05.12.2022–15.01.2024
Mo. 05.12.2022
22:15–23:00
22:15– 38
38 China – Der Drache unter Druck NEU Di. 06.12.2022
00:00–00:45
00:00– 38
38 China – Der Drache unter Druck Mo. 12.12.2022
18:15–19:00
18:15– 39
39 Die EU in einer multipolaren Welt NEU Mo. 12.12.2022
22:15–23:00
22:15– 39
39 Die EU in einer multipolaren Welt Di. 13.12.2022
00:00–00:45
00:00– 39
39 Die EU in einer multipolaren Welt Di. 13.12.2022
12:45–13:30
12:45– 39
39 Die EU in einer multipolaren Welt2023
Mo. 16.01.2023
22:15–23:00
22:15– 1
1 Herausforderung Zukunft – Welche Politik führt uns aus den Krisen? NEU Di. 17.01.2023
00:00–00:45
00:00– 1
1 Herausforderung Zukunft – Welche Politik führt uns aus den Krisen? Di. 17.01.2023
12:45–13:15
12:45– 1
1 Herausforderung Zukunft – Welche Politik führt uns aus den Krisen? Mo. 23.01.2023
22:15–23:00
22:15– 2
2 Wider das Vergessen – Gedenken, Erinnern, Mahnen NEU Di. 24.01.2023
00:00–00:45
00:00– 2
2 Wider das Vergessen – Gedenken, Erinnern, Mahnen Di. 24.01.2023
13:00–13:45
13:00– 2
2 Wider das Vergessen – Gedenken, Erinnern, Mahnen Mo. 30.01.2023
22:15–23:00
22:15– 3
3 Abschreckungsstrategie – Versteht Putin die Zeichen des Westens? NEU Di. 31.01.2023
00:00–00:45
00:00– 3
3 Abschreckungsstrategie – Versteht Putin die Zeichen des Westens? Di. 31.01.2023
10:30–11:15
10:30– 3
3 Abschreckungsstrategie – Versteht Putin die Zeichen des Westens? Mo. 06.02.2023
22:15–23:00
22:15– 4
4 Pflege unter Druck – Kollabiert das System? NEU Di. 07.02.2023
00:00–00:45
00:00– 4
4 Pflege unter Druck – Kollabiert das System? Di. 07.02.2023
12:45–13:30
12:45– 4
4 Pflege unter Druck – Kollabiert das System? Mo. 13.02.2023
22:15–23:00
22:15– 5
5 Krieg und Krisen – Die Welt ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine NEU Di. 14.02.2023
00:00–00:45
00:00– 5
5 Krieg und Krisen – Die Welt ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine Di. 14.02.2023
11:00–12:00
11:00– 5
5 Krieg und Krisen – Die Welt ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine Mo. 27.02.2023
22:15–23:00
22:15– 6
6 Kriegslogiken und Friedensinitiativen – Wie beenden wir den Krieg? NEU Di. 28.02.2023
00:00–00:45
00:00– 6
6 Kriegslogiken und Friedensinitiativen – Wie beenden wir den Krieg? Di. 28.02.2023
13:15–14:00
13:15– 6
6 Kriegslogiken und Friedensinitiativen – Wie beenden wir den Krieg? Mo. 06.03.2023
22:15–23:00
22:15– 7
7 Transformationsschmerzen – Gesellschaft im Wandel NEU Di. 07.03.2023
00:00–00:45
00:00– 7
7 Transformationsschmerzen – Gesellschaft im Wandel Mi. 08.03.2023
10:30–11:45
10:30– 7
7 Transformationsschmerzen – Gesellschaft im Wandel Mo. 13.03.2023
22:15–23:00
22:15– 8
8 Weichenstellungen – Wer hat den besten Fahrplan für die Zukunft? NEU Di. 14.03.2023
00:00–00:45
00:00– 8
8 Weichenstellungen – Wer hat den besten Fahrplan für die Zukunft? Di. 14.03.2023
15:15–16:00
15:15– 8
8 Weichenstellungen – Wer hat den besten Fahrplan für die Zukunft? Mo. 20.03.2023
22:15–23:00
22:15– 9
9 Standortfaktor – Industrie und Mittelstand unter Druck NEU Di. 21.03.2023
00:00–00:45
00:00– 9
9 Standortfaktor – Industrie und Mittelstand unter Druck Di. 21.03.2023
12:45–13:30
12:45– 9
9 Standortfaktor – Industrie und Mittelstand unter Druck Mo. 27.03.2023
22:15–23:00
22:15– 10
10 Streik – Gerechte Löhne in Zeiten der Inflation NEU Di. 28.03.2023
00:00–00:45
00:00– 10
10 Streik – Gerechte Löhne in Zeiten der Inflation Di. 28.03.2023
12:45–13:30
12:45– 10
10 Streik – Gerechte Löhne in Zeiten der Inflation Mo. 17.04.2023
22:15–23:00
22:15– 11
11 Einigkeit macht stark – Wie gefährlich sind nationale Alleingänge für Europa? NEU Di. 18.04.2023
00:00–00:45
00:00– 11
11 Einigkeit macht stark – Wie gefährlich sind nationale Alleingänge für Europa? Di. 18.04.2023
12:45–13:30
12:45– 11
11 Einigkeit macht stark – Wie gefährlich sind nationale Alleingänge für Europa? Mo. 24.04.2023
22:15–23:00
22:15– 12
12 Verhandlungssache – Energiepolitik im Klimawandel NEU Di. 25.04.2023
00:00–00:45
00:00– 12
12 Verhandlungssache – Energiepolitik im Klimawandel Di. 25.04.2023
15:15–16:00
15:15– 12
12 Verhandlungssache – Energiepolitik im Klimawandel Mo. 08.05.2023
22:15–23:00
22:15– 13
13 Gleichschritt oder Alleingänge – Europas Zukunftspläne für eine ökologische Wirtschaft und Gesellschaft NEU Di. 09.05.2023
00:00–00:45
00:00– 13
13 Gleichschritt oder Alleingänge – Europas Zukunftspläne für eine ökologische Wirtschaft und Gesellschaft Di. 09.05.2023
12:45–13:30
12:45– 13
13 Gleichschritt oder Alleingänge – Europas Zukunftspläne für eine ökologische Wirtschaft und Gesellschaft Mo. 15.05.2023
22:15–23:00
22:15– 14
14 Nach der Wahl – Welchen Weg geht die Türkei? NEU Di. 16.05.2023
00:00–00:45
00:00– 14
14 Nach der Wahl – Welchen Weg geht die Türkei? Di. 16.05.2023
12:45–13:30
12:45– 14
14 Nach der Wahl – Welchen Weg geht die Türkei? Mo. 22.05.2023
22:15–23:00
22:15– 15
15 Transformationskosten – Wie schaffen wir die sozial-ökologische Wende? NEU Di. 23.05.2023
00:00–00:45
00:00– 15
15 Transformationskosten – Wie schaffen wir die sozial-ökologische Wende? Di. 23.05.2023
15:15–16:00
15:15– 15
15 Transformationskosten – Wie schaffen wir die sozial-ökologische Wende? Mo. 05.06.2023
22:15–23:00
22:15– 16
16 Im Grenzbereich – Migration und Integration im Fokus NEU Di. 06.06.2023
00:00–00:45
00:00– 16
16 Im Grenzbereich – Migration und Integration im Fokus Di. 06.06.2023
12:45–13:30
12:45– 16
16 Im Grenzbereich – Migration und Integration im Fokus Mo. 12.06.2023
22:15–23:00
22:15– 17
17 Zwischen Resignation und Aggression – Wie halten wir die Gesellschaft zusammen? NEU Di. 13.06.2023
00:00–00:45
00:00– 17
17 Zwischen Resignation und Aggression – Wie halten wir die Gesellschaft zusammen? Mo. 19.06.2023
22:15–23:00
22:15– 18
18 Versöhnung der Erzfeinde im Nahen Osten – neue Gefahr für den Westen? NEU Di. 20.06.2023
00:00–00:45
00:00– 18
18 Versöhnung der Erzfeinde im Nahen Osten – neue Gefahr für den Westen? Mo. 26.06.2023
22:15–23:00
22:15– 19
19 Nach dem Putschversuch – Wie reagiert Putin? NEU Di. 27.06.2023
00:00–00:45
00:00– 19
19 Nach dem Putschversuch – Wie reagiert Putin? Di. 27.06.2023
12:45–13:30
12:45– 19
19 Nach dem Putschversuch – Wie reagiert Putin? Mo. 03.07.2023
22:15–23:00
22:15– 20
20 Populisten im Aufwind – Alles nur Protest? NEU Di. 04.07.2023
00:00–00:45
00:00– 20
20 Populisten im Aufwind – Alles nur Protest? So. 16.07.2023
13:00–13:45
13:00– 21
21 KI – Verheißung oder Bedrohung? NEU Mi. 26.07.2023
09:15–10:00
09:15– 17
17 Zwischen Resignation und Aggression – Wie halten wir die Gesellschaft zusammen? Di. 08.08.2023
13:00–13:45
13:00– 21
21 KI – Verheißung oder Bedrohung? So. 20.08.2023
13:00–13:45
13:00– 21
21 KI – Verheißung oder Bedrohung? Mo. 28.08.2023
22:15–23:00
22:15– 22
22 Standort D – Warten auf ein neues Wirtschaftswunder? NEU Di. 29.08.2023
00:00–00:45
00:00– 22
22 Standort D – Warten auf ein neues Wirtschaftswunder? Di. 29.08.2023
10:30–11:15
10:30– 22
22 Standort D – Warten auf ein neues Wirtschaftswunder? Mo. 04.09.2023
22:15–23:00
22:15– 23
23 Globale Herausforderung – Die Welt ordnet sich neu NEU Di. 05.09.2023
00:00–00:45
00:00– 23
23 Globale Herausforderung – Die Welt ordnet sich neu Mo. 11.09.2023
22:15–23:00
22:15– 24
24 Transformation um jeden Preis? – Opfern wir unseren Wohlstand? NEU Di. 12.09.2023
00:00–00:45
00:00– 24
24 Transformation um jeden Preis? – Opfern wir unseren Wohlstand? Di. 12.09.2023
14:45–15:30
14:45– 24
24 Transformation um jeden Preis? – Opfern wir unseren Wohlstand? Mo. 18.09.2023
22:15–23:00
22:15– 25
25 Die Grenzen des Sozialstaats – Was können wir uns in Zukunft leisten? NEU Di. 19.09.2023
00:00–00:45
00:00– 25
25 Die Grenzen des Sozialstaats – Was können wir uns in Zukunft leisten? Di. 19.09.2023
13:15–14:00
13:15– 25
25 Die Grenzen des Sozialstaats – Was können wir uns in Zukunft leisten? Mo. 25.09.2023
22:15–23:00
22:15– 26
26 Überforderung – Migrationspolitik am Limit NEU Di. 26.09.2023
00:00–00:45
00:00– 26
26 Überforderung – Migrationspolitik am Limit Di. 26.09.2023
12:45–13:30
12:45– 26
26 Überforderung – Migrationspolitik am Limit Mo. 02.10.2023
22:15–23:00
22:15– 27
27 Gemeinsam verschieden? Wie geeint ist Deutschland? NEU Di. 03.10.2023
00:00–00:45
00:00– 27
27 Gemeinsam verschieden? Wie geeint ist Deutschland? Mo. 09.10.2023
22:15–23:00
22:15– 28
28 Der neue Nahost-Krieg NEU Di. 10.10.2023
00:00–00:45
00:00– 28
28 Der neue Nahost-Krieg Di. 10.10.2023
12:45–13:30
12:45– 28
28 Der neue Nahost-Krieg Mo. 16.10.2023
22:15–23:00
22:15– 29
29 Importierter Hass – Antisemitismus auf Deutschlands Straßen NEU Di. 17.10.2023
00:00–00:45
00:00– 29
29 Importierter Hass – Antisemitismus auf Deutschlands Straßen Di. 17.10.2023
12:45–13:30
12:45– 29
29 Importierter Hass – Antisemitismus auf Deutschlands Straßen Mo. 23.10.2023
22:15–23:00
22:15– 30
30 Der neue Historikerstreit – Erinnerungskultur im Postkolonialismus NEU Di. 24.10.2023
00:00–00:45
00:00– 30
30 Der neue Historikerstreit – Erinnerungskultur im Postkolonialismus Mo. 30.10.2023
22:15–23:00
22:15– 31
31 Der nahe Nahe Osten – Konfliktfeld Deutschland? NEU Di. 31.10.2023
00:00–00:45
00:00– 31
31 Der nahe Nahe Osten – Konfliktfeld Deutschland? Di. 31.10.2023
15:15–16:00
15:15– 31
31 Der nahe Nahe Osten – Konfliktfeld Deutschland? Mo. 06.11.2023
22:15–23:00
22:15– 32
32 Welt ohne Ordnung – Die Herrschaft von Terror und Gewalt NEU Di. 07.11.2023
00:00–00:45
00:00– 32
32 Welt ohne Ordnung – Die Herrschaft von Terror und Gewalt Mo. 13.11.2023
22:15–23:00
22:15– 33
33 Spaltung – Wohin führt der Weg der Linken? NEU Di. 14.11.2023
00:00–00:45
00:00– 33
33 Spaltung – Wohin führt der Weg der Linken? Di. 14.11.2023
15:15–16:00
15:15– 33
33 Spaltung – Wohin führt der Weg der Linken? Mo. 20.11.2023
22:15–23:00
22:15– 34
34 Streit ums Geld – Versagt die Schuldenbremse? NEU Di. 21.11.2023
00:00–00:45
00:00– 34
34 Streit ums Geld – Versagt die Schuldenbremse? Di. 21.11.2023
13:15–14:00
13:15– 34
34 Streit ums Geld – Versagt die Schuldenbremse? Di. 21.11.2023
22:15–23:00
22:15– 35
35 Unter den Linden Spezial: Michaela Kolster im Gespräch mit Bodo Ramelow NEU Mi. 22.11.2023
00:00–00:45
00:00– 35
35 Unter den Linden Spezial: Michaela Kolster im Gespräch mit Bodo Ramelow Mi. 22.11.2023
12:45–13:30
12:45– 35
35 Unter den Linden Spezial: Michaela Kolster im Gespräch mit Bodo Ramelow Do. 23.11.2023
15:15–16:00
15:15– 35
35 Unter den Linden Spezial: Michaela Kolster im Gespräch mit Bodo Ramelow So. 26.11.2023
17:00–17:45
17:00– 35
35 Unter den Linden Spezial: Michaela Kolster im Gespräch mit Bodo Ramelow Mo. 27.11.2023
22:15–23:00
22:15– 36
36 Urteilskraft – Was wird aus der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft? NEU Di. 28.11.2023
00:00–00:45
00:00– 36
36 Urteilskraft – Was wird aus der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft? Di. 28.11.2023
15:00–15:30
15:00– 36
36 Urteilskraft – Was wird aus der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft? Mo. 04.12.2023
22:15–23:00
22:15– 37
37 Schulden für die Zukunft – Runter von der Bremse? NEU Di. 05.12.2023
00:00–00:45
00:00– 37
37 Schulden für die Zukunft – Runter von der Bremse? Di. 05.12.2023
12:45–13:30
12:45– 37
37 Schulden für die Zukunft – Runter von der Bremse? Mo. 11.12.2023
22:15–23:00
22:15– 38
38 Mit einer Stimme? EU-Außen- und Sicherheitspolitik im Stresstest NEU Di. 12.12.2023
00:00–00:45
00:00– 38
38 Mit einer Stimme? EU-Außen- und Sicherheitspolitik im Stresstest Di. 12.12.2023
13:00–13:45
13:00– 38
38 Mit einer Stimme? EU-Außen- und Sicherheitspolitik im Stresstest2024
Mo. 08.01.2024
22:15–23:00
22:15– 1
1 Polarisierter Pluralismus – Zerfällt unsere politische Struktur? NEU Di. 09.01.2024
00:00–00:45
00:00– 1
1 Polarisierter Pluralismus – Zerfällt unsere politische Struktur? Di. 09.01.2024
11:15–11:45
11:15– 1
1 Polarisierter Pluralismus – Zerfällt unsere politische Struktur? Mo. 15.01.2024
22:15–23:00
22:15– 2
2 Protestrepublik Deutschland – Widerstand gegen Wandel und Transformation? NEUohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Phoenix-Sendetermine von 2001 bis 2025 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Unter den Linden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unter den Linden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unter den Linden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail