Vox Pop Folge 49: Business mit der Gemeinschaftsgastronomie
Folge 49
Business mit der Gemeinschaftsgastronomie
Folge 49 (28 Min.)
Vox Pop schaut in der Slowakei und Frankreich hinter die Kulissen der Gemeinschaftsgastronomie. Ob in der Schulspeisung, der Firmenkantine, an Bord eines Flugzeugs oder im Altersheim – irgendwann kommt jeder in den Genuss eines Fertigmenüs! Den Markt beherrschen die drei Konzerne Sodexo, Elior und Compass, die in Frankreich und in Europa 80 Prozent des Sektors ausmachen. Alle drei sind börsennotiert und erreichen Umsätze in Millionenhöhe. Das Geschäftsergebnis der britischen Gruppe Compass beläuft sich auf 900 Millionen Euro und das der beiden französischen Unternehmen Sodexo und Elior auf mehr als 490 Millionen bzw. 100 Millionen Euro. Ihre Vormachtstellung auf dem lukrativen Markt sichern sich diese Riesen mit Methoden, die alles andere als transparent sind: Beeinflussung oder sogar Bestechung von Lokalpolitikern, verdeckte Provisionen, geheime Absprachen usw. Diese
Praktiken wirken sich unmittelbar auf die Qualität der gelieferten Speisen und der erbrachten Dienstleistungen aus. Interview der Woche: Xavier Denamur, ein Restaurantbetreiber, der gegen Industriekost ist und sich für die Rückkehr zu einer qualitativ hochwertigen Ernährung stark macht. Der London-Korrespondent von Vox Pop berichtet, wie sich Großbritannien um chinesische Touristen bemüht, denn sie geben auf Reisen vier Mal mehr als andere aus. Um diese lukrative Klientel zu kapern, lassen sich die Briten so einiges einfallen. So sollen zum Beispiel bei einem letzten Dezember in den sozialen Netzwerken ausgerufenen Wettbewerb für alle Sehenswürdigkeiten im Land Namen auf Mandarin gefunden werden. Und wie immer begleiten ARTE-Korrespondenten die aktuellen EU-Themen der Woche in der Sendung und im Internet mit Stellungnahmen aus ihren jeweiligen Ländern. (Text: arte)