15 Folgen, Folge 1–15
1. Cookinseln – Ein Paradies auf Erden? (Heaven on Earth?)
Folge 1 (25 Min.)Die Cookinseln, idyllische Eilande mitten im Süd-Pazifik, befinden sich auf einer Gratwanderung: Einerseits ist die Insel ein ursprüngliches Paradies, andererseits wollen die Bewohner auf den Komfort des modernen Lebens nicht verzichten. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.07.2001 Discovery Channel Regie: Su Ingle, NZ 19902. Wilde Pferde, wildes Land (Wild Horse, Wild Country)
Folge 2 (28 Min.)Seit Generationen haben in Neuseeland verwilderte Pferde ohne menschliches Zutun überlebt. Doch die Tiere tragen zur Zerstörung einzigartiger Graslandschaften bei. Hier prallen die Meinungen von Tierschützern auf die der Naturschützer – keine leichte Aufgabe für die Regierungsstellen. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Di. 03.07.2001 Discovery Channel Regie: Keith Hunter, NZ 19943. Ein Jahr im Leben der Waschbärhunde (Racoon Dog)
Folge 3 (26 Min.)Waschbärhunde stammen ursprünglich aus Ostasien. In den 30er-Jahren wurden sie von Pelztierzüchtern in Russland ausgesetzt. Sie vermehrten sich schnell. Einige von ihnen gelangten bis nach Nordeuropa. Über einen Zeitraum von einem Jahr dokumentiert der Film das Leben dreier Welpen in Finnland. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.07.2001 Discovery Channel Regie: Jan Henriksson, S 19944. Von Schnecken, Muscheln und Kraken (Of Slugs & Snails & Slimy Things)
Folge 4 (28 Min.)Weltweit gibt es über 130.000 Arten von Schnecken, Muscheln und Kraken. Die wirbellosen Tiere existieren seit über 500 Millionen Jahren auf der Erde. Im Zuge der Evolution passten sich die ehemaligen Meeresbewohner dem Leben an Land an. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 05.07.2001 Discovery Channel Regie: Richard Campbell, NZ 19915. Ein neuseeländischer Alptraum: Der Fuchskusu (Possum – The NZ Nightmare)
Folge 5 (26 Min.)Ein kleines Beuteltier bedroht die gesamte Flora Neuseelands: Einst wurde der Fuchskusu aus Australien eingefüht, um die Pelzindustrie aufzubauen. Heute frisst sich der Kusu durch die Wälder des Landes und überträgt Krankheiten. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.07.2001 Discovery Channel Regie : Crispin Sadler, NZ 19906. Okefenokee – Land der bebenden Erde (Okefenokee: Land of the Trembling Earth)
Folge 6 (28 Min.)An der amerikanischen Ostküste liegt das größte Sumpfgebiet des Landes: der Okefenokee. Auf 1800 Quadratkilometern bietet der Sumpf ungezählten Tier- und Pflanzenarten Lebensräume. Der Sumpf ist Refugium für Millionen von Zugvögeln und ein wahres Paradies für Amphibien und Reptilien. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.07.2001 Discovery Channel Regie: Carol Fisk, AUS 19947. Reichtum als Sexappeal: Die Laubenvögel (Sex and Greed – The Bowerbirds)
Folge 7 (25 Min.)Die männlichen Laubenvögel wollen den Weibchen imponieren und auf sich aufmerksam machen. Dazu bauen sie bunte Laubengärtchen, die sie mit viel Schmuckwerk ausstatten. Allgemein gilt: Je unauffälliger das Männchen ist, desto schöner ist seine Laube. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Di. 10.07.2001 Discovery Channel Regie: Beverly Brown, NZ 19928. Schwanensee (Swan Lake)
Folge 8 (24 Min.)Im vorigen Jahrhundert gehörten schwarze Schwäne ins Reich der Fabel, sie symbolisierten das Böse. In Neuseeland leben schwarze und weiße Schwäne – beide importiert – auf dem Ellesmeresee zusammen. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.07.2001 Discovery Channel Regie: Neil Harraway, NZ 19859. Im Paradies der Silberaugen (Silvereyes in Paradise)
Folge 9 (28 Min.)Auf Heron Island, einer Koralleninsel im Großen Barriere-Riff in Australien, leben die Silberaugen. Über jeden dieser seltenen Vögel legte Professor Kikkiwa eine Karteikarte an. Seit über einem Vierteljahrhundert wertet die Daten aus. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 12.07.2001 Discovery Channel Regie : Richard Campbell, AUS 199110. Kasuare – Die Krieger des Regenwaldes (Rainforest Warrior)
Folge 10 (26 Min.)Der australische Kasuar ist vom Aussterben bedroht. Grund dafür ist die fortschreitende Zivilisation, die den Regenwald systematisch vernichtet. Mit dem Regenwald verschwinden auch die mächtigen Laufvögel, die eine wichtige Rolle bei der Regeneration der Wälder spielen. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.07.2001 Discovery Channel Regie: Su Ingle, AUS 199211. Leben am Rand der Hölle (Living Desert Coast)
Folge 11 (26 Min.)Die Küste Namibias befindet sich am Rande der Namib, einer der trockensten Wüsten der Erde. Der Film zeigt das unerwartet reiche Leben dieses Landstriches und schildert in eindrucksvollen Bildern den täglichen Kampf ums Überleben. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.07.2001 Discovery Channel Regie: Anders Gissla, S 199412. Der Elch – Ein König (Manmade Moose)
Folge 12 (26 Min.)In Schweden war der Elch vor hundert Jahren eine bedrohte Tierart. Durch das Eingreifen des Menschen wuchs der Bestand jedoch stark an und stellt heute eine empfindliche Störung des ökologischen Gleichgewichts dar. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Di. 24.07.2001 Discovery Channel Regie: Bo Landin, Henrik Ekman, NZ 199413. Der Umzug der Giganten (Moving Giants)
Folge 13 (30 Min.)Das Panzernashorn war Ende der sechziger Jahre so gut wie ausgestorben. Heute gibt es in Asien wieder eine Population von etwa 1.900 Exemplaren. Doch das Tier sieht immer noch keiner gesicherten Zukunft entgegen. Wilderer jagen es wegen seines Horns, dem aphrodisierende Wirkung nachgesagt wird. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.07.2001 Discovery Channel Regie: Josephine Jabara, James Jabara, NZ 199414. Die Eule, die Ente und der Specht (The Owl, The Duck And The Woodpecker)
Folge 14 (30 Min.)Der Wald ist voller Nester und Baue, in denen Tiere leben und ihren Fortbestand sichern. Der bedeutendste Baumeister unter den Vögeln des Waldes ist der Specht. Der Film beobachtet das Leben des Schwarzspechtes, des Rauhfußkauzes und der Schellente in den Wäldern Norwegens. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 26.07.2001 Discovery Channel Regie: Charles Patey, N 199515. Sichuan – Heimat der Pandabären (Sichuan: Land of Wonders)
Folge 15 (27 Min.)Sichuan ist eine fruchtbare Provinz im Südwesten Chinas. Der heilige Berg Emeishan und die ihn umgebenden Wälder bieten Lebensraum für zahlreiche wild lebende Tiere sowie für eine vielfältige Pflanzenwelt. Auch zwei Panda-Arten sind hier zu Hause. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.07.2001 Discovery Channel Regie: Keith Laidler, Liz Laidler, NZ 1994
Füge Ungezähmte Horizonte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ungezähmte Horizonte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.