Unter unserem Himmel Folge 18: Passstraßen der Alpen – Auf dem Weg zum Rollepass
Folge 18
Passstraßen der Alpen – Auf dem Weg zum Rollepass
Folge 18 (45 Min.)
Wenn man sich südlich von Bozen dazu entscheidet, die Brennerautobahn Richtung Venetien zu verlassen und ein wenig mehr Zeit einplant, so beginnt das Ferienerlebnis schon auf der Fahrt und nicht erst am Zielort: Alternative Wege wie der Rolle- und Manghenpass bieten besondere Einblicke in dortige Kulinarik und Lebensweisen sowie spektakuläre Ausblicke auf die Bergwelt der Dolomiten. Gerade das Fleimstal, Montan, Cavalese und der Manghen- oder Rollepass sind Gegenden, die es sich zu entdecken lohnt. Der Manghenpass ist der einzig autobefahrbare Übergang zwischen dem Fleimstal und der Valsugana. Vorbei an einzigartigen Bergpanoramen geht es über Montan und
Kaltenbrunn nach Predazzo hinauf auf die Passhöhen. Im Fleimstal, entlang der alten Trasse der Fleimstalbahn, entdeckt man zahlreiche kulinarische Spezialitäten dieser Gegend, wie den Lupinenkaffee in Altrei, oder den italienischen Käse Puzzone di Moena in Predazzo – eine Bergkuhmilch-Käsesorte, die nur in dieser Region produziert wird. Der Rollepass verbindet das Fleimstal mit dem Primör und gilt als eine der ältesten Passstraßen in den Dolomiten. Die atemberaubenden Ausblicke am Manghen- und besonders am Rollepass lassen vergessen, dass diese Region in Zeiten des Ersten Weltkrieges Teil der Alpenfront war. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 09.07.2023BRDeutsche Streaming-PremiereDi. 04.07.2023ARD Mediathek