Staffel 1, Folge 1–13

Staffel 1 von Waldheimat startete am 03.01.1984 im ZDF.
  • Staffel 1, Folge 1
    Harald Gauster (Peter), Guido Wieland (Apotheker). – Bild: ORF/​MR Film
    Harald Gauster (Peter), Guido Wieland (Apotheker).
    Auf den abgelegenen Waldbauernhof von Peters Familie verirrt sich nur selten ein Mensch. Eines Tages kommt Peters Taufpate Jochem zu Besuch und nimmt den Buben mit auf eine Wallfahrt über den Semmering. Peter hofft, die neue Eisenbahn zu sehen, die ganz ohne Gespann fahren kann. Dem gottesfürchtigen Jochem ist diese neumodische Erfindung nicht geheuer. Doch nach dem ersten Schreck ist auch er fasziniert und spielt mit dem sündigen Gedanken, eine Fahrt mit der Dampflok zu wagen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.01.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 2
    Guido Wieland (Apotheker).
    Peter wird nach Bruck geschickt, um dort in der Apotheke Hasenöl zu besorgen. In Bruck, der größten Stadt, die Peter jemals gesehen hat, lernt er neben vielen wunderbaren Dingen auch einige Feinheiten des Apothekergewerbes kennen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.01.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 3
    Harald Gauster.
    Dem Waldbauern ist seine Mühle abgebrannt. Nun muss Peter ganz allein in der Mühle des Nachbarn arbeiten, die in einer finsteren Schlucht liegt und über die man sich allerhand gruselige Geschichten erzählt. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.01.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 4
    Von seinem Ahndl erfährt Peter allerlei grausliche Geschichten über das Mosswaberl (Herta Böhm, Harald Gauster).
    Sein Ruf als ‚Gelehrter‘ trägt Peter einen ‚Ritt‘ durch Nacht und Schnee und aufregende Stunden im einschichtigen Drachenbinderhaus ein. Die Drachenbinderin braucht den Buben, der lesen und schreiben kann, um ihr Testament verfassen zu können. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.01.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 5
    Peter möchte dem alten Schäfer Josef ein Geschenk machen und überbringt ihm ein weißes Zicklein. Doch durch seine Ungeschicklichkeit wird aus einem freudigen Tag ein trauriger. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 6
    Der Pfarrer beunruhigt Peters Ahndl mit seinem Bericht, dass er zum schwerverletzten Tritzel gerufen worden sei. v.l.n.r.: Josef Meinrad, Herta Böhm.
    Um dem Heiland zu begegnen, geht Peter am Ostermontag mit dem Knecht Tritzel zur Kreuzkapelle. Tritzel versucht den Buben zum Kirchendiebstahl zu missbrauchen. Als Peter sich weigert, sperrt ihn Tritzel kurzerhand in die Kapelle ein. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.02.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 7
    Mit demonstrativer Frömmigkeit erhoffen die Waldbauernkinder den Pilgern kleine Gaben zu entlocken. Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Birgit Schrabacher (Plonele), Edith Rode (Mirzele).
    Während der Zeit der Wallfahrten betteln die Bauernkinder am Wegesrand die Pilger an. Auch Peter glaubt, mit selbst gemalten Heiligenbildern ein Geschäft machen zu können. Als ihm aber klar wird, was er da macht, bittet er seinen Vater um eine ordentliche Arbeit und wird zum Steine klauben abkommandiert. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.02.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 8
    Bruno Dallansky (Talerbüchsen-Toni, mi.).
    Der Aushilfsknecht Toni ist stolz auf seine Taler, die er in einer roten Büchse aufbewahrt. Zum Spaß spielt ihm Peter einen Streich und versteckt die Büchse. Peter ahnt nicht, dass er damit eine Tragödie auslöst, die den ganzen Waldbauernhof durcheinander bringt. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.02.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 9
    Harald Gauster (Peter) und Kirchgänger.
    Peter soll für den Anderl Tabak kaufen gehen. Den Silberzwanziger, den er dafür bekommen hat, opfert er aber in der Kirche. In seiner Verlegenheit betet er darum, dass ein Wunder geschieht und ihn aus seiner argen Zwickmühle befreit. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.02.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 10
    Chlodwig Haslebner (Peter), Anton Rattinger, Christian Schiefer, Josef Schwarz.
    Peter muss für seinen Vater Schulden bei einem weit entfernten Hof eintreiben. Bei dieser schwierigen Mission, die mehrere Tage dauert, gewinnt er eine neue Freundin und verliert sie auch wieder. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.03.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 11
    Harald Gauster (Peter, mitte).
    Jahrelang wurden die Alpler Kinder auf verschiedenen Höfen von einem Schulmeister unterrichtet. Nun betreten sie zum ersten Mal eine richtige Schule, um vor einer Prüfungskommission ihr Wissen unter Beweis zu stellen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.03.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 12
    Harald Gauster (Peter).
    Peters Mutter ist schwer krank. Nicht einmal der Doktor kann ihr helfen. Da hört Peter von einem Wunderheiler, dem Stegthomerl. Mit einem Pferdewagen brechen sie zum ihm auf. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.03.1984 ZDF
  • Staffel 1, Folge 13
    Harald Gauster, Guido Wieland.
    Peter begleitet die Wanderhändlerin Thresel auf den Nikolomarkt in Ratten. Als er sich dort anschickt, ausgleichende Gerechtigkeit zu üben, erntet er dafür nur grobe Undankbarkeit. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.03.1984 ZDF

zurückweiter

Füge Waldheimat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Waldheimat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Staffel 1 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App