Kommentare 1–10 von 18
Wolf-Dieter am
Ich erinnere mich an diese Serie aus meiner Kindheit. D. h. sie muß auch nach der angegebenen Erstausstrahlung 1965 noch einmal gesendet worden sein, denn 1965 hatten wir noch gar kein Fernsehen. Die Serie muß mir als Kind sehr gut gefallen haben, da ich mich noch so gut an den Titel erinnern kann.
Seit dem letzten Jahr sind die Villervalle-Folgen in voller Länge auf Youtube zu sehen - allerdings nur im schwedischen Original. Aber als nostalgischer Rückblick ist das ja schon mal gar nicht schlecht. In der ersten Folge ist man noch in Schweden. Da ist auch noch nicht die Titelmelodie zu hören. Ab der zweiten geht es dann nach Tahiti.
Einfach mal auf Youtube "Villervalle i Söderhavet - Atomspionerna" eingeben. nach ungefähr 2 Minuten kommt da auch die schöne Titelmelodie "Hoe Ana".
Inge (geb. 1954) am
Hallo, ich bin durch Zufall auf diese Seite gekommen und habe eine meiner Lieblingssendungen als Kind wieder gefunden. Sehr schön. Gibt es sie auf DVD? Danke.Mogli (geb. 1956) am
Leider gibt es (noch) keine DVD in Deutschland. In Schweden hat es mal eine gegeben, ......
Kentucky Jones (geb. 1955) am
Leider gibt es weder jpc a la carte music noch in Youtube das erwaehnte andere Suedseelied.
Es ist auf keinen Fall "Hoe Ana" (ich habe es mir gerade angehoert).
Wenn man sich die schwedischen Villervalle Clips in Youtube anschaut, ertoent leider keine Suedseemusik :(.Mogli (geb. 1956) am
Hallo Kentucky, das Lied Hoe Ana ist immer am Anfang einer Episode. Zum Beispiel das hier bei youtube eingeben: "Villervalle i söderhavet. Avsnitt 5 av 13. Del 1 av 3". Hoffe, es klappt! GrußChristine (geb. 1955) am
Hallo Mogli,
ich habe Deinen Titel komplett bei Youtube gesucht, aber in den 2 Folgen-Fragmenten, die es noch von "Villervalle" gibt, war nur das Lied Santa Maria zu hoeren, aber nicht Hoe Ana. Es gibt keinen Vorspann. Vermutlich aus musikrechtlichen Gruenden :(.
Ich haette es wirklich so gern nochmal angehoert.Christine (geb. 1955) am
Man kann jetzt "Villervalle" online bei nordicdvd bestellen, alle 13 Folgen plus der spaeter gedrehte Film.
Die DVD erschien im August 2013 in Schweden, war im April 2014 vergriffen, als ich sie zum 1. Mal entdeckte. Aber heute hatte ich Glueck und meine Bestellung ging durch.
Mogli (geb. 1956) am
Unglaublich schade, dass diese tolle Serie noch nie wiederholt worden ist!!! Auf youtube kann man einige Szenen auf schwedisch wiedersehen. Wer die Serie kennt, hat keine Probleme die Handlung zu verstehen. Suchen unter: Villervalle i Söderhavet.
Da kann man auch das schöne Lied "Hoe Ana" in einigen Folgen hören.ab in die südsee (geb. 1957) am
Es gab so eine schöne Szene, bei der der Junge an die Tür des Arbeitszimmers seines Vater klopfte, drei mal immer, als Ritual, und fragte: "Ist es gestattet Euer Gnaden?", und der Vater gönnerhaft antwortete "Es ist, es ist" und der Junge als Einleitung fragte "Haben Euer Gnaden einen .....Tag gehabt"...und dann ging das Gespräch los,
und einmal rief der Vater den Familienrat ein, so was tolles, wo die Kinder auch gefragt wurden, um die Reise in die Südsee (Urlaub, meine ich) anzukündigen....Lucy Sikes (geb. 1963) am
Die von dir erwähnte Serie war 'Till, der Junge von nebenan' :)
FieOla (geb. 1956) am
Es gibt noch ein 2. Buch:
Terrys Kon-Tiki-Abenteuer / Bengt Danielsson 1967
Besitze dieses Buch seit meiner Kindheit und suche seit dem
Terry in der Südsee / Bengt Danielsson 1960Mogli (geb. 1956) am
Hallo alle Interessierten,
es gibt auch noch ein drittes Buch von Terry bzw. Villervalle: "Abenteuer im australischen Busch", Bengt Danielson. Habe alle drei bei buchfreund.de gekauft.
Z.Z. gibt es "Terry in der Südsee" für 4,40 Euro.
Dieser Link: http://www.buchfreund.de/results.php?q=T
erry in der Südsee&x=0&y=0
Sonst in der Suchzeile den Titel eingeben.
Viel Glück
Mogli (geb. 1956) am
Die Serie gab es auch als Buch! Habe es jetzt im Antiquariat wieder gefunden: "Terry in der Südsee" von Bengt Danielsson. (Terry statt Villervalle. Na ja, die Übersetzer...) Der Autor war auf der Kon-Tiki Reise mit Thor Heyerdal dabei und als Berater beim Dreh der Fernsehserie.
manfred schneider (geb. 1957) am
zunächst herzlichen dank an sabine fussan. ihr tip mit arthur iriti war gold wert. unter jpc music á la carte kann man eine probe hören. wenn ich mich noch richtig erinnere, kann es nur lied nr9 HOE ANA sei. also: nicht hameehaia sonder hoe ana. gibt ja auch mehr sinn. egal bei der hörprobe bekam ich ein bisschen pipi in die augen.Wolfgang Hähnlein am
Dies war eine der ersten Serien im Werbefersehen der ARD die ich als Kind gesehen habe. Schade das aller Mist wiederholt wird bis zum abwinken. Aber Gute Filme und serien kommen nicht wieder warum eigentlich. Für die Kinder heute wäre es nagelneu. Für uns eine tolle Reise in unsere Kindheit. Programmplaner sind schon ganz schöne SchwachköpfeAndre (geb. 1960) am
Ich warte auch seit Jahrzehnten sehnsüchtig auf die Wiederholung. Zufällig habe ich auch die CD IAORA TAHITI, aber ich wußte bislang nicht, daß die Titelmelodie da drauf ist. Weiß jemand, wie das Lied heißt?J. Müller (geb. 1962) am
HOE ANA
Sabine (geb. 1955) am
Ich erinnere mich noch dran, wie Villervalle frisch gefangenen Oktopus oder sowas roh isst. Fand ich damals wohl ausserordentlich mutig.
Ich wuerde die Serie gerne als DVD kaufen, wenn das moeglich waere, denn ich unterrichte z.Z. Samoanische 11-13jaehrige in Auckland, NZ. Das wuerde denen bestimmt gefallen. Wir haben auch eine schwedische Kunstlehrerin hier, die koennte notfalls aushelfen, wenn wir nicht alles verstehen. Ob es das jeh auf Englisch gab, wuerde mich natuerlich auch interessieren.
Reinhard Breuer (geb. 1958) am
Kann mich nur ansschließen... Auch mir ist neulich die Titelmelodie eingefallen, die Manfred oben beschreibt.
Muß eine meiner ersten TV Erfahrungen gewesen sein.
weiter
Füge Villervalle kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Villervalle und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Villervalle online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail