56 Folgen, Folge 8–15
8. Die Fremde
Folge 8cDer König Leopold, wegen kleiner Delikte seit Jahren im Gefängnis, ist ein vorzüglicher Koch und daher bei den Mitgefangenen und beim Wachpersonal sehr beliebt. Als er entlassen werden soll, ist die allgemeine Stimmung sehr gedrückt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 28.05.1987 ZDF 8. Der Star
Folge 8dAlbert Maser, seit vielen Jahren bei dem Busunternehmen Schleicher als Fahrer tätig, soll entlassen werden. Albert und sein Freund Berti setzen einen Brief an den Chef des Unternehmens auf, in dem sie ihm gehörig die Meinung sagen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 28.05.1987 ZDF 9. Das Wunder
Folge 9aKüster Alois klärt den Diebstahl einer Heiligenfigur auf. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 02.08.1987 ZDF 9. Der Casanova
Folge 9bBauer Emil Doderer wird von einem ungeduldigen Sportwagenfahrer mit seinem Trecker von der Straße abgebracht. Als der rücksichtslose Fahrer mit einer Panne liegenbleibt, ‚rächt‘ sich Emil Doderer. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 02.08.1987 ZDF 9. Der Bub
Folge 9cOpa Herbert schließt einen Vertrag zugunsten seines Enkels Stefan ab. Der Junge ist ein schlechter Schüler und hat deswegen bei seinem Vater einen schlechten Stand. Der Großvater aber hat erkannt, daß der Junge andere Qualitäten hat. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 02.08.1987 ZDF 9. Der Geschäftsmann
Folge 9dBauer Huber wird Zeuge eines Banküberfalls und von einem der Ga (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 02.08.1987 ZDF 10. Rund ums Oktoberfest: Der Fremde
Folge 10aMaria Huber, die seit Jahren einen Mann sucht, macht die Bekanntschaft von Horatio, der nach eigenen Angaben aus einer anderen Welt stammt. Die beiden verschwinden plötzlich, und kein Mensch weiß, wohin. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.1988 ZDF 10. Rund ums Oktoberfest: Das Schlitzohr / Der Lausbub
Folge 10bDas Schlitzohr
Der alte Alois soll ins Altersheim abgeschoben werden. Um seine Leute zu ärgern und sich einen schönen Tag zu machen, zieht er mit 40.000 DM in der Tasche auf die Festwiese.
Der Lausbub
Der kleine Kurt erhält von seiner Oma 50 DM, die er auf sein Sparbuch einzahlen soll. Stattdessen schwänzt er die Schule und geht auf das Oktoberfest. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.1988 ZDF 10. Rund ums Oktoberfest: Der Künstler
Folge 10cDer Heimatmaler Rosner hat zwei seiner Meisterwerke an eine Galerie verkauft. Als er das auf dem Oktoberfest feiern will, wird er von einem Gaunerpärchen hereingel (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.1988 ZDF 11. Der Rosenkavalier
Folge 11aDass Glück und Pech manchmal dicht beieinander liegen, erfährt ein Blumenbote. Erst im reiferen Alter lernt er auf einem Botengang eine hübsche Dame kennen, die ihm sehr zugetan ist. Obwohl er von der Liebe eigentlich gar nichts mehr wissen will, findet auch er Gefallen an ihr. Eine Wendung des Schicksals aber erschwert die Situation des schüchternen Mannes erheblich. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 25.01.1990 ZDF 11. Die Schraube
Folge 11bEine vergessene Schraube bringt Meister Ott zur Verzweiflung. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 25.01.1990 ZDF 11. Die Tuba
Folge 11cAlfons Gruber erlebt die Schwierigkeiten eines Tubaspielers, dem die nötigen schallisolierten Räumlichkeiten zum Üben fehlen, und der daher gezwungen ist, schnellstens Abhilfe zu schaffen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 25.01.1990 ZDF 12. Bua oder Madl / Der Briefwechsel
Folge 12a‚Bua oder Madl‘: Der Wirt Richard Bierlein hat Ärger mit der Polizei, denn er mißachtet hartnäckig die Sperrstunde. Der Polizist Augenthaler, sein alter Freund, will ihn deshalb anzeigen, bietet ihm aber zuvor als letzte Chance eine Wette an.
‚Der Briefwechsel‘: Briefträger Franz lernt beim Austragen der Post Frau Wagner kennen. Sie findet Gefallen an dem Postboten und versucht, ihm näher zu kommen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 17.05.1990 ZDF 12. Der Gasableser
Folge 12b‚Der Gasableser‘ Ludwig Scheingraber lernt die Bewohner eines alten Mietshaus kennen, die sich als eine ganz eingeschworene Gemeinschaft entpuppen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 17.05.1990 ZDF 12. Der Dorfbrunnen
Folge 12c‚Der Dorfbrunnen‘ eines kleinen Dorfes scheint aus Geldmangel nicht fertig gebaut werden zu können. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 17.05.1990 ZDF 13. Klappern gehört zum Handwerk
Folge 13aGernot Obermeier ist Weinverkäufer, der seinen Beruf auch als Berufung sieht. Nachdem seine Mutter ‚beschließt‘, dass er zu heiraten habe, versucht er sich selbst bei den Damen anzupreisen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 20.05.1990 ZDF 13. Lüngerl und Hax’n
Folge 13bJosef sitzt in einem Lokal und wartet auf seine Herzensdame, der er einen Heiratsantrag machen will. Während des Wartens empfiehlt er einer Dame, eine Schweinshaxn zu bestellen. Die beiden geraten in ein intim-kulinarisches Gespräch. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 20.05.1990 ZDF 13. Ein paar Blumen hat jeder verdient
Folge 13cAlois geht gern auf den Friedhof und unterhält sich mit einigen Verstorbenen und verhält sich ziemlich vergnügt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 20.05.1990 ZDF 14. Der Stadthahn
Folge 14aAn sich ist der Wissenschaftler Kurt Scherenberg ja ein friedliebender Mensch. Aber dass ihn jede Nacht Bonifacius, der Hahn des Nachbars, mit seinem Krähen aus dem Schlaf schreckt und den Gelehrten auch noch tagsüber immer wieder aus der Konzentration reißt, geht doch zu weit. Und weil Recht bleiben muss, was Recht ist, wendet er sich in seiner Verzweiflung an die Justiz. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Di. 22.05.1990 ZDF 14. Der Tag mit dem Schlagerstar
Folge 14bEin Starmagazin hat ein Preisausschreiben veröffentlicht. Zu gewinnen gibt es als Hauptpreis einen Tag mit dem Schlagerstar Nico Cantaro. Gewonnen hat – zumindest denken das der Star, seine Managerin, der Chefredakteur des Magazins und drei Fotografen – ein kleines Mädchen namens Melanie. Voller Hektik werden die Vorbereitungen getroffen, denn schließlich sollen Nico Cantaro und die kleine Hauptgewinnerin eine Doppelseite im Magazin füllen. Als es an der Tür klingelt, steht nicht die kleine Melanie, sondern Paul Wurzinger vor der Tür. Das Zeitungsteam – samt genervtem Schlagerstar – vermutet ein Missverständnis, doch dem ist nicht so. Buch: Werner Hanns (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Di. 22.05.1990 ZDF 14. Das Testament der Xanthippe
Folge 14cKeine rechtlichen Schritte hingegen kann Otto Koegler zur Verteidigung seiner neu gewonnenen Freiheit ergreifen: Nach dem kürzlichen Tod seiner zwar geliebten, aber doch mit ihm zeitlebens äußerst streng gewesenen Frau, glaubt er sich endlich etwas gehen lassen zu dürfen. Doch die hat vorgebaut und ein Testament hinterlassen, das wohl besser als „Pflichtenkatalog“ für den Witwer bezeichnet werden könnte. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Di. 22.05.1990 ZDF 15. Ein Bus nach Alicante
Folge 15aDer Busfahrer Paul Breitmoser wird von einem Fahrgast angesprochen. Der redet davon, einmal aus den Zwängen des Alltags auszubrechen und schlägt vor, einfach mit dem Bus bis nach Alicante in Spanien zu fahren. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 06.11.1990 ZDF 15. Herta
Folge 15bBrieftaubenzüchter Max Praxlmayr ist in heller Aufregung, weil Herta, die beste Taube in seinem Schlag, noch nicht zurück ist. Schließlich macht er sich auf, um sie zu suchen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 06.11.1990 ZDF 15. Bergvagabunden
Folge 15cWann gewinnt man schon einmal in einem Preisausschreiben? Immer dann, wenn man nicht damit rechnet. So geht es auch Franz Xaver Salvermoser. Aus Freundlichkeit hilft er einer Nachbarin beim Lösen eines Preisrätsels, ohne zu ahnen, was er heraufbeschwört. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Di. 06.11.1990 ZDF
zurückweiter
Füge Weißblaue Geschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weißblaue Geschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weißblaue Geschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail