Tinnitus: neue Behandlungsansätze versprechen Linderung Viele Menschen leiden unter störenden Ohrgeräuschen. Bei einigen liegt es am Stress, bei anderen ist es nicht zu erklären, woher das schrille Piepsen im Ohr kommt. Eindeutig ist: Der Ton im Ohr kann einen Menschen fertigmachen, den Schlaf rauben, die Konzentration verringern und aufs Gemüt schlagen. Und oftmals wissen auch Ärzte nicht weiter, wenn jemand mit einem Tinnitus in die Praxis kommt. Nun machen neue Therapieansätze Hoffnung, endlich den Tinnitus wirksam behandeln zu können. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Gehtraining bei Schaufensterkrankheit: no pain, no gain Wenn die schlechte
Durchblutung in den Beinen schon zu Schmerzen führt, sodass Betroffene gezwungen sind, immer mal wieder stehen zu bleiben, dann ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit bereits fortgeschritten. Aber auch dann kann ein spezielles Gehtraining helfen, wieder eine längere Strecke laufen zu können. Bei gutem Training kann sogar eine Operation hinausgeschoben werden. Wichtig dabei: Das Gehtraining sollte intensiv sein und darf laut einer US-amerikanischen Studie auch schon einmal bis an die Schmerzgrenze gehen. Regelmäßiges Gehtraining gehört zu den wichtigsten nicht-medikamentösen Maßnahmen bei der Schaufensterkrankheit. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)