Das wohl zarteste und teuerste Stück des Rindes ist seine Zunge. Seit jeher hat sie die kulinarischen Gemüter geteilt. Was den einen ekelt, ist dem anderen ein gern gesehener Festtagsschmaus zur Jugendweihe oder Silbernen Hochzeit. In der Gaststätte „Zum Socken“ in Nordhausen steht die Spezialität auf der Speisekarte. Die älteste Wirtschaft der Rolandstadt gibt es seit 1729. Seit 30 Jahren unter der Leitung der Eheleute Jutta und Jürgen Cyriax. Die gebürtigen Nordhäuser haben in ihrem Gasthaus ganz bewusst das alte DDR-Flair bei Einrichtung und Angebot erhalten. Besonders ein Gericht hat die Wende nahezu unverfälscht überlebt: die Rinderzunge. Am Stammtisch des „Sockens“ gönnt man sich die gediegene Köstlichkeit gern, wenn es
auf Weihnachten zugeht. Die Honoratioren der Harzstadt treffen sich allwöchentlich am Freitag, um die alten und die neuen Tage hochleben zu lassen. Vieles hat sich verändert seit ihrer aktiven Zeit, aber die Zunge aus der Küche von Jutta Cyriax schmeckt noch immer, wie sie bestenfalls schmecken kann. Dass Essen etwas mit Leben, mit Lebensart, mit Kultur zu tun hat, ist längst bekannt. Die Küche einer Region, eines Ortes oder einer Familie ist also weit mehr als eine bloße Rezeptsammlung. In den typischen, speziellen und einzigartigen Gerichten spiegeln sich Tradition, Vorlieben und Charakter der Menschen, zu deren Alltag sie gehören. Und die sind es, die im Mittelpunkt der Sendereihe stehen: unsere Menschen. (Text: mdr)