Vox Pop Folge 266: Haustiere: Vermenschlichte Wesen?
Folge 266
Haustiere: Vermenschlichte Wesen?
Folge 266 (28 Min.)
Die Europäer lieben Haustiere: 85 Millionen Haushalte besitzen mindestens einen vierbeinigen oder gefiederten Mitbewohner. Früher als Nutztiere zum Jagen oder Bewachen eingesetzt, betrachtet man sie heute meist als vollwertige Familienmitglieder. Wie hat sich die Beziehung zwischen Mensch und Tier verändert? Geht der Mensch zu weit mit seiner Tendenz, Tieren menschliche Eigenschaften zuzuschreiben? „Vox Pop“ ermittelte in Deutschland, wo Überzüchtung auf der Suche nach der perfekten Ästhetik zu Tierquälerei wird: Hunde und Katzen kommen
verkrüppelt, krank oder steril zur Welt – und verkaufen sich dennoch als Rassetiere zu Höchstpreisen. Zu Gast bei „Vox Pop“: Roberto Marchesini, Ethologe am Forschungsinstitut für Zooanthropologie in Bologna, Italien, und Peter Sandoe, Philosoph und Dozent an der Universität Kopenhagen, Dänemark. Und wie immer berichten „Vox Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern: Aus Spanien, wo Tiere zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden, und aus den Niederlanden, wo Aktivisten die Qual von Dressur- oder Rennpferden anprangern. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSo. 13.06.2021arteDeutsche Streaming-PremiereSo. 06.06.2021arte.tv