Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Die Erfahrung der Natur (L’expérience de la nature)
Folge 1 (52 Min.)In der im Département Ardèche gelegenen Chauvet-Höhle ergründet Jean Clottes, Spezialist für altsteinzeitliche Kunst, das Geheimnis jahrtausenderalter Malereien. In Australien nimmt der Aborigine-Schamane Lance Sullivan Kontakt zu den Geistern seiner Urahnen auf. Der schweizerische Forstingenieur Ernst Zürcher erforscht die erstaunliche Fähigkeit von Bäumen, aus Unsichtbarem Lebenskraft zu schöpfen. Inmitten des Amazonaswaldes enthüllt der peruanische Heiler Juan Flores Salazar die heilige Kraft der Pflanzen. Lina Barrios, eine spirituelle Führerin aus Guatemala, taucht in die Maya-Kosmogonie ein und erläutert, weshalb Feuer und Vulkane für die Menschheit eine heilige Bedeutung haben. Im Burgund erklärt der Astrophysiker Hubert Reeves seine Liebe zur Natur … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2022 arte Deutsche Streaming-Premiere Sa. 20.03.2021 arte.tv 2. Vom Wesen der Weisheit (L’expérience de la sagesse)
Folge 2 (52 Min.)In Japan streben Kyudo-Bogenschützen und Zen-Mönche danach, ewige Weisheit zu erlangen. Tee-Zeremonien und andere Rituale sollen dabei helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen. In Boston begründete Jon Kabat-Zinn, Medizinprofessor und Doktor der Molekularbiologie, die Achtsamkeitsmeditation. Diese Besinnungspraktik hat erwiesenermaßen einen positiven Einfluss auf die Gehirnfunktion. Sie kann dem Menschen Wege zu einem besseren Leben und zur Selbstheilung aufzeigen. Mit indischem Yoga und chinesischem Qigong hat die Kanadierin Nicole Bordeleau wirksame Energiefluss- und Atemtechniken gefunden. In Nepal lebt Matthieu Ricard, ein buddhistischer Mönch mit einem außergewöhnlichen Lebensweg. Für ihn ist Mitgefühl der Schlüssel aller Weisheit … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 12.04.2022 arte Deutsche Streaming-Premiere Sa. 20.03.2021 arte.tv 3. Der Weg ist das Ziel (L’expérience de la marche)
Folge 3 (52 Min.)Für eine Segnung besucht Rabia Hassan das Mausoleum in der äthiopischen Stadt Sheikh Hussein. In Indien möchte Frooty Bherulalji Mutha Seelenfrieden erlangen. Um sich von seinen Sünden zu befreien und sein Karma zu reinigen, begibt er sich auf eine spirituelle Wanderung. In der nordöstlich von Tokio gelegenen Region Tohoku besteigen Pilger drei heilige Berge. Der Weg mit dem Namen Sankan Sando versinnbildlicht Geburt, Tod und Wiedergeburt. Für Meister Hoshino ist diese Wallfahrt ein Initiationsritus, bei dem er die uralte japanische Religion des Shugendō an die Nachwelt weitergeben kann. Zum Abschluss der Folge nimmt Frédéric Lenoir die Zuschauer mit auf den Jakobsweg. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.04.2022 arte Deutsche Streaming-Premiere Sa. 20.03.2021 arte.tv 4. Die Erfahrung des Alleinseins (L’expérience de la solitude)
Folge 4 (52 Min.)In der im Norden von Nepal gelegenen Region Mustang ziehen sich Palden und Thupten drei Jahre lang in völlige Isolation zurück. Die beiden buddhistischen Mönche hoffen, auf diese Weise alle Verbindungen zum Weltlichen zu kappen. Im Nordosten von Äthiopien leitet Abba Tesfay eine Kirche, die hoch oben in den Felsen eines Berges gebaut wurde. Der 84-Jährige führt seit vielen Jahrzehnten ein Leben in Abgeschiedenheit. Nördlich von Québec lebt der Trapper Sylvain Paquin ohne Strom allein im Einklang mit der Natur. Wenn sich der Apnoetaucher Guillaume Néry in Nizza unter Wasser begibt, testet er stets die Grenzen der menschlichen Belastbarkeit aus. Bei seinen Alleingängen in die Tiefen des Meeres spürt er eine starke Verbundenheit zu den Naturelementen und erlebt Momente des vollkommenen Glücks. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 14.04.2022 arte Deutsche Streaming-Premiere Sa. 20.03.2021 arte.tv 5. So schön so gut (L’expérience de la beauté)
Folge 5 (52 Min.)Omer Kilic praktiziert den heiligen Derwisch-Tanz Sema. Die regelmäßigen Drehungen um die eigene Achse versetzen den Türken in einen Trancezustand, bei dem er sich mit Gott vereint fühlt. Frauen hingegen üben diesen Tanz nur selten aus; die Franko-Iranerin Rana Gorgani ist eine der wenigen, die sich der puren Freude des Sema bis zur Ekstase hingibt. Mitten in der australischen Wüste ist der Maler Otto Jungarrayi Sims in seinem Element. Der 60-jährige Warlpiri erhält mit seiner Kunst die Erinnerung an die Kultur seiner Urahnen aufrecht. In Vence, einer Gemeinde im Südosten Frankreichs, teilt der Kalligraf Franck Lalou mit den Zuschauern seine Liebe zu hebräischen Buchstaben. Auf der Insel Porquerolles lässt sich die französische Regisseurin, Tänzerin und Rekord-Apnoetaucherin Julie Gautier vom Mittelmeer inspirieren. Ihre anmutigen Unterwasser-Performances sind für sie höchster Ausdruck von Schönheit. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.04.2022 arte Deutsche Streaming-Premiere Sa. 20.03.2021 arte.tv
weiter
Füge Was uns heilig ist kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was uns heilig ist und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was uns heilig ist online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail