Unter den Linden (1997) Folge 14: Arbeitsmarktpolitik 4.0 – Brauchen wir ein Grundeinkommen für alle?
Folge 14
Arbeitsmarktpolitik 4.0 – Brauchen wir ein Grundeinkommen für alle?
Folge 14
Vollbeschäftigung – Das Zauberwort der Arbeitsmarktpolitik macht derzeit immer öfter die Runde. Wenn es nach den Vorstellungen der Bundesregierung geht, ist das Ziel spätestens 2025 erreicht und die Arbeitslosenquote liegt dann bei drei Prozent. Aktuell liegt die Quote noch bei 5,3 Prozent, doch noch nie hatten so viele Menschen in Deutschland einen Job wie derzeit. Dennoch diskutiert die Politik gerade jetzt heftig über den Arbeitsmarkt. Es geht um die
Integration der Langzeitarbeitslosen. Die Hartz-Reformen vom Beginn des Jahrtausends scheinen vielen überholt und ein neues Instrument erobert den politischen Diskurs: das Grundeinkommen. Konkurrierende Modelle werden diskutiert. Die einen streben ein „bedingungsloses“ , die anderen ein „solidarisches“ Grundeinkommen an. Was steckt hinter diesen Ideen? Und helfen sie Armut zu bekämpfen und unsere Gesellschaft zukunftssicher zu machen? (Text: Phoenix)