
19:10–20:00
19:10–Wenn die Aufmerksamkeit versagt: Wie können ADHS-Betroffene gefördert werden?
Mi. 22.03.2017
19:10–20:00
19:10–Zeitbombe Essen: Was ist drin in unseren Lebensmitteln?
Do. 23.03.2017
19:10–20:00
19:10–Geniale Toxine: Kann Schlangengift Krankheiten heilen?
Fr. 24.03.2017
19:10–20:00
19:10–Flotte Sohle: Wie sieht der perfekte Laufschuh aus?
Sa. 25.03.2017
19:10–20:00
19:10–Gefährlicher Biss: Was tun bei einem Tollwutverdacht?
So. 26.03.2017
19:10–20:00
19:10–Auf Schatzsuche im Voralpenland: Wo ist das Nazi-Gold versteckt?
Mo. 27.03.2017
19:10–20:00
19:10–Experiment Zivilcourage: Wer greift ein, wer nicht – und warum?
Di. 28.03.2017
19:10–20:00
19:10–Der König der Tiere zieht um: Wie läuft die Wiederansiedlung von Löwen in Südafrika ab?
Mi. 29.03.2017
19:10–20:00
19:10–Riesenreifen: Wie hart kann Gummi sein?
Do. 30.03.2017
19:10–20:00
19:10–Kristallwunder: Was fasziniert Sammler an den leuchtenden Bergschätzen?
Fr. 31.03.2017
19:10–20:00
19:10–Pakete im Härtetest: Was halten sie aus und wie verpackt man sicher?
Sa. 01.04.2017
19:10–20:00
19:10–Von der Ernte bis zum Recycling: Was macht Holzverarbeitung so interessant?
So. 02.04.2017
19:10–20:00
19:10–Alleskönner im Test: Welcher Universalschneider hat die Nase vorn?
Mo. 03.04.2017
19:10–20:00
19:10–Die Rückkehr der Urechsen: Könnten Dinosaurier durch Genmanipulation gezüchtet werden?
Di. 04.04.2017
19:10–20:00
19:10–Umzug XXL: Worauf kommt es beim Schwertransport an?
Mi. 05.04.2017
19:10–20:00
19:10–Tresor-Test extrem: Was halten Sicherheitsschränke wirklich aus?
Do. 06.04.2017
19:10–20:00
19:10–Wundermittel „Laser“: Kann der Lichtstrahl die weltweiten Energieprobleme lösen?
Fr. 07.04.2017
19:10–20:00
19:10–Höhenangst unerwünscht: Was gehört zum Job des Baggerführers in luftiger Höhe?
Sa. 08.04.2017
19:10–20:00
19:10–Medizinisches Rätsel: Wie funktioniert das Phänomen der Selbstheilung?
So. 09.04.2017
19:10–20:00
19:10–Standfestes Kauwerkzeug: Woran beißt sich unser Gebiss die Zähne aus?
Mo. 10.04.2017
19:10–20:00
19:10–„Heißes Eisen“: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Stahlgießers aus?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle WELT-Sendetermine von 2015 bis 2019 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Welt der Wunder direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Welt der Wunder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.