Anwars Familie zieht wieder um. Alles, was sie hat, passt in ein paar Koffer. Mit dem Zug geht’s von Berlin ins Allgäu, in das kleine Städtchen Marktoberdorf. Dort leben schon zwei Onkel von Anwar mit ihren Familien. Anwar und seine Geschwister freuen sich, die Cousins und Cousinen aus Syrien wiederzusehen. Die Ankunft ist wie ein Nachhausekommen. Alle sitzen beim Abendessen zusammen. Anwar ist glücklich. In den ersten Monaten darf seine Familie in der kleinen Wohnung des Onkels wohnen. Da leben jetzt insgesamt zehn Kinder. Manchmal hat Anwar Heimweh nach Syrien, nach der alten Wohnung, die ihnen ganz allein
gehörte. Anwars Brüder bekommen vor ihm einen Platz in der Grundschule. Jeden Morgen ziehen sie los, lernen andere Kinder kennen und ihr Deutsch wird immer besser. Anwar sitzt zuhause und übt Deutsch mit einer App auf seinem Handy. Wann kann auch er zur Schule gehen? Endlich ist es soweit. Endlich darf auch Anwar zur Schule gehen. Er besucht eine Übergangsklasse und macht große Fortschritte beim Deutschlernen. Aber seine neuen Freunde sprechen wieder alle Arabisch. Die meisten kommen aus Syrien, manche aus Afghanistan oder dem Irak. Wird er je auch deutsche Freunde haben? (Text: KiKA)