Unter unserem Himmel Folge 21: Die Wasserretter – Ein Sommer bei der Volkacher Wasserwacht
Folge 21
Die Wasserretter – Ein Sommer bei der Volkacher Wasserwacht
Folge 21
Wasserwachtler üben ein Ehrenamt aus. Ihnen geht es um die Rettung von Leben im, am und auf dem Wasser. Allein in Bayern gibt es mehr als fünfhundert Ortsgruppen. Matti Bauer begleitet einen Sommer lang die Volkacher Wasserwacht bei Einsätzen und Übungen. Autor Matti Bauer begleitet Sylvia Voit, Leiterin der Volkacher Wasserwacht, und ihre Kollegen bei einer Wasserretter-Prüfung am Baggersee bei Hörblach und am Mainufer von Kitzingen bei der ersten Tauchübung des Jahres, bei der auch die örtliche Wasserwacht und die Iphofener dabei sind. Echte Taucheinsätze sind erst ab achtzehn Jahren möglich. Sie haben immer das Ziel, vermisste Personen oder Gegenstände zu suchen und zu finden. Das Szenario wird bald Realität, als ein Mann weiter flussaufwärts als vermisst gemeldet wird. Die
Rettungstaucher der Volkacher Wasserwacht rücken aus. Horst Holberg, ein altgedienter Wasserwachtler aus Schweinfurt, hat viele ähnliche Einsätze erlebt. Mit Beginn der Sommerferien gibt die Volkacher Wasserwacht einen Kinder-Schwimmkurs im Volkacher Freibad. Im Hochsommer wird der alte Main zur Partymeile. Dann lassen sich an einem Wochenende Tausende von Badegästen auf Gummibooten den Fluss abwärts treiben. Eine Gefahr für den Fährbetrieb, besonders bei der 1.100-Jahre-Feier des Nachbarortes Nordheim. Wieder kommt die Volkacher Wasserwacht zum Einsatz. Sylvias Mann Marco dirigiert die Gaudiboote Richtung Ufer, damit sie nicht mit der Fähre kollidieren. Er, Sylvia und die anderen verrichten solche Dienste gern, ehrenamtlich, aus Spaß am Sport und aus Freude am Helfen. (Text: BR Fernsehen)