19:30–Gesundheit für alle aber wie? / Wie sieht der optimal-gesunde Tag aus? / Billiges, aber gesundes Essen – funktioniert das? / Was bringen Gesundheitskampagnen? / Zeitreise: Staatlich gelenkte Gesundheit
Do. 29.09.2016
16:00–16:30
16:00–Gesundheit für alle aber wie? / Wie sieht der optimal-gesunde Tag aus? / Billiges, aber gesundes Essen – funktioniert das? / Was bringen Gesundheitskampagnen? / Zeitreise: Staatlich gelenkte Gesundheit
Mi. 05.10.2016
19:30–20:00
19:30–Die Meere vor unserer Haustür
Do. 06.10.2016
16:00–16:30
16:00–Die Meere vor unserer Haustür
Mi. 12.10.2016
19:30–20:00
19:30–Fischt Fischers Fritz die falschen Fische? / Platt macht satt – warum man Scholle und Co wieder guten Gewissens essen darf / Leere Netze vor Afrika – wie internationale Fangflotten einheimische Fischer um ihre Existenz bringen / Viel Tun um den Thun – wie
Do. 13.10.2016
16:00–16:30
16:00–Fischt Fischers Fritz die falschen Fische? / Platt macht satt – warum man Scholle und Co wieder guten Gewissens essen darf / Leere Netze vor Afrika – wie internationale Fangflotten einheimische Fischer um ihre Existenz bringen / Viel Tun um den Thun – wie
Mi. 19.10.2016
19:30–20:00
19:30–Zu Risiken und Nebenwirkungen …
Do. 20.10.2016
16:00–16:30
16:00–Zu Risiken und Nebenwirkungen …
Mi. 26.10.2016
19:30–20:00
19:30–Dicke Luft
Do. 27.10.2016
16:00–16:30
16:00–Dicke Luft
Mi. 02.11.2016
19:30–20:00
19:30–Was von uns übrig bleibt
Do. 03.11.2016
16:00–16:30
16:00–Was von uns übrig bleibt
Do. 10.11.2016
16:00–16:30
16:00–Verrückte Natur: warum Artenschutz so kompliziert ist / Das Yellowstone-Rätsel / Vom Winde verweht / Es steht ein Elch auf dem Flur / Tierische Wanderlust
Mi. 16.11.2016
19:30–20:00
19:30–Nur mal kurz die Welt retten – Ideen, die unser Leben verändern könnten / Licht für die Welt – wie afrikanische Fischer mit Hilfe deutscher Solar- und Akkutechnik umwelt- und gesundheitsfreundlicher arbeiten / Die Bauern AG – wie junge Genossenschaften kl
Do. 17.11.2016
16:00–16:30
16:00–Nur mal kurz die Welt retten – Ideen, die unser Leben verändern könnten / Licht für die Welt – wie afrikanische Fischer mit Hilfe deutscher Solar- und Akkutechnik umwelt- und gesundheitsfreundlicher arbeiten / Die Bauern AG – wie junge Genossenschaften kl
Mi. 23.11.2016
19:30–20:00
19:30–Da liegt was in der Luft – Zukunft des Fliegens / Abgehoben: Der VW der Lüfte / Saubere Sache: Elektroantrieb für Passagierflugzeuge / Das Rundum-Sorglos-Paket – die Passagierkabine der Zukunft / Passagierflüge – wie alles begann
Do. 24.11.2016
16:00–16:30
16:00–Da liegt was in der Luft Zukunft des Fliegens
Mi. 30.11.2016
19:30–20:00
19:30–HighTech in der Archäologie – Buddeln war gestern / CSI Bronzezeit – Neue Erkenntnisse der frühesten Schlacht Nordeuropas / Avebury – Stonehenges unbekannte Schwester / LIDAR – Mit dem Infrarot-Laser auf Spurensuche / Digitale Konservierung – Wie vergängl
Do. 01.12.2016
16:00–16:30
16:00–HighTech in der Archäologie – Buddeln war gestern / CSI Bronzezeit – Neue Erkenntnisse der frühesten Schlacht Nordeuropas / Avebury – Stonehenges unbekannte Schwester / LIDAR – Mit dem Infrarot-Laser auf Spurensuche / Digitale Konservierung – Wie vergängl
Mi. 14.12.2016
19:30–20:00
19:30–Expedition ins Weltall / Auch wenn’s schief geht – Der Mars bleibt ein Sehnsuchtsort / Gravitationswellen: Schwarze Löcher sorgen für „Sehstörungen“ / Rosetta: Der Kometen-Ritt ist zu Ende
Do. 15.12.2016
16:00–16:30
16:00–Expedition ins Weltall / Auch wenn’s schief geht – Der Mars bleibt ein Sehnsuchtsort / Gravitationswellen: Schwarze Löcher sorgen für „Sehstörungen“ / Rosetta: Der Kometen-Ritt ist zu Ende
2017
Mi. 11.01.2017
19:30–20:00
19:30–Iss dich fit! / Gut in Form – Gesund essen im Alter / Die Zuckerlüge – Wie Verbraucher jahrzehntelang getäuscht wurden / Insekten statt Fleisch – Wieso eigentlich nicht?
Do. 12.01.2017
16:00–16:30
16:00–Iss dich fit! / Gut in Form – Gesund essen im Alter / Die Zuckerlüge – Wie Verbraucher jahrzehntelang getäuscht wurden / Insekten statt Fleisch – Wieso eigentlich nicht?
Sa. 21.01.2017
01:05–01:30
01:05–Themen: Natur im Würgegriff / Dramatisches Artensterben in Deutschland / Der Bär ist los / Streit um Nationalpark im Schwarzwald / Arten als Trittbrettfahrer
Sa. 21.01.2017
01:30–02:00
01:30–Zeitbombe Plastik(müll) / Plastikflut – Müllhalde Meer / Unsere tägliche Portion Plastik / Wie werden wir den Plastikmüll los? / Plastik? Nein danke!
Sa. 21.01.2017
02:00–02:30
02:00–Wir Wegwerfer / Elektroschrott / Autoverschleiß / Die Altkleiderlüge
Sa. 21.01.2017
02:30–02:55
02:30–Schätze im Müll / W wie Wissen – Fakten zum Thema Müll / Müllarchäologie / Reparieren statt Wegwerfen / Jäger des verlorenen Schatzes / Rohstoffgewinnung aus alten Hausmülldeponien
Sa. 21.01.2017
02:55–03:25
02:55–Wenn Eis und Schnee zur Gefahr werden
Sa. 21.01.2017
03:25–03:55
03:25–Ab in die Pilze / Pilze im Klimawandel / Deutscher Trüffel / Super-Pilze als Weltretter / Massensterben der Amphibien
Sa. 21.01.2017
03:55–04:25
03:55–Themen: Mein Freund der Baum – Eine tief verwurzelte Beziehung / Lebende Denkmäler / Stadtbäume im Stress / Mit Hightech gegen Holzdiebe / Der perfekte Baum für eine Geige
Sa. 21.01.2017
04:25–04:55
04:25–Schuh-Lust und Leid / Alternative Schuhmaterialien im Härtetest / Gesund: Barfußwandern / Schuhrecycling
19:30–Zu grell, zu hell? Das richtige Licht / Die neuen LED-Scheinwerfer – geblendet auf der Straße / Leuchtende Landschaften – die perfekt beleuchtete Straße der Zukunft / LED, Halogen, Energiesparlampe – wie beleuchte ich meinen Lebensraum / Das Wasserlabor i
Do. 26.01.2017
16:00–16:30
16:00–Zu grell, zu hell? Das richtige Licht / Die neuen LED-Scheinwerfer – geblendet auf der Straße / Leuchtende Landschaften – die perfekt beleuchtete Straße der Zukunft / LED, Halogen, Energiesparlampe – wie beleuchte ich meinen Lebensraum / Das Wasserlabor i
Mi. 01.02.2017
19:30–20:00
19:30–Ich sehe was, was Du nicht siehst … / Im Alter immer schlechter sehen – was können wir dagegen tun / Warum haben Babys blaue Augen? / Immer mehr kurzsichtige Kinder – was dagegen wirkt? / Warum die Kamera noch lange nicht das kann, was das menschliche A
Do. 02.02.2017
16:00–16:30
16:00–Ich sehe was, was Du nicht siehst … / Im Alter immer schlechter sehen – was können wir dagegen tun / Warum haben Babys blaue Augen? / Immer mehr kurzsichtige Kinder – was dagegen wirkt? / Warum die Kamera noch lange nicht das kann, was das menschliche A
Mi. 15.02.2017
19:30–20:00
19:30–Alle Jahre wieder – Die Grippe kehrt zurück / Mit Grippe ins Krankenhaus – welche Symptome sind gefährlich? / Vogel- und Schweinegrippe – wie gut sind wir geschützt / Kostenfaktor Grippe – wie sorgen große Unternehmen für den Schutz ihrer Mitarbeiter und
Do. 16.02.2017
16:00–16:30
16:00–Alle Jahre wieder – Die Grippe kehrt zurück / Mit Grippe ins Krankenhaus – welche Symptome sind gefährlich? / Vogel- und Schweinegrippe – wie gut sind wir geschützt / Kostenfaktor Grippe – wie sorgen große Unternehmen für den Schutz ihrer Mitarbeiter und
Mi. 01.03.2017
19:30–20:00
19:30–Katastrophe! Wenn die Erde bebt
Do. 02.03.2017
16:00–16:30
16:00–Katastrophe! Wenn die Erde bebt
Mi. 15.03.2017
19:30–20:00
19:30–Zivilschutz – Sind wir gewappnet für den Ernstfall? / Angriffsziel Stromnetz / Was ohne Strom nicht geht / Der „Prepper“: Wie man für den Notfall vorsorgt / Comeback der Sirenen / Evakuierung: Forschung für den Ernstfall
Do. 16.03.2017
16:00–16:30
16:00–Zivilschutz – Sind wir gewappnet für den Ernstfall? / Angriffsziel Stromnetz / Was ohne Strom nicht geht / Der „Prepper“: Wie man für den Notfall vorsorgt / Comeback der Sirenen / Evakuierung: Forschung für den Ernstfall
Mi. 29.03.2017
19:30–20:00
19:30–Allergien – wenn der Körper rebelliert / Pollenfrühwarndienst – wie funktioniert er und hilft er Allergikern? / Immer mehr Allergiker – sind Pollen aggressiver als früher? / Kontakt vermeiden oder suchen – ein Richtungswechsel bei der Allergieprävention /
Do. 30.03.2017
16:00–16:30
16:00–Allergien – wenn der Körper rebelliert / Pollenfrühwarndienst – wie funktioniert er und hilft er Allergikern? / Immer mehr Allergiker – sind Pollen aggressiver als früher? / Kontakt vermeiden oder suchen – ein Richtungswechsel bei der Allergieprävention /
Mi. 05.04.2017
19:30–20:00
19:30–Alles Lüge! / Physiologie der Lüge / Wenn Lügen zur Krankheit wird / Fake News / Die dreistesten Lügengeschichten / Lügen und Tricksen in der Natur
Do. 06.04.2017
16:00–16:30
16:00–Alles Lüge! / Physiologie der Lüge / Wenn Lügen zur Krankheit wird / Fake News / Die dreistesten Lügengeschichten / Lügen und Tricksen in der Natur
Sa. 08.04.2017
00:30–00:55
00:30–Vorsicht Explosionsgefahr!
Sa. 08.04.2017
00:55–01:25
00:55–Deutschland bröckelt
Sa. 08.04.2017
01:25–01:55
01:25–XY aufgelöst – Verbrechern auf der Spur
Sa. 08.04.2017
01:55–02:25
01:55–Frischer Wind – Neues vom Gebläse der Natur
Sa. 08.04.2017
02:25–02:50
02:25–Abgekartet – die Kunst der Navigation
Sa. 08.04.2017
02:50–03:20
02:50–Hilfe, es brennt!
Sa. 08.04.2017
03:20–03:50
03:20–Wir Wegwerfer / Elektroschrott / Autoverschleiß / Die Altkleiderlüge
Sa. 08.04.2017
03:50–04:15
03:50–Der neue Blick von oben – Wie moderne Luftaufnahmen unsere Wahrnehmung der Welt verändern
Sa. 08.04.2017
04:15–04:50
04:15–Reisen ohne Wiederkehr – Oneway-Ticket ins Weltall / Per Anhalter durch die Galaxis – Stippvisiten bei unseren Nachbarn im All / Pluto, wir kommen – Nach neun Jahren erreicht die Sonde „New Horizons“ den Zwergplaneten / Bruchlandung auf dem Kometen – Welc
Mi. 12.04.2017
19:30–20:00
19:30–Winzige Untermieter – Wie gefährlich sind Parasiten? / Das Gruselkabinett der Plagegeister / Das Comeback der Bettwanzen / Dein Freund der Blutegel / Wie gefährlich sind Neuroparasiten? / Darmflora und Multiple Sklerose
Do. 13.04.2017
16:00–16:30
16:00–Winzige Untermieter – Wie gefährlich sind Parasiten? / Das Gruselkabinett der Plagegeister / Das Comeback der Bettwanzen / Dein Freund der Blutegel / Wie gefährlich sind Neuroparasiten? / Darmflora und Multiple Sklerose
Mi. 26.04.2017
19:30–20:00
19:30–Geld her! / Die Geldretter / Was kostet (Bar-)Geld? / Neue Methoden gegen Geldfälscher / Bargeld abschaffen? / Arm und Reich: Welt in Zahlen
Do. 27.04.2017
16:00–16:30
16:00–Geld her! / Die Geldretter / Was kostet (Bar-)Geld? / Neue Methoden gegen Geldfälscher / Bargeld abschaffen? / Arm und Reich: Welt in Zahlen
Mi. 03.05.2017
19:30–20:00
19:30–Geheimnisse des Meeres / Naturbadestrände der Danziger Bucht sind durch Treibstoff an Bord versenkter Schiffe bedroht / Norwegische Küstenbehörde im Kampf gegen Treibstoffreste in Wracks / Die Wundermuschel / Tauchen nach Korallenalgen im Nordpolarmeer /
Do. 04.05.2017
16:00–16:30
16:00–Geheimnisse des Meeres / Naturbadestrände der Danziger Bucht sind durch Treibstoff an Bord versenkter Schiffe bedroht / Norwegische Küstenbehörde im Kampf gegen Treibstoffreste in Wracks / Die Wundermuschel / Tauchen nach Korallenalgen im Nordpolarmeer /
Mi. 24.05.2017
19:30–20:00
19:30–Essen für ein langes Leben / Drei Wochen Testessen – was ist am gesündesten? / Mediterrane Küche oder Fettreduktion – eine Berliner Studie / Fleisch essen im europäischen Vergleich / Der fatale Jo-Jo-Effekt
Fr. 26.05.2017
16:00–16:30
16:00–Essen für ein langes Leben / Drei Wochen Testessen – was ist am gesündesten? / Mediterrane Küche oder Fettreduktion – eine Berliner Studie / Fleisch essen im europäischen Vergleich / Der fatale Jo-Jo-Effekt
Mi. 31.05.2017
19:30–20:00
19:30–Gib Gummi! / Autoreifen: Der große Abrieb-Test / High-Tech-Produkt Flugzeugreifen / Kautschukplantagen in Thailand / Spurensuche: Wo kommen all die Autoreifen hin?
Do. 01.06.2017
16:00–16:30
16:00–Gib Gummi! / Autoreifen: Der große Abrieb-Test / High-Tech-Produkt Flugzeugreifen / Kautschukplantagen in Thailand / Spurensuche: Wo kommen all die Autoreifen hin?
Mi. 14.06.2017
19:30–20:00
19:30–Tritt in die Pedale! / Kampf auf der Straße / Wie gefährlich sind Pedelecs? / Das Fahrrad wird 200 Jahre alt! / Neuheiten auf dem Fahrradmarkt / Wie gut sind Fahrradhelme?
Fr. 16.06.2017
16:00–16:30
16:00–Tritt in die Pedale! / Kampf auf der Straße / Wie gefährlich sind Pedelecs? / Das Fahrrad wird 200 Jahre alt! / Neuheiten auf dem Fahrradmarkt / Wie gut sind Fahrradhelme?
Mi. 02.08.2017
19:30–20:00
19:30–Marode Straßen, kaputte Brücken – Dauerbaustelle Deutschland
Do. 03.08.2017
16:00–16:30
16:00–Marode Straßen, kaputte Brücken – Dauerbaustelle Deutschland
Mi. 09.08.2017
19:30–20:00
19:30–Supernatur – Erstaunliche Fähigkeiten von Pflanzen und Tieren / Alleskönner Algen – Die Seidenraupe mit dem Superfaden / Bäume, die Schwermetalle anreichern / Geier, unersetzliche Aasfresser
Do. 10.08.2017
16:00–16:30
16:00–Supernatur – Erstaunliche Fähigkeiten von Pflanzen und Tieren / Alleskönner Algen – Die Seidenraupe mit dem Superfaden / Bäume, die Schwermetalle anreichern / Geier, unersetzliche Aasfresser
Mi. 16.08.2017
19:30–20:00
19:30–Blitz, Sturm und Donner – Wenn das Wetter verrücktspielt / Blitze – Lassen sie sich manipulieren? / Faszinierende Wolkengebilde – Was bedeuten die verschiedenen Formen? / Wolken im Labor – Was passiert in ihrem Inneren? / Im Auge des Wirbelsturms – Mit St
Do. 17.08.2017
16:00–16:30
16:00–Blitz, Sturm und Donner – Wenn das Wetter verrücktspielt / Blitze – Lassen sie sich manipulieren? / Faszinierende Wolkengebilde – Was bedeuten die verschiedenen Formen? / Wolken im Labor – Was passiert in ihrem Inneren? / Im Auge des Wirbelsturms – Mit St
Mi. 23.08.2017
19:30–20:00
19:30–Auf der Jagd nach dem kleinen Unterschied: Artenkenner / Arteninventur auf der Zeche Zollverein / Auf der Jagd nach dem Badischen Riesenregenwurm / Taxonomie durch DNA-Barcoding / Bürgerprojekt Tagfalter-Monitoring
Do. 24.08.2017
16:00–16:30
16:00–Auf der Jagd nach dem kleinen Unterschied: Artenkenner / Arteninventur auf der Zeche Zollverein / Auf der Jagd nach dem Badischen Riesenregenwurm / Taxonomie durch DNA-Barcoding / Bürgerprojekt Tagfalter-Monitoring
So. 27.08.2017
00:15–00:45
00:15–Die Meere vor unserer Haustür
So. 27.08.2017
00:45–01:15
00:45–Fischt Fischers Fritz die falschen Fische?
So. 27.08.2017
01:15–01:45
01:15–Verrückte Natur: warum Artenschutz so kompliziert ist
So. 27.08.2017
01:45–02:10
01:45–Nur mal kurz die Welt retten – Ideen, die unser Leben verändern könnten
So. 27.08.2017
02:10–02:40
02:10–Was von uns übrig bleibt
So. 27.08.2017
02:40–03:10
02:40–HighTech in der Archäologie – Buddeln war gestern
So. 27.08.2017
03:10–03:40
03:10–Zu Risiken und Nebenwirkungen …
So. 27.08.2017
03:40–04:10
03:40–Da liegt was in der Luft Zukunft des Fliegens
So. 27.08.2017
04:10–04:40
04:10–Expedition ins Weltall
Mi. 30.08.2017
19:30–20:00
19:30–Besser Bauen – aber wie? / Marode Großbauten: Abriss oder Sanierung? / Beton-Recycling / Nachhaltig Dämmen / Earthships: Häuser aus Müll
Do. 31.08.2017
16:00–16:30
16:00–Besser Bauen – aber wie? / Marode Großbauten: Abriss oder Sanierung? / Beton-Recycling / Nachhaltig Dämmen / Earthships: Häuser aus Müll
Mi. 06.09.2017
19:30–20:00
19:30–Kuhglocken und Hightech-Seilbahnen – die Alpen im Wandel
Do. 07.09.2017
16:00–16:30
16:00–Kuhglocken und Hightech-Seilbahnen – die Alpen im Wandel
Mi. 13.09.2017
19:30–20:00
19:30–Schiff ahoi – Unterwegs auf deutschen Wasserstraßen
Do. 14.09.2017
16:00–16:30
16:00–Schiff ahoi – Unterwegs auf deutschen Wasserstraßen
Mi. 27.09.2017
19:30–20:00
19:30–Ackerboden – belastet und bedroht? / Wertvoller Boden auf der Müllkippe – Bodenschützer wollen das verhindern / Verlust von Äckern – Giftstoffe im Boden durch verunreinigten Kompost / Zurück zum perfekten Kreislauf – der Boden hilft sich selbst / Weniger
Do. 28.09.2017
16:00–16:30
16:00–Ackerboden – belastet und bedroht? / Wertvoller Boden auf der Müllkippe – Bodenschützer wollen das verhindern / Verlust von Äckern – Giftstoffe im Boden durch verunreinigten Kompost / Zurück zum perfekten Kreislauf – der Boden hilft sich selbst / Weniger
Mi. 04.10.2017
19:30–20:00
19:30–Entspannt wohnen – auch in der Stadt? / Winz-Häuser gegen Wohnungsnot: Reichen 6,4 Quadratmeter zum Glücklichsein? / Begrünte Fassaden: Hilfe gegen Stress und Hitze, Lärm und Feinstaub? / Bunker ade: Betonklötze aus dem letzten Weltkrieg machen Platz für
Do. 05.10.2017
16:00–16:30
16:00–Entspannt wohnen – auch in der Stadt? / Winz-Häuser gegen Wohnungsnot: Reichen 6,4 Quadratmeter zum Glücklichsein? / Begrünte Fassaden: Hilfe gegen Stress und Hitze, Lärm und Feinstaub? / Bunker ade: Betonklötze aus dem letzten Weltkrieg machen Platz für
Mi. 11.10.2017
19:30–20:00
19:30–Schonende Landwirtschaft – bessere Lebensmittel! / Problem „chemische Pflanzenschutzmittel“: Was hilft, wenn nichts mehr hilft? / Permakultur – die bessere Biolandwirtschaft? / Regionale Ernährung für Hamburg – werden damit alle satt? / Tierwohllabel: ein
Do. 12.10.2017
16:00–16:30
16:00–Schonende Landwirtschaft – bessere Lebensmittel! / Problem „chemische Pflanzenschutzmittel“: Was hilft, wenn nichts mehr hilft? / Permakultur – die bessere Biolandwirtschaft? / Regionale Ernährung für Hamburg – werden damit alle satt? / Tierwohllabel: ein
Mi. 18.10.2017
19:30–20:00
19:30–Der Hund – bester Freund und echter Helfer
Do. 19.10.2017
16:00–16:30
16:00–Der Hund – bester Freund und echter Helfer
Mi. 25.10.2017
19:30–20:00
19:30–Pilzalarm! / Edelpilze – die hohe Kunst der Züchtung / Pilze als Fleischersatz – Hoffnung gegen den Hunger? / Das Potenzial der Pilze – vom Bierbrauen bis zur erdölfreien Kunststoffproduktion / Burgundertrüffel – Zucht des teuersten Lebensmittels der Welt
Do. 26.10.2017
16:00–16:30
16:00–Pilzalarm! / Edelpilze – die hohe Kunst der Züchtung / Pilze als Fleischersatz – Hoffnung gegen den Hunger? / Das Potenzial der Pilze – vom Bierbrauen bis zur erdölfreien Kunststoffproduktion / Burgundertrüffel – Zucht des teuersten Lebensmittels der Welt
Sa. 28.10.2017
00:30–01:00
00:30–Der besiedelte Mensch – unser Mikrobiom und wir / Freunde fürs Leben – wie unser individuelles Mikrobiom entsteht / Andere Länder, andere Bakterien – wie sich unsere Darmbakterien an veränderte Ernährungsstile und Umgebungen anpassen / Wasch und weg – sch
Sa. 28.10.2017
01:00–01:30
01:00–Mein Kumpel, der Roboter – Blechkamerad mit Gefühl / Die Maschine als Seelentröster / Weltmeisterlich: Rundum-Service für zu Hause / Hitliste der skurrilsten Roboter
Sa. 28.10.2017
01:30–01:55
01:30–Die unsanften Folgen „sanfter“ Medizin
Sa. 28.10.2017
01:55–02:25
01:55–Haustiere – Qual ohne Absicht? / Die Vermenschlichung des Tiers – Besuch auf einer Haustiermesse / Futtern, bis der Arzt kommt? – Die richtige Tierernährung / Das geheime Leben der Katzen / Welches Tier passt zu mir?
Sa. 28.10.2017
02:25–02:55
02:25–Mensch! Was hat sich die Natur dabei gedacht? / Warum werden wir immer größer? / Schluckauf – Das Tier in dir / Warum wachsen Haare an bestimmten Stellen?
Sa. 28.10.2017
02:55–03:25
02:55–Brennpunkt Krankenhaus / Mit Schnupfen ins Krankenhaus: Überlastung der Notfallambulanzen durch Bagatell-Erkrankungen / Lahmgelegte Computersysteme: Wie gut sind Krankenhäuser gegen Hacker-Angriffe geschützt? / Multiresistente Keime: Welche Strategien hel
Sa. 28.10.2017
03:25–03:55
03:25–Ausgezwitschert – Das Sterben der Singvögel / Hilfe für Singvögel im Garten / Durchgezählt: Wie viele von welcher Art gibt es noch?
Sa. 28.10.2017
03:55–04:25
03:55–Zwischen den Schauern trocken – die Grenzen der Wettervorhersage
Mi. 08.11.2017
19:30–20:00
19:30–Notruf! – Mit Rettern unterwegs / Großeinsatz in den Bergen – wie rettet man viele Verunglückte auf einmal? / Notärzte – können sie schneller sein? / Einsatz mit der Feuerwehr – wie geht es eigentlich den Rettern? / Wohnungsbrand – wie rettet man sich sel
Do. 09.11.2017
16:00–16:30
16:00–Notruf! – Mit Rettern unterwegs
Mi. 15.11.2017
19:30–20:00
19:30–Hemmungslos shoppen – Wie wir manipuliert werden
Do. 16.11.2017
16:00–16:30
16:00–Hemmungslos shoppen – Wie wir manipuliert werden
Mi. 29.11.2017
19:30–20:00
19:30–Zivilschutz – Sind wir gewappnet für den Ernstfall? / Angriffsziel Stromnetz / Was ohne Strom nicht geht / Der „Prepper“: Wie man für den Notfall vorsorgt / Comeback der Sirenen / Evakuierung: Forschung für den Ernstfall
Do. 30.11.2017
16:00–16:30
16:00–Zivilschutz – Sind wir gewappnet für den Ernstfall? / Angriffsziel Stromnetz / Was ohne Strom nicht geht / Der „Prepper“: Wie man für den Notfall vorsorgt / Comeback der Sirenen / Evakuierung: Forschung für den Ernstfall
Mi. 06.12.2017
19:30–20:00
19:30–Revolution im Labor / Duchenne Muskelschwäche – Heilung mit CrisprCas9? / Wie funktioniert die neue Genschere? / Von der Therapie zum Designer-Baby? / Neue Pflanzen aus dem Genlabor? / Gentechnik und Öko – geht das zusammen?
Do. 07.12.2017
16:00–16:30
16:00–Revolution im Labor / Duchenne Muskelschwäche – Heilung mit CrisprCas9? / Wie funktioniert die neue Genschere? / Von der Therapie zum Designer-Baby? / Neue Pflanzen aus dem Genlabor? / Gentechnik und Öko – geht das zusammen?
Mi. 13.12.2017
19:30–20:00
19:30–Der Hund – bester Freund und echter Helfer
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2008 bis 2025 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik