Unsere köstliche Heimat Folge 21: Der Silvesterkarpfen
Folge 21
Der Silvesterkarpfen
Folge 21 (15 Min.)
Nicht ohne Grund wird der Karpfen gern zum Jahreswechsel gegessen: Bewahrt man eine seiner Schuppen im Portmonee auf, winkt im neuen Jahr reicher Geldsegen. Ralf Möller, Vorsitzender des Halleschen Anglervereins e.V. und sein Anglerkollege Frank Tetzlaff wollen am Kernersee in Sachsen-Anhalt den Karpfen für das diesjährige Silvestermenü angeln. Auch Ulrich Kulawik liebt Karpfen, nicht nur, weil er von ihnen lebt. Der Inhaber des Fischerhofs am Kernersee ist von Beruf Fischer und hat daher auch keine Sorge um
sein Silvesteressen. In seinen Helter-Netzen und Schaubecken gibt es reichlich Lebendfisch, auch Karpfen. Und ist der Vorrat leer, wird „abgefischt“. Wie auch immer der Fisch beschafft werden wird, Ralf Möller will ihn traditionell zubereiten: blau. Doch warum ranken sich so viele Legenden um den Karpfen, woher stammt die Tradition zu Silvester und was muss man alles beachten, wenn man sich einen angeln möchte? Davon erzählt diese Folge der Reihe „Unsere köstliche Heimat“. (Text: MDR)