Kommentare 81–90 von 267

  • (geb. 1967) am

    es ist wohl die beste und erfolgreiche serie in polen gewesen.
    "Vier Panzersoldaten und ein Hund" und "Janosik" ist einfach KULT!
    • (geb. 1968) am

      @Björn Gerhard Frey

      Jeder Soldat, der für sein Land kämpft, kämpft in dem Glauben das Richtige zu tun. Da ist es völlig belanglos ob es sich um englische, amerikanische oder deutsche Soldaten im zweiten Weltkrieg gehandelt hat. Jedes Kriegsopfer, ob Soldat oder Zivilist, egal welcher Nationalität auch immer ist zu bedauern. Aus heutiger Sicht wissen wir alle wer die Guten und die Bösen waren - wussten das die Deutschen Soldaten damals auch so genau wie wir heute? Propaganda ist das Stichwort - denke mal darüber nach!

      Oder sind die armen Schweine, die Hussein in den Krieg geschickt hat, in Deinen Augen auch nichts wert?

      Anmerkung: Ich rede hier von Soldaten - nicht von Führungspersonal, die die Ermordung vieler Menschen bewusst befohlen und den Holocaust zu verantworten haben!

      Zur Serie: Ich kenne sie auch nicht, lief vor meiner Zeit, aber ich würde sie mir auch gern mal anschauen. Und wenn dort Deutsche aufs "Korn" genommen werden, wo ist das Problem? Ist ja schliesslich auch eine polnische Serie!
      Mich juckt das nicht die Bohne - schliesslich soll man sie ja auch mit einem Augenzwinkern schauen.
      • (geb. 1965) am

        ich hab mir die dvd-box über ebay besorgt und schaue die 21 folgen nun auf polnisch, russisch und deutsch, zumindestens da wo deutsche im film sind, sprechen die auch deutsch.
        jeder film hat irgendwo einen politischen hintergrund, so auch dieser. aber ich habe den film schon damals gern gesehen und sehe ihn auch jetzt wieder mit begeisterung.
        ich hoffe, dass endlich mal eine deutsche dvd-sammlung davon herauskommt. der verkaufserfolg wird sicher nicht zu leugnen sein :-)
        • (geb. 1987) am

          Ich glaube, es wäre sinnvoller den Sender arte anzusprechen. Die machen viel mehr übereuropäisches. Vielleicht würden die sogar das Original mit Untertiteln senden. Vom MDR, glaube ich, ist wenig zu erwarten.

          Einige hier sagten ja, die Serie sei Propaganda. Kann dies weder bestätigen, noch verneinen, da ich sie noch nicht gesehen habe. Dennoch gilt festzuhalten, daß so mancher hier "unsere Soldaten" verunglimpft sieht.
          Kein einziger Wehrmachtssoldat ist "mein Soldat" gewesen. Wer für die nationalsozialistische Sache gekämpft hat oder kämpfen mußte, der ist einfach nicht "verehrungswürdig", egal wie tapfer er auch gewesen sein soll.
          Und anders als in den damaligen alliierten Ländern, ist es bei uns eben nicht möglich jedweder Heldenverehrung nachzugehen. Denn als Engländer kann ich stolz sein, daß englische Soldaten die Welt von den Nazis befreit haben, aber was haben deutsche Soldaten geleistet oder erreicht, auf daß ich als Deutscher heute stolz sein könnte.
          Und wer heute noch von der (damaligen) deutschen technischen Überlegenheit schwärmt, der bastelt sicher auch an detailgetreuen Messerschmitt Me 262 Modellen, spricht leger und achtend vom Wüstenfuchs Rommel, wird aber dennoch nie über die Rolle des verklemmten Stubenhockers in seinem Privatleben hinauswachsen können, obwohl er es sich so eindringlichst wünscht.
          Es scheint mir, daß leider immer mehr Jugendliche hier im Osten diesen Lebensweg einschlagen.
          Und wer von der Marke Mercedes, als Sinnbild deutscher Wertarbeit und Qualität schwärmt, also eines Produktes, das sicher den Diebstahl wert sein müßte, der ist ganz sicher noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen…
          • (geb. 1972) am

            Wir haben die Serie in unserer Kindheit geliebt!Sie hat uns so sehr gefallen,daß wir sogar die einzelnen Szenen die im Film vorkamen nachgestellt und mit Rollen besetzt haben. Auch ich würde alles dafür geben die Serie nocheinmal wiederzusehen.
            • am

              Also ich muß sagen,abgesehen vom damaligen politischen getue um diese serie,war der film gut gedreht und zu sagen wir mal 70% realität.ich wurde alles geben um diese serie auf dvd oder video zubekommen.
              heidi
              • (geb. 1981) am

                Also wenn ihr mich fragt, der Grund warum solche Filme nicht mehr gezeigt werden ist eindeutig politisch. Einige national-konservative Fernsehkreise stören
                sich wohl an der "undeutschen" Propaganda der Ost-Serie. Das solche Filme ein Stück
                ostdeutscher Kultur sind ist dabei nicht wichtig.
                Überhaupt alles was in 40 Jahren DDR
                entstand war nur böse und muss schnell beseitigt werden!
                • (geb. 1963) am

                  Da sieht man mal wieder was in der Schule gelehrt wird. Die jüngere Generation lernt immer weniger über die Grauen des Krieges. Hohl solche Sprüche wie " Vier Panzersoldaten und ein geklauter Mercedes"! Kein Wunder, dass es immer mehr Rechtsextremismus gibt. Was wird denn heute gehetzt: In den Medien gegen den Osten und die Hartz 4 Empfänger. Vogelgrippe im Osten = toll! Da können wir Schlagzeilen bringen. Gleiche Vogelgippeepedemie in Bayern = ein kleiner winziger Beitrag in der Zeitung. Zum Kotzen!
                  • (geb. 1985) am

                    Papperlapapp, Thomas...

                    Holm hat schon ganz recht. Jeder deutsche Landser der dabei war, kennt das Motto: "Wenn ein T 34 einem Deutschen Panzer gegenübersteht, zieht er höflich den Hut." Damit waren die regelmäßig wegfliegenden Türme gemeint, wenn die primitive Russenkonstruktion von Deutschen Panzergeschützen "einen verplättet" bekam.

                    Es soll übrigens eine zeitgemäße Fortsetzung der Serie in Planung sein:

                    "Vier Panzersoldaten und ein geklauter Mercedes"
                    • (geb. 1962) am

                      An Holm,
                      Diese Serie als übelstes Propagandawerk abzutun, halte ich für sehr fragwürdig. Natürlich läßt sich über den Inhalt oder die Darstellung streiten. Es käme niemand auf die Idee, die Musketiere von Dumas als Propagandistisch zu bezeichnen. Als nichts anderes sehe ich diese Serie. Sie zeigt die Abenteur von Soldaten und einem Hund im letzten Weltkrieg. Das es so eine polnisch-sowjetische Freundschaft nicht gegeben hat, sei dahin gestellt. Teile der Serie und der Hauptfiguren basieren aber auf Tatsachen. Und die polnische Panzerarmee hat heldenhaft für die Befreiung Polens und Berlin gekämpft. Das ist Tatsache. Übrigens, der T 34 war der erfolgreichste, richtungsweisende Panzer des II.WK. Sein Erscheinen auf den Schlachtfeldern führte zum Bau des PV Panther, der ihm aber techn.takt. unterlegen war. Und was das niedermetzeln von Menschen betrifft, da wäre ich nicht stolz drauf und dieses noch mit Zahlen zu untermauern, finde ich pervide. Fahr nach Auschwitz und du weißt, warum wir so dargestellt wurden. (Eigentlich noch zu positiv.)
                      Der Erfolg dieser Serie ist wohl mehr in der Umsetzung des Themas begründet. Mit leichter Hand wird von Abenteuern, Liebe und Kameradschaft erzählt und das ganze mit Humor gewürzt. Kriegsfilme gab es in der DDR genug (Ein Menschenschiksal, Im Morgengrauen ist es noch sill, Befreiung u.s.w.)Aber kein Film und kaum eine Serie ging so mit dem Thema Krieg um.
                      Von toleranten Deutschen möchte ich auch nicht sprechen und der Vergleich mit einer deutschen Verfilmung ist grottenschlecht. Die Waffen SS ist(war) eine verbrecherische Organisation. Im Gegensatz zur polnischen Armee. Ein Nachdenken darüber erübrigt sich also.

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vier Panzersoldaten und ein Hund online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Vier Panzersoldaten und ein Hund auf DVD

                      Auch interessant…