Schlafstörungen: was hilft? Im Schlaf erholt sich der Körper, Stress wird abgebaut, das Gehirn verarbeitet Eindrücke des Tages, lernt und speichert ab. Daher macht fehlender oder gestörter Schlaf einem auch so zu schaffen: Das Gedächtnis leidet, die Konzentration lässt nach und auf Dauer drohen ernste Erkrankungen wie
Herzinfarkt und Schlaganfall. Oft kann bei Schlafstörungen ein Schlaftraining helfen. Was aber, wenn auch dieses keine wirkliche Besserung bringt? Wann kann es sinnvoll sein, auch einmal ein Schlafmittel einzunehmen? Welche Wirkstoffe sind für wen geeignet? Wo liegen die Risiken? Informationen dazu in „Visite“. (Text: NDR)