2021, Folge 1–22
Superwahljahr 2021 – wie geht Wahlkampf in Corona Zeiten?
Folge 1Es ist das Jahr in dem die Ära Merkel zu Ende geht. Neben der Bundestagswahl im September werden 2021 auch sechs Landesparlamente neu gewählt. Das alles geschieht in einer Zeit, in der Corona das Weltgeschehen fest im Griff hat. Wie überzeugt man in einem Wahlkampf auf Distanz? Gibt es tatsächlich eine zunehmende Demokratiefeindlichkeit?
Eva Lindenau diskutiert mit Lars Klingbeil dem Generalsekretär der SPD und Marie-Agnes Strack-Zimmermann Bundestagsabgeordnete und Mitglied des FDP-Bundesvorstands. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.01.2021 Phoenix Vor dem Corona-Gipfel – Wie weit gehen die Einschränkungen noch?
Folge 2Heute meldet das Robert-Koch-Institut 7.141 Neuinfektionen. Grund für die niedrigen Zahlen sollen nicht die bisherigen Corona-Maßnahmen, sondern Fehler in der Meldekette sein. Seit dem 16. Dezember sind die Läden geschlossen und die Kontaktbeschränkungen werden immer weiter eingeschränkt. Der Lockdown wurde bereits vom 10. Januar auf den 31. Januar verlängert. Ist beim morgigen Bund-Länder-Treffen trotz Impfstoff mit weiteren Einschränkungen zu rechnen? Was weiß man über die Mutationen? Und wie lange hält das Vertrauen der Bevölkerung in die politischen Maßnahmen? (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.01.2021 Phoenix Im Namen der Opfer – Erinnerungskultur in Deutschland
Folge 3Deutsche TV-Premiere Mo. 25.01.2021 Phoenix Unter den Linden Spezial: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im Gespräch mit Eva Lindenau
Folge 4Deutsche TV-Premiere So. 31.01.2021 Phoenix Zwischen Impfversprechen und Existenzangst – Wie gerecht ist die Corona-Politik?
Folge 5Deutsche TV-Premiere Mo. 08.02.2021 Phoenix Nach dem Freispruch – welche Rolle spielt Trump jetzt?
Folge 6Am Wochenende ist auch das zweite Impeachment-Verfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump gescheitert. Die Stimmen von sieben republikanischen US-Senatoren reichten nicht aus, um Donald Trump der Anstiftung zum Aufruhr zu überführen und ihn für die Stürmung des Kapitols zur Verantwortung zu ziehen. Damit werden sich in Zukunft möglicherweise die Gerichte beschäftigen. Der Ex-US-Präsident kündigt nach dem Freispruch an, weiterhin politisch aktiv zu bleiben: „Das ist erst der Anfang unserer historischen, patriotischen und wunderschönen Bewegung, um Amerika wieder großartig zu machen.“. Die Republikaner sind gespalten, wie nie zuvor. Die US-Demokraten nehmen die Regierungsgeschäfte auf und versuchen sich den drängenden politischen Fragen zu widmen. Wie geht es weiter in den USA? (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.02.2021 Phoenix Sorge vor dem Leichtsinn – Geduld als erste Bürgerpflicht?
Folge 7Deutsche TV-Premiere Mo. 22.02.2021 Phoenix Öffnen, Testen, Impfen – Wenn die Gerechtigkeit an der Nadel hängt
Folge 8Deutsche TV-Premiere Mo. 01.03.2021 Phoenix Frauenpower – Wie emanzipiert sind Politik und Gesellschaft?
Folge 9Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen:
- Susanne Hennig-Wellsow (DIE LINKE, Parteivorsitzende)
- Linda Teuteberg (FDP, MdB) (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.03.2021 Phoenix Rücken- und Gegenwind aus Südwest – Der Start ins Superwahljahrl
Folge 10Deutsche TV-Premiere Mo. 15.03.2021 Phoenix Im Strudel der dritten Welle – Zieht die Politik die Corona-Notbremse?
Folge 11Deutsche TV-Premiere Mo. 22.03.2021 Phoenix Einer wird gewinnen: Laschet und Söder kämpfen um die Kandidatur
Folge 12Eva Lindenau diskutiert mit ihren Gästen:
- Wolfgang Bosbach, CDU, ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages
- Michael Theurer, FDP, stellv. Vorsitzender der Bundestagsfraktion (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.04.2021 Phoenix Polit-Casting – Wer trifft den richtigen Ton im Pandemie-Wahlkampf?
Folge 13Deutsche TV-Premiere Mo. 19.04.2021 Phoenix Zwischen Gesundheitsschutz und Freiheitsrechten – Streit um die Corona-Notbremse
Folge 14Deutsche TV-Premiere Mo. 26.04.2021 Phoenix Die neue Normalität – Wie Corona Wirtschaft und Gesellschaft verändert
Folge 15Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen:
- Dietmar Bartsch (DIE LINKE, Vorsitzender Bundestagsfraktion)
- Steffen Kampeter (Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.05.2021 Phoenix Deutschland im Wahl- und Corona-Jahr: Gesellschaft im Umbruch?
Folge 16Eva Lindenau diskutiert mit:
- Carsten Linnemann, CDU, MdB, Vorsitzender der Mittelstandsunion und stellv. Vorsitzender der Bundestagsfraktion
- Renate Künast, B’90/Grüne, MdB (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.05.2021 Phoenix Hetze und Hass auf Deutschlands Straßen – Wie bekämpfen wir den Antisemitismus?
Folge 17Deutsche TV-Premiere Mo. 17.05.2021 Phoenix Kosten der Krise – Wirtschaft und Gesellschaft nach Corona
Folge 18Deutsche TV-Premiere Mo. 31.05.2021 Phoenix Prima Klima? Ökologie und Ökonomie im Autoland Deutschland
Folge 19Prima Klima? Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen Hildegard Müller, Präsidentin Verband der Automobilindustrie (VDA), Oliver Krischer und B’90/Grüne, stellv. Fraktionsvorsitzender über die Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie im Autoland Deutschland. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.06.2021 Phoenix Gipfeldiplomatie – Biden, Putin und der Rest der Welt
Folge 20Michaela Kolster diskutiert mit:
- Agnes Strack-Zimmermann, FDP, MdB, verteidigungspolitische Sprecherin Bundestagsfraktion
- Alexander Neu, DIE LINKE, MdB, Obmann im Verteidigungsausschuss (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.06.2021 Phoenix Lautes Schweigen – Von der Gefahr der Sprachlosigkeit in einer Gesellschaft
Folge 21Deutsche TV-Premiere Mo. 21.06.2021 Phoenix Corona-Sommer 21 – Sind wir für den Herbst diesmal gewappnet?
Folge 22Eva Lindenau diskutiert mit ihren Gästen Prof. Karl Lauterbach, SPD und Johannes Vogel, FDP, arbeitsmarkt- und rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.06.2021 Phoenix
zurückweiter
Füge Unter den Linden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unter den Linden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.