19:30–Arten-Check – Was passiert mit unserer Natur? / Gefahr durch Gartenpflanzen – Kampf gegen invasive, fremde Arten / Harmlose Einwanderer: Dammhirsch, Hausmaus, Regenbogenforelle / Blütenbestäubung durch Wildbienen steigert Erdbeerqualität. / Naturschutz ve
Do. 06.08.2015
16:00–16:30
16:00–Arten-Check – Was passiert mit unserer Natur?
Mi. 12.08.2015
19:30–20:00
19:30–Inseln unter Strom
Do. 13.08.2015
16:00–16:30
16:00–Inseln unter Strom
Mi. 19.08.2015
19:30–20:00
19:30–Sommersummer Insekten und wir
Do. 20.08.2015
16:00–16:30
16:00–Sommersummer Insekten und wir
Mi. 26.08.2015
19:30–20:00
19:30–Gift im Wasser
Do. 27.08.2015
16:00–16:30
16:00–Gift im Wasser
Sa. 29.08.2015
00:35–01:05
00:35–Ernährungstipps im Test
Sa. 29.08.2015
01:05–01:30
01:05–Es geht um die Wurst
Sa. 29.08.2015
01:30–02:05
01:30–Was Sie über Milch wissen sollten
Sa. 29.08.2015
02:05–02:30
02:05–Kartoffel – was in ihr steckt
Sa. 29.08.2015
02:30–03:00
02:30–Zucker – Die süße Zeitbombe
Sa. 29.08.2015
03:00–03:30
03:00–Durch dick und dünn – Die Wahrheit über Diäten
Sa. 29.08.2015
03:30–03:55
03:30–Geheimnisse des Supermarkts
Sa. 29.08.2015
03:55–04:25
03:55–Die Kunst des Konservierens
Sa. 29.08.2015
04:25–04:55
04:25–Essen ist fertig! Wie essen wir in Zukunft?
Mi. 02.09.2015
19:30–20:00
19:30–Tierisch beste Freunde – Ungewöhnliche Beziehungen zwischen Mensch und Tier / Der Delfinflüsterer vom Amazonas / Antibabypillen für Elefanten / Die wilden Ziegen von Montecristo
Do. 03.09.2015
16:00–16:30
16:00–Tierisch beste Freunde – Ungewöhnliche Beziehungen zwischen Mensch und Tier / Der Delfinflüsterer vom Amazonas / Antibabypillen für Elefanten / Die wilden Ziegen von Montecristo
Mi. 09.09.2015
19:30–20:00
19:30–Sitz! Platz! Bei Fuß! – Wie der Mensch Tiere zähmt / Knackis auf den Hund gekommen – Gefängnisinsassen bilden Blindenhunde aus / Schlaue Schweine – die soziale Intelligenz des Borstenviehs / Ross ohne Reiter – die wilden Pferde vom Don
Do. 10.09.2015
16:00–16:30
16:00–Sitz! Platz! Bei Fuß! Wie der Mensch Tiere zähmt
Mi. 16.09.2015
19:30–20:00
19:30–Bienen-Alarm / Der Stock, der Honig, die Biene und ihr Gift / Kugelrund – Das Ökohaus für Honigbienen / Wildbienen – Die heimlichen Stars / Flugroboter mit Bienen-Navi
Do. 17.09.2015
16:00–16:30
16:00–Bienen-Alarm / Der Stock, der Honig, die Biene und ihr Gift / Kugelrund – Das Ökohaus für Honigbienen / Wildbienen – Die heimlichen Stars / Flugroboter mit Bienen-Navi
Mi. 23.09.2015
19:30–20:00
19:30–Der neue Blick von oben – Wie moderne Luftaufnahmen unsere Wahrnehmung der Welt verändern
Do. 24.09.2015
16:00–16:30
16:00–Der neue Blick von oben – Wie moderne Luftaufnahmen unsere Wahrnehmung der Welt verändern
Mi. 30.09.2015
19:30–20:00
19:30–Glas der älteste Hightech-Werkstoff der Welt
Do. 01.10.2015
16:00–16:30
16:00–Glas der älteste Hightech-Werkstoff der Welt
Mi. 14.10.2015
19:30–20:00
19:30–Angriff der Viren / Wie der Körper zurückschlägt / Zeitreise: Viren-Epidemien / Viren, die helfen / Neuen Erregern auf der Spur
Do. 15.10.2015
16:00–16:30
16:00–Angriff der Viren
Mi. 21.10.2015
19:30–20:00
19:30–Themen: Querbeet in die Zukunft / Samenbank für Nutzpflanzen / Löst „Genome Editing“ unsere Ernährungsprobleme? / Gewächshaus der Zukunft / Alte Gemüsesorten neu entdeckt
Do. 22.10.2015
16:00–16:30
16:00–Themen: Querbeet in die Zukunft / Samenbank für Nutzpflanzen / Löst „Genome Editing“ unsere Ernährungsprobleme? / Gewächshaus der Zukunft / Alte Gemüsesorten neu entdeckt
Mi. 28.10.2015
19:30–20:00
19:30–Zahn um Zahn – Showdown im Mundraum / Zuchtzähne – Können wir schon bald eigene „Dritte“ nachwachsen lassen? / Mundgeruch – Was ist schuld, wenn’s übel müffelt? / Implantate auf dem Prüfstand
Do. 29.10.2015
16:00–16:30
16:00–Zahn um Zahn – Showdown im Mundraum / Zuchtzähne – Können wir schon bald eigene „Dritte“ nachwachsen lassen? / Mundgeruch – Was ist schuld, wenn’s übel müffelt? / Implantate auf dem Prüfstand
Mi. 04.11.2015
19:30–20:00
19:30–Die Wissenschaft vom Haar
Do. 05.11.2015
16:00–16:30
16:00–Die Wissenschaft vom Haar
Mi. 11.11.2015
19:30–20:00
19:30–Wenn der Kopf streikt
Do. 12.11.2015
16:00–16:30
16:00–Wenn der Kopf streikt
Mi. 18.11.2015
19:30–20:00
19:30–Klimadiskussionen ohne Ende? Sind wir eigentlich noch zu retten?
Do. 19.11.2015
16:00–16:30
16:00–Klimadiskussionen ohne Ende? Sind wir eigentlich noch zu retten?
So. 29.11.2015
00:00–00:25
00:00–Lebensmitte – mitten im Leben?
So. 29.11.2015
00:25–00:55
00:25–Ärzte unter Druck
So. 29.11.2015
00:55–01:25
00:55–Wie viel Sport ist Mord?
So. 29.11.2015
01:25–01:50
01:25–Die heilende Kraft des Geistes
So. 29.11.2015
01:50–02:20
01:50–Die Hand – Das genialste Werkzeug
So. 29.11.2015
02:20–02:50
02:20–Schmerz lass nach
So. 29.11.2015
02:50–03:20
02:50–Neue Wege aus der Sucht
So. 29.11.2015
03:20–03:45
03:20–Haut – Nah!
So. 29.11.2015
03:45–04:25
03:45–Beweg dich! Warum Sitzen uns krank macht
Mi. 09.12.2015
19:30–20:00
19:30–Tod auf der Straße – Wie der Autoverkehr der Zukunft sicherer werden soll / Gift in der Luft: Wie gefährlich sind Abgase? / Senioren am Steuer – ungeheuer? / Zeitreise: Wie das Auto sicherer wurde
Do. 10.12.2015
16:00–16:30
16:00–Tod auf der Straße – Wie der Autoverkehr der Zukunft sicherer werden soll / Gift in der Luft: Wie gefährlich sind Abgase? / Senioren am Steuer – ungeheuer? / Zeitreise: Wie das Auto sicherer wurde
Mi. 23.12.2015
19:30–20:00
19:30–Das ganze Leben ist ein Spiel / Spieltrieb – warum wir spielen müssen / Spaßmacher – wie ein erfolgreiches Spiel entwickelt wird / Gamification – wie langweilige Alltagsaufgaben plötzlich spannend werden
Mo. 28.12.2015
16:00–16:30
16:00–Das ganze Leben ist ein Spiel / Spieltrieb – warum wir spielen müssen / Spaßmacher – wie ein erfolgreiches Spiel entwickelt wird / Gamification – wie langweilige Alltagsaufgaben plötzlich spannend werden
2016
Mi. 20.01.2016
19:30–20:00
19:30–Der besiedelte Mensch – Unser Mikrobiom und wir / Freunde fürs Leben – wie unser individuelles Mikrobiom entsteht / Andere Länder, andere Bakterien – wie sich unsere Darmbakterien an veränderte Ernährungsstile und Umgebungen anpassen / Wasch und weg – sch
Do. 21.01.2016
16:00–16:30
16:00–Der besiedelte Mensch – Unser Mikrobiom und wir / Freunde fürs Leben – wie unser individuelles Mikrobiom entsteht / Andere Länder, andere Bakterien – wie sich unsere Darmbakterien an veränderte Ernährungsstile und Umgebungen anpassen / Wasch und weg – sch
Sa. 23.01.2016
00:30–00:55
00:30–Erkältung – was wirklich hilft!
Sa. 23.01.2016
00:55–01:25
00:55–Lebenssaft Blut / Blut – Was ist das überhaupt? / Sepsis – Kampf mit den Spätfolgen / Gefährliche Bluttransfusionen / Aderlass – Erfolgreiche Therapie gegen Bluthochdruck / Kunstblut – Rettung für den Blutnotstand?
Sa. 23.01.2016
01:25–01:55
01:25–Bakterien – von Freunden und Feinden
Sa. 23.01.2016
01:55–02:20
01:55–Was hilft gegen Krebs?
Sa. 23.01.2016
02:20–02:50
02:20–Klo, Kanal und Keime
Sa. 23.01.2016
02:50–03:20
02:50–Hightech fürs Herz – Wenn die Pumpe streikt
Sa. 23.01.2016
03:20–03:50
03:20–Was Sie über Ihre Zähne wissen sollten
Sa. 23.01.2016
03:50–04:15
03:50–Rettung fürs Auge – Wenn der Sehsinn schwindet
Sa. 23.01.2016
04:15–04:45
04:15–Hört, hört! / Wenn die Welt stiller wird: Wie fühlt es sich an, wenn der Gehörsinn schwindet? / Selbst Schuld: Womit Jugendliche und Erwachsene ihr Gehör schädigen / Signs of Music: Gebärdendolmetscher übersetzen Rocksongs
Mi. 10.02.2016
19:30–20:00
19:30–Alles Banane – krummes Ding in Not?
Do. 11.02.2016
16:00–16:30
16:00–Alles Banane – krummes Ding in Not?
Mi. 02.03.2016
19:30–20:00
19:30–Mein Kumpel, der Roboter Blechkamerad mit Gefühl / Die Maschine als Seelentröster / Weltmeisterlich: Rundum-Service für zu Hause / Hitliste der skurrilsten Roboter
Do. 03.03.2016
16:00–16:30
16:00–Mein Kumpel, der Roboter Blechkamerad mit Gefühl / Die Maschine als Seelentröster / Weltmeisterlich: Rundum-Service für zu Hause / Hitliste der skurrilsten Roboter
Mi. 16.03.2016
19:30–20:00
19:30–Die unsanften Folgen „sanfter“ Medizin
Do. 17.03.2016
16:00–16:30
16:00–Die unsanften Folgen „sanfter“ Medizin
Mi. 23.03.2016
19:30–20:00
19:30–Haustiere – Qual ohne Absicht?
Do. 24.03.2016
16:00–16:30
16:00–Haustiere – Qual ohne Absicht?
Mi. 06.04.2016
19:30–20:00
19:30–Themen: Mensch! Was hat sich die Natur dabei gedacht? / Warum werden wir immer größer? / Schluckauf – das Tier in dir / Warum wachsen Haare an bestimmten Stellen?
Do. 07.04.2016
16:00–16:30
16:00–Mensch! Was hat sich die Natur dabei gedacht?
Mi. 13.04.2016
19:30–20:00
19:30–Brennpunkt Krankenhaus / Lahmgelegte Computersysteme: Wie gut sind Krankenhäuser gegen Hacker-Angriffe geschützt? / Multiresitente Keime: Welche Strategien helfen gegen die lebensbedrohlichen Erreger?
Do. 14.04.2016
16:00–16:30
16:00–Brennpunkt Krankenhaus / Lahmgelegte Computersysteme: Wie gut sind Krankenhäuser gegen Hacker-Angriffe geschützt? / Multiresitente Keime: Welche Strategien helfen gegen die lebensbedrohlichen Erreger?
Mi. 20.04.2016
19:30–20:00
19:30–Ausgezwitschert – Das Sterben der Singvögel / Vogelmord am Urlaubsort / Hilfe für Singvögel im Garten / Durchgezählt: Wie viele von welcher Art gibt es noch?
Do. 21.04.2016
16:00–16:30
16:00–Ausgezwitschert – Das Sterben der Singvögel / Vogelmord am Urlaubsort / Hilfe für Singvögel im Garten / Durchgezählt: Wie viele von welcher Art gibt es noch?
Mi. 27.04.2016
19:30–20:00
19:30–Gefahr auf dem Teller – Echtes Risiko oder Hysterie? / Pflanzenschutzmittel in Brot und Bier: Macht Glyphosat Krebs? / Dumm, dick und krank durch Gluten? / Die schlimmsten Lebensmittelepidemien – eine Zeitreise / Hysterie oder echte Gefahr – Warum wir Ris
Do. 28.04.2016
16:00–16:30
16:00–Gefahr auf dem Teller – Echtes Risiko oder Hysterie? / Pflanzenschutzmittel in Brot und Bier: Macht Glyphosat Krebs? / Dumm, dick und krank durch Gluten? / Die schlimmsten Lebensmittelepidemien – eine Zeitreise / Hysterie oder echte Gefahr – Warum wir Ris
Mi. 04.05.2016
19:30–20:00
19:30–Zwischen den Schauern trocken – die Grenzen der Wettervorhersage / Wetten aufs Wetter – warum gute Wettervorhersagen bares Geld bedeuten / App dafür – warum das Wetter an der Ostseeküste oft besser ist als von Wetterapps vorausgesagt / Meteorologie am Lim
Fr. 06.05.2016
16:00–16:30
16:00–Zwischen den Schauern trocken die Grenzen der Wettervorhersage
Mi. 01.06.2016
19:30–20:00
19:30–Wenn Lebensmittel gammeln
Do. 02.06.2016
16:00–16:30
16:00–Wenn Lebensmittel gammeln
So. 05.06.2016
00:00–00:25
00:00–Aufs Maul geschaut – die Sprache der Tiere
So. 05.06.2016
00:25–00:55
00:25–Arten-Check – Was passiert mit unserer Natur?
So. 05.06.2016
00:55–01:25
00:55–Wie es um den Süßwasserfisch steht
So. 05.06.2016
01:25–01:50
01:25–Das Wasser bis zum Hals – Meeressäuger in Gefahr
So. 05.06.2016
01:50–02:20
01:50–Vögel – ganz nah dran
So. 05.06.2016
02:20–02:50
02:20–Tierfutter – das große Fressen
So. 05.06.2016
02:50–03:20
02:50–Leben im Garten
So. 05.06.2016
03:20–03:45
03:20–Wieviel Jagd brauchen wir?
So. 05.06.2016
03:45–04:15
03:45–Tierisch beste Freunde – Ungewöhnliche Beziehungen zwischen Mensch und Tier / Antibabypillen für Elefanten / Die wilden Ziegen von Montecristo
Mi. 08.06.2016
19:30–20:00
19:30–Wie wichtig ist Sex?
Do. 09.06.2016
16:00–16:30
16:00–Wie wichtig ist Sex?
Mi. 15.06.2016
19:30–20:00
19:30–Schmerz lass nach
Do. 16.06.2016
16:00–16:30
16:00–Schmerz lass nach
Mi. 22.06.2016
19:30–20:00
19:30–Tierfutter – das große Fressen
Do. 23.06.2016
16:00–16:30
16:00–Tierfutter – das große Fressen
Sa. 16.07.2016
00:35–01:05
00:35–Ernährungstipps im Test
Sa. 16.07.2016
01:05–01:30
01:05–Es geht um die Wurst
Sa. 16.07.2016
01:30–02:00
01:30–Kartoffel – was in ihr steckt
Sa. 16.07.2016
02:00–02:30
02:00–Was Sie über Milch wissen sollten
Sa. 16.07.2016
02:30–03:00
02:30–Zucker – Die süße Zeitbombe
Sa. 16.07.2016
03:00–03:25
03:00–Durch dick und dünn – Die Wahrheit über Diäten
Sa. 16.07.2016
03:25–03:55
03:25–Geheimnisse des Supermarkts
Sa. 16.07.2016
03:55–04:25
03:55–Die Kunst des Konservierens
Sa. 16.07.2016
04:25–04:50
04:25–Essen ist fertig! Wie essen wir in Zukunft? / Das Essen der Zukunft – Fast Food Trends / Die Industrie kocht für uns / Geprägte Kinder – Geschmack völlig fertig / Der Gemüse-Anbau der Zukunft
Mi. 03.08.2016
19:30–20:00
19:30–Rindfleisch – Genuss mit Gewissensbissen?
Do. 04.08.2016
16:00–16:30
16:00–Rindfleisch – Genuss mit Gewissensbissen?
Mi. 17.08.2016
19:30–20:00
19:30–Wie geht’s unserem Freund, dem Baum? / Ökologische Forstwirtschaft – Träumerei oder die Lösung? / Stadtbäume: Hilfe für die grüne Lunge / Wunderwerk Baum
Do. 18.08.2016
16:00–16:30
16:00–Wie geht’s unserem Freund, dem Baum? / Ökologische Forstwirtschaft – Träumerei oder die Lösung? / Stadtbäume: Hilfe für die grüne Lunge / Wunderwerk Baum
Mi. 31.08.2016
19:30–20:00
19:30–Die große Dürre
Do. 01.09.2016
16:00–16:30
16:00–Die große Dürre
Mi. 07.09.2016
19:30–20:00
19:30–Natur in Not – Das leise Artensterben
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2008 bis 2025 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik