Wegen ihres landschaftlichen Reizes wird Korsika auch „Île de Beauté“ – Insel der Schönheit – genannt. Touristen führen vor allem die ausgedehnten Strände und das türkisfarbene Meer auf die französische Mittelmeerinsel. Sophie Massieu begibt sich jedoch in der Balagne und in wilden Gebirgsgegenden auf die Suche nach der korsischen Seele. Thoumaggiou, ein Schafhirte aus Montemaggiore, macht die Journalistin mit seinem Leben und seiner Arbeit bekannt. Auch während des Schafehütens pflegen einige dieser Hirten die korsische Polyphonie, eine
traditionelle Vokalmusik. Sophie Massieu lässt sich von den leicht melancholischen Gesängen der jungen Musiker der Formation Alba bezaubern. Heutzutage sind die Hirten in ihrem Hochgebirge weniger allein als früher. Denn Wanderer und Gleitschirmflieger sind inzwischen in das zerklüftete Relief vorgedrungen. Bevor auch Sophie Massieu beim Gleitsegeln die wunderbare Erfahrung des Fliegens macht, wagt sich die blinde Journalistin sogar auf den legendären Wanderweg G 20, eine der schwierigsten Routen ganz Frankreichs. (Text: arte)